Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 16
# 245547
# 245557
# 245631
# 245669
# 245725
# 245756
# 245757
# 245759
# 245769
# 245770
# 245771
# 245772
# 245773
# 245776
# 245779*
# 245780*
Warten: 16 (seit ⌀ 13 h)
14 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
2 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 11 (gestern: 120)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User*in
Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.644
3

zimorodek 2020-10-10 18:24
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4905 Grevenbroich (NO)
2020-04-08 Anfrage: Stenus boops? Deutlich größer, als er angeblich sein sollte, aber er ists, denke ich. Auf Uferschlamm, ca. 5,1mm (RL ca. 2,0mm). 08.04.2020
Art, Familie:
Stenus boops
Staphylinidae
Antwort: Hallo zimorodek, mit diesen guten Bildern bestätigt als Stenus boops, eine häufige Art. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2020-10-11 13:40
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.643
63

zimorodek 2020-10-10 18:23
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4905 Grevenbroich (NO)
2020-04-08 Anfrage: Myrrha octodecimguttata. Erstaunlich, dass ich diesen Käfer dort beobachten konnte. Wer weiß, wie lange noch, nachdem der Großteil der Fichten in der Gegend gestorben ist. Auf Totholz, ca. 5,2mm. 08.04.2020
Art, Familie:
Myrrha octodecimguttata
Coccinellidae
Antwort: Hallo zimorodek, bestätigt als Myrrha octodecimguttata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-10-10 18:46
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.642
20

zimorodek 2020-10-10 18:22
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4905 Grevenbroich (NO)
2020-04-08 Anfrage: Rugilus rufipes. Auf Totholz, ca. 5,9mm (RL ca. 3,3mm). 08.04.2020
Art, Familie:
Rugilus rufipes
Staphylinidae
Antwort: Hallo zimorodek, bestätigt als Rugilus rufipes. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-10-10 18:46
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.641

zimorodek 2020-10-10 18:21
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4905 Grevenbroich (NO)
2020-04-06 Anfrage: Dermestidae sp. Auf dem selben toten Laubbaum wie die andere Larve, ca. 4,1mm. 06.04.2020
Art, Familie:

Dermestidae sp.
Dermestidae
Antwort: Hallo zimorodek, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Familie Dermestidae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-10-10 18:46
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.640

zimorodek 2020-10-10 18:20
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4905 Grevenbroich (NO)
2020-04-06 Anfrage: Dermestidae sp. Auf einem toten Laubbaum, ca. 3,1mm. 06.04.2020
Art, Familie:

Dermestidae sp.
Dermestidae
Antwort: Hallo zimorodek, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Familie Dermestidae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-10-10 18:46
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.637

zimorodek 2020-10-10 18:18
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4905 Grevenbroich (NO)
2020-04-06 Anfrage: Gyrohypnus angustatus? Vermutlich? Es könnte außer dieser Art nur G. atratus sein. Da möge bitte ein Kenner der Gattung noch seine Meinung kundtun. Auf Moos, ca. 6,8mm. 06.04.2020
Art, Familie:
Gyrohypnus cf. angustatus
Staphylinidae
Antwort: Hallo zimorodek, ja das ist wahrscheinlich Gyrohypnus angustatus. G. atratus lebt bei Ameisen. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2020-10-16 07:36
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.634
8

zimorodek 2020-10-10 18:14
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4905 Grevenbroich (NO)
2020-04-03 Anfrage: Megarthrus depressus. In faulendem Stroh, ca. 2,5mm (RL ca. 1,8mm). 03.04.2020
Art, Familie:
Megarthrus depressus
Staphylinidae
Antwort: Hallo zimorodek, mit der dunklen Fühlerbasis und charakteristischem Halsschild bestätigt als Megarthrus depressus. Man beachte aber auch die ähnliche M. bellevoyei die etwas hellere Halsschildränder hat. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2020-10-11 13:37
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.631

