Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.281
9

Mr. Pampa 2020-10-27 17:38
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2324 Pinneberg (SH)
2020-10-27
Anfrage: Schleswig-Holstein, Pinneberg-Waldenau, am Mischwald Klövensteen (Kiefern, Eichen, Birken u.a.), auf dem Geländer einer Fußgängerbrücke, Käferlänge: 3,2 mm, 27.10.20, eigene Fotos. Curculionidae: Ceutorhynchus, aber dann? Bitte ID --- danke.
Art, Familie:
Ceutorhynchus scrobicollis
Curculionidae
Antwort: Hallo Mr. Pampa, das ist Ceutorhynchus scrobicollis. Entwickelt sich an der Knoblauchsrauke. Danke für die Meldung. Übrigens: schön, dass Du in diesem Gebiet unterwegs bist. Habe in meiner Jugend im Westen Hamburgs gewohnt, und bin dort (Schnaakenmoor etc.) oft zum Käfern unterwegs gewesen... Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2020-10-27 18:33
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.556

anna 2020-10-23 08:08
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5926 Geldersheim (BN)
2020-10-22
Anfrage: 22.10.20, 10mm,
Art, Familie:
Agabus cf. bipustulatus
Dytiscidae
Antwort: Hallo anna, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Dytiscidae. LG, Christoph Hallo anna und Christoph, bis zur Gattung Agabus können wir schon gehen, möglicherweise ein Weibchen des allgegenwärtigen Agabus bipustulatus. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2020-10-27 10:50
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.096
82

Claudia 2020-10-22 19:20
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7935 München-Solln (BS)
2020-10-22
Anfrage: Hallo kerbtier, 22.10.2020 im Perlacher Forst aus kleinem Teich gefischt, 11mm, Agabus bipustulatus ? Danke fürs Bestimmen Claudia
Art, Familie:
Agabus bipustulatus
Dytiscidae
Antwort: Hallo Claudia, oh weh, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Dytiscidae. LG, Christoph Hallo Claudia und Christoph, aufgrund der schaufelförmig erweiterten äußeren Vorderfußklaue (siehe roten Pfeil auf Bild C) bestätigt als Agabus bipustulatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2020-10-27 10:48
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.537
16

Felix 2020-10-27 10:32
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7330 Mertingen (BS)
2020-06-26
Anfrage: auf Holz im Auwaldsee an der Donau s. Tapfheim, Hydroglyphus geminus Fundort: Bayern, Donau-Ries Lkr, 26.06.2020
Art, Familie:
Platambus maculatus
Dytiscidae
Antwort: Hallo Felix, Hydroglyphus ist um einiges kleiner als dieser hier. Es handelt sich um den an Fließgewässer gebundenen Platambus maculatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2020-10-27 10:45
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.538
10

Felix 2020-10-27 10:36
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7330 Mertingen (BS)
2020-06-26
Anfrage: Agabini sp. Fundort: Donau-Ries Lkr, im Auwaldsee an der Donau s. Tapfheim 26.06.2020
Art, Familie:
Ilybius fenestratus
Dytiscidae
Antwort: Hallo Felix, Gattung ist Ilybius. Bei der Art lehne ich mich ein wenig aus dem Fenster und mache aufgrund des Gesamteindruckes (höher gewölbte Art, bronzen überlaufen) Ilybius fenestratus draus. Wenn ich falsch liege, möge man mich geißeln. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2020-10-27 10:43
|
|
|
Eingereicht von, am:
958

JoergM 2020-10-25 21:57
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2645 Thurow i. Mecklenburg (MV)
2020-10-23
Anfrage: Wasserkäafer, ca. 5 mm, kauerte in einem Torfmoospolster aus einem degradierten Kesselmoor, 23.10.2020. Vielen Dank und beste Grüße!
Art, Familie:
Hydroporus sp.
Dytiscidae
Antwort: Hallo Jörg, so leid es mir tut kann ich am Foto hier nur bis zur Gattung Hydroporus gehen. Vom Eindruck und Habitat in die Richtung H. tristis, H. umbrosus, H. neglectus gehend. Den bräuchte ich zur Bestimmung wohl unterm Bino. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2020-10-27 10:40
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.536
112

Felix 2020-10-27 10:25
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7330 Mertingen (BS)
2020-06-26
Anfrage: 7mm, tot unter Rinde, Tillus elongatus Fundort: Donau-Ries Lkr, Donau Auwald s. Tapfheim 26.06.2020
Art, Familie:
Tillus elongatus
Cleridae
Antwort: Hallo Felix, bestätigt als Tillus elongatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2020-10-27 10:31
|
|
|
Eingereicht von, am:
84
1.536

