Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
473
37

Mario 2020-10-24 10:00
Land, Datum (Fund):
Frankreich
2020-08-07
Anfrage: Hallo zusammen,
das ist doch bestimmt, trotz der weißlicheren Grundfarbe, auch ein Chlorophorus varius, oder? Die anderen Vertreter dieser Art, die wir gefunden haben, waren deutlich gelblicher...
Gefunden am 07.08.2020 bei Tende in den französischen Seealpen auf etwa 1000m.
Vielen Dank und viele Grüße,
Mario
Art, Familie:
Chlorophorus varius
Cerambycidae
Antwort: Hallo Mario, bestätigt als Chlorophorus varius. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-10-24 10:05
|
|
|
Eingereicht von, am:
472
607

Mario 2020-10-23 14:09
Land, Datum (Fund):
Frankreich
2020-08-06
Anfrage: Hallo zusammen,
hierbei wird es sich wohl um einen Vertreter der Gattung Pachytodes handeln. Meine bisherigen Pachytodes cerambyciformis haben eine etwas andere Zeichnung auf den Flügeldecken, vor allem nicht ganz so ausgeprägte dunkle Elemente. Könnte es also vielleicht eine andere Art sein?
Gefunden am 06.08.2020 am Straßenrand zwischen Isola village und Isola 2000 in den französischen Seealpen auf etwa 1600m.
Vielen Dank und viele Grüße,
Mario
Art, Familie:
Pachytodes cerambyciformis
Cerambycidae
Antwort: Hallo Mario, doch, das Tier halte ich auch für Pachytodes cerambyciformis. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-10-24 10:02
|
|
|
Eingereicht von, am:
347
202

Eugen 2020-10-22 22:47
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5627 Bad Neustadt an der Saale (BN)
2020-09-29
Anfrage: Hallo zusammen,
liege ich hier mit Paederus fuscipes richtig oder gibt es noch eine Schwesternart? Gefunden am 29.09.20 auf der Terrasse, Größe geschätzte 6-7 mm.
Vielen Dank und Grüße,
Eugen
Art, Familie:
Paederus littoralis
Staphylinidae
Antwort: Hallo Eugen, das Tier halte ich für Paederus littoralis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-10-24 09:59
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.952

Kaugummi 2020-10-23 19:44
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5418 Gießen (HS)
2020-10-23
Anfrage: 23.10.2020, Watzenborn-Steinberg, Bauernhof, Totfund, 15mm, 260m. Bestimmbar?
Vielen Dank für die Mühe!
Art, Familie:

cf. Pseudoophonus sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Kaugummi, hier kann ich nur einen Vertreter der Gattung Pseudoophonus vermuten. Sorry & LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-10-24 09:58
|
|
|
Eingereicht von, am:
700

Volker 2020-10-23 09:54
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6414 Grünstadt-West (PF)
2020-10-22
Anfrage: 22.10.2020 Größe ca. 5 mm, gefunden auf mit Vlies abgedeckte Strohballen. Umgebung Trockenrasen. Danke Euch, Volker
Art, Familie:
Spermophagus sp.
Bruchidae
Antwort: Hallo Volker, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Spermophagus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-10-24 09:56
|
|
|
Eingereicht von, am:
367

Karola 2020-10-22 23:16
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4507 Mülheim an der Ruhr (NO)
2020-10-22
Anfrage: 22.10.2020; < 1 cm; Quedius?
Art, Familie:

Bolitobiini sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Karola, hier geht es für mich leider nur bis zur Tribus Bolitobiini. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-10-24 09:55
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.083

Marcus 2020-10-22 20:16
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3709 Ochtrup (WF)
2020-10-22
Anfrage: Hallo, am 22.10.2020 in der Laubschicht unter Eichen gefunden und ca 7mm groß.
Viele Grüße Marcus
Art, Familie:

cf. Xantholinini sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Marcus, hier kann ich nur einen Vertreter der Tribus Xantholinini vermuten. Und das mit erheblicher Unsicherheit. Sorry & LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-10-24 09:53
|
|
|
Eingereicht von, am:
403

Andi 2020-10-22 19:52
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6730 Windsbach (BN)
2020-10-22
Anfrage: Am 22.10.2020 in Rindenmulch. Ca. 8 mm. Eventuell Quedius sp. Ist eine Bestimmung auf Artniveau möglich? Vorab vielen Dank!
Art, Familie:
Quedius sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Andi, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Quedius. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-10-24 09:53
|
|
|
Eingereicht von, am:
320

Ruhreule 2020-10-22 17:32
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4508 Essen (WF)
2020-10-22
Anfrage: Hier tippe ich mal einfach auf einen Philonthus/Quedius. Ich fand ihn heute am Haus. Gemessene Länge 10-12mm (er wollte nicht recht still halten). Versuchte mich durch Aufrichten seines Hinterleibs einzuschüchtern. VG von der Ruhr und
Art, Familie:

cf. Quedius sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Ruhreule, hier kann auch ich nur einen Vertreter der Gattung Quedius vermuten. Sorry & LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-10-24 09:52
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.077