zimorodek 2020-10-10 18:13
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4905 Grevenbroich (NO)
2020-04-03 Anfrage: Cryptophagus sp. Ich dachte zunächst an C. punctipennis, aber die Behaarung der Flügeldecken sieht nicht so abstehend aus. Weiß aber nicht, welche Art es sonst sein könnte. Vielleicht badius? Auf Totholz, ca. 2,9mm. 03.04.2020
Art, Familie:
Cryptophagus sp.
Cryptophagidae
Antwort: Hallo zimorodek, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Cryptophagus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-10-10 18:49
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.630

zimorodek 2020-10-10 18:12
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4905 Grevenbroich (NO)
2020-04-03 Anfrage: Mycetoporus sp. Auf einer Esche, ca. 6,0mm (RL ca. 2,5mm). 03.04.2020
Art, Familie:
Mycetoporus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo zimorodek, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Mycetoporus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-10-11 01:00
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
9
826

Cactuskoi 2020-10-10 17:22
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5619 Staden (HS)
2020-10-10 Anfrage: 10.10.20, Feldweg, ca.10mm ohne die Fühler, Melone
Art, Familie:
Galeruca tanaceti
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Cactuskoi, das ist Galeruca tanaceti. Danke für die Meldung. Alles Liebe, Kathrin
Zuletzt bearbeitet von, am:  KJ 2020-10-10 17:40
|
|
|
Eingereicht von, am:
564

Heidi 2020-10-10 16:54
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3753 Brieskow-Finkenheerd (BR)
2020-06-07 Anfrage: Hallo an das Käferteam, das müsste doch Cryptocephalus ocellatus sein? 4 mm, gemessen, saß an Weide, Deichgebiet, einige Laubbäume und Wildwuchs, 07.06.2020. Lieben Dank und viele Grüße, Heidi
Art, Familie:
Cryptocephalus cf. ocellatus
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Heidi, das ist wahrscheinlich Cryptocephalus ocellatus, hier bleibt allerdings eine Restunsicherheit, daher mit cf. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-10-12 21:33
|
|
|
Eingereicht von, am:
563
7

Heidi 2020-10-10 16:46
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3753 Brieskow-Finkenheerd (BR)
2020-06-07 Anfrage: Hallo an das Käferteam, ist das Chaetocnema mannerheimi? Saß im Gras, Deichgebiet, einige Laubbäume und Wildwuchs, nicht gemessen, 07.06.2020. Lieben Dank und viele Grüße, Heidi
Art, Familie:
Chaetocnema mannerheimi
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Heidi, Chaetocnema mannerheimi sollte stimmen. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-10-12 20:14
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.094
94

Claudia 2020-10-10 16:44
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8034 Starnberg Süd (BS)
2020-06-23 Anfrage: hallo kerbtier, 23.06.2020, Mühlthal, Anogcodes rufiventris ? danke Claudia
Art, Familie:
Anogcodes rufiventris
Oedemeridae
Antwort: Hallo Claudia, bestätigt als Anogcodes rufiventris. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-10-10 16:44
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.093
563

Claudia 2020-10-10 16:43
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8034 Starnberg Süd (BS)
2020-06-23 Anfrage: hallo kerbtier, 23.06.2020, Mühlthal, Limodromus assimilis ? danke Claudia
Art, Familie:
Limodromus assimilis
Carabidae
Antwort: Hallo Claudia, bestätigt als Limodromus assimilis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-10-10 16:43
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.092
4

Claudia 2020-10-10 16:40
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7935 München-Solln (BS)
2020-06-23 Anfrage: hallo kerbtier, 23.06.2020, München-Süd, 4,5mm, Palorus depressus ? danke Claudia
Art, Familie:
Tribolium madens
Tenebrionidae
Antwort: Hallo Claudia, das ist hoch wahrscheinlich Tribolium madens, ein eventuell noch nicht ausgefärbtes Exemplar. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2020-10-12 20:39
|
|
|