C.Stepf 2020-10-26 23:44
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6512 Kaiserslautern (PF)
2020-10-26
Anfrage: Datum : 26.10.2020
Länge : circa 1-1,5cm
Art : Anoplotrupes stercorosus ?
Art, Familie:
Anoplotrupes stercorosus
Geotrupidae
Antwort: Hallo C.Stepf, welche ästhetische Aufnahmen, sehr beeindruckend. Für eine Bestimmung (Anoplotrupes stercorosus vs. Trypocopris vernalis) sind sie allerdings nicht perfekt geeignet, da sind oft "langweilige" Fotos der Oberseite (und in manchen Fällen der Unterseite) hilfreicher. Aufgrund der ungleichmäßigeren Halsschildpunktur allerdings bestätigt als Anoplotrupes stercorosus. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2020-10-27 10:30
|
|
|
Eingereicht von, am:
788
758

Emmemm 2020-10-27 08:53
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6216 Gernsheim (HS)
2020-05-17
Anfrage: Hallo liebes Käferteam, 17.05.2020, RP, Rheinauen und Altrhein bei Hamm, Feld und Streuobstwiesen, ca. 7 mm, Polydrusus sericeus. Vielen Dank und liebe Grüße, Emmemm
Art, Familie:
Polydrusus sericeus
Curculionidae
Antwort: Hallo Emmemm, bestätigt als Polydrusus sericeus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2020-10-27 10:24
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.535
471

Felix 2020-10-27 10:21
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7330 Mertingen (BS)
2020-06-26
Anfrage: 4,5mm, Cryptocephalus moraei Fundort: Donau-Ries Lkr, Donau sw. Donauwörth 26.06.2020
Art, Familie:
Cryptocephalus moraei
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Felix, bestätigt als Cryptocephalus moraei. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2020-10-27 10:24
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
739
18

Volker 2020-10-26 22:55
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6216 Gernsheim (HS)
2020-10-21
Anfrage: 21.10.2020 Größe 5-6mm, leider sind die Flügeldecken beschädigt. An Strohlagerplatz auf Abdeckvlies, direkt neben Feuchtgebiet (NSG). Besten Dank, Volker
Art, Familie:
Cassida hemisphaerica
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Volker, das ist Cassida hemisphaerica. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-10-27 08:49
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.079

Marcus 2020-10-27 05:11
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4138 Aken (ST)
2020-10-25
Anfrage: Hallo,
auf Grünblättrigem Schwefelkopf (Hypholoma fasciculare)sah ich am 25.10.2020 diesen ca. 5 mm großen Käfer.
VG Marcus
Art, Familie:
Hylastes sp.
Scolytidae
Antwort: Hallo Marcus, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Hylastes. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-10-27 08:49
|
|
|
Eingereicht von, am:
2
4.001

bejoco 2020-10-27 08:44
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6333 Gräfenberg (BN)
2020-10-25
Anfrage: 25.10.20, 5 mm, saß auf einem Feldahornbusch am Waldrand, ist ein Asiatischer Marienkäfer, aber: Hat der eine (Pilz-?) Erkrankung?
Art, Familie:
Harmonia axyridis
Coccinellidae
Antwort: Hallo bejoco, das ist Harmonia axyridis. Die Pilze sind in der Tat entomopathogene Schlauchpilze. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-10-27 08:48
|
|
|
Eingereicht von, am:
743
30

Volker 2020-10-27 07:25
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6216 Gernsheim (HS)
2020-10-21
Anfrage: 21.10.2020
Habe Quedius cruentus in Verdacht, größe würde auch passen. An Strohlagerplatz auf Abdeckvlies, direkt neben Feuchtgebiet (NSG). Besten Dank, Volker
Art, Familie:
Quedius cruentus
Staphylinidae
Antwort: Hallo Volker, bestätigt als Quedius cruentus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-10-27 08:48
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.805
1.777

Rüsselkäferin 2020-10-26 21:14
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5106 Kerpen (NO)
2020-03-21
Anfrage: Coccinella septempunctata, etwa 6mm lang, gefunden in einer Kiesgruben, am 21.03.2020.
Art, Familie:
Coccinella septempunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Coccinella septempunctata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-10-26 21:16
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
27

Romag 2020-10-26 14:50
Land, Datum (Fund):
Italien
2020-10-26
Anfrage: 26.10.2020. Cattolica (RM).Bitte um Bestimmun.Vielen Dank & viele Grüße
Art, Familie:

Halticinae sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Romag, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Halticinae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-10-26 21:08
|
|
|