Marcus 2020-10-23 07:21
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4139 Dessau (ST)
2020-10-22
Anfrage: Hallo,
diesen Käfer, ca. 11 mm groß, sah ich am 22.10.2020 an einer Gebäudewand.
VG Marcus
Art, Familie:

Xantholinini sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Marcus, hier geht es für mich leider nur bis zur Tribus Xantholinini. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-10-24 09:52
|
|
|
Eingereicht von, am:
210

Weinstöckle 2020-10-24 09:23
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7118 Pforzheim-Süd (BA)
2020-10-20
Anfrage: 20.10.2020, linker Käfer ca. 2-3 mm, rechter Käfer 1-2 mm, Wiese
Art, Familie:
Olibrus sp.
Phalacridae
Antwort: Hallo Weinstöckle, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Olibrus. Beide gehören zu den Phalacridae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-10-24 09:51
|
|
|
Eingereicht von, am:
230

AlexV 2020-10-24 09:50
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2026 Heidmühlen (SH)
2020-10-23
Anfrage: 23.10.2020
6mm
Hier der dritte der drei Rüsselkäfer, bei ihm habe ich nur ein Foto. Danke und Grüße, Alex
Art, Familie:
Strophosoma cf. melanogrammum
Curculionidae
Antwort: Hallo AlexV, auch das ist wahrscheinlich Strophosoma melanogrammum. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-10-24 09:51
|
|
|
Eingereicht von, am:
704

Volker 2020-10-23 14:26
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6414 Grünstadt-West (PF)
2020-10-22
Anfrage: 22.10.2020
Größe ca. 2,5mm, Waldrand mit Hainbuchen u. Eichen, angrenzende Wiese.
Danke Euch, Volker
Art, Familie:
Olibrus sp.
Phalacridae
Antwort: Hallo Volker, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Olibrus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-10-24 09:50
|
|
|
Eingereicht von, am:
229

AlexV 2020-10-24 09:49
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2026 Heidmühlen (SH)
2020-10-23
Anfrage: 23.10.2020
6mm
Hier der zweite Rüsselkäfer auch auf junger Lärche am ruhen. Danke und Grüße, Alex
Art, Familie:
Strophosoma cf. melanogrammum
Curculionidae
Antwort: Hallo AlexV, das ist wahrscheinlich Strophosoma melanogrammum. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-10-24 09:50
|
|
|
Eingereicht von, am:
267

Gisela 2020-10-23 21:32
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7822 Riedlingen (WT)
2020-10-20
Anfrage: 20.10.20 Käfer hat sofort die Flucht ergriffen. 2 mm? Klostergarten
An Hauswand Phloeonomus pusillus?
Art, Familie:

Omaliinae sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Gisela, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Omaliinae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-10-24 09:49
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
228

AlexV 2020-10-24 09:47
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2026 Heidmühlen (SH)
2020-10-23
Anfrage: 23.10.2020
6mm
Ein Rüsselkäfer auf junger Lärche in 1 Meter Höhe am Rand einer Heide im Wald. Insgesamt waren es 3 Stück. Die anderen 2 lade ich auch noch hoch. Vielen Dank im Voraus! Alex
Art, Familie:
Strophosoma sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo AlexV, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Strophosoma. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-10-24 09:47
|
|
|
Eingereicht von, am:
202
199

Weinstöckle 2020-10-24 09:14
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7118 Pforzheim-Süd (BA)
2020-10-21
Anfrage: 21.10.2020, ca. 5 mm, Wiese, Grasschnitt, rechter Käfer ist gemeint.
Art, Familie:
Sciaphilus asperatus
Curculionidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, das ist Sciaphilus asperatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-10-24 09:47
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
204

Weinstöckle 2020-10-24 09:16
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7118 Pforzheim-Süd (BA)
2020-10-20
Anfrage: 20.10.2020, ca. 6 mm, Wiese im Grasschnitt gefunden
Art, Familie:
Philonthus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Philonthus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-10-24 09:46
|
|
|
Eingereicht von, am:
207

Weinstöckle 2020-10-24 09:18
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7118 Pforzheim-Süd (BA)
2020-10-20
Anfrage: 20.10.2020, ca. 6-7 mm, Wiese im Grasschnitt gefunden
Art, Familie:
Xantholinus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Xantholinus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-10-24 09:45
|
|
|
Eingereicht von, am:
208

Weinstöckle 2020-10-24 09:19
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7118 Pforzheim-Süd (BA)
2020-10-20
Anfrage: 20.10.2020, 2 mm, Wiese im Grasschnitt gefunden
Art, Familie:
Metopsia sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Metopsia. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-10-24 09:45
|
|
|
|
|
|