Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 13
# 241556
# 241590
# 241591
# 241595
# 241601
# 241602
# 241610
# 241613
# 241623
# 241628
# 241633
# 241641*
# 241642*
Warten: 13 (seit ⌀ 8 h)
13 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
0 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 43 (gestern: 106)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User
User-Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
244

Weinstöckle 2020-11-01 20:06
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7118 Pforzheim-Süd (BA)
2020-10-19 Anfrage: 19.10.2020, ca. 3 - 4 mm, Wiese im Grasschnitt gefunden.
Art, Familie:
Altica sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Altica. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-11-01 20:07
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.752
55

Kalli 2020-11-01 20:06
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6217 Zwingenberg (HS)
2020-07-25 Anfrage: Das dürfte Ocypus nitens (Ocypus nero) sein (Kopfform, punktfreie Mittellinie, Dornen außen an den Vorderschienen etc.). Am 25.7.20 in Kiefernmischwald unter Totholz, 17 mm. Besten Dank und schöne Grüße
Art, Familie:
Ocypus nero
Staphylinidae
Antwort: Hallo Kalli, für mich auch ein Ocypus nero. Aber bei den Ocypus/Tasgius-Arten ist mir eine Zweitmeinung immer lieber. Danke für die Meldung. lg, Gernot Ich sehe es auch so, LG Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2020-11-03 12:33
|
|
|
Eingereicht von, am:
243

Weinstöckle 2020-11-01 20:03
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7118 Pforzheim-Süd (BA)
2020-10-24 Anfrage: 24.10.2020, ca. 6-7 mm, Wiese im Grasschnitt gefunden
Art, Familie:
Stenus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Stenus. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2020-11-03 12:27
|
|
|
Eingereicht von, am:
242

Weinstöckle 2020-11-01 20:02
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7118 Pforzheim-Süd (BA)
2020-10-24 Anfrage: 24.10.2020, ca. 2-4 mm, Wiese im Grasschnitt gefunden
Art, Familie:
Micropeplus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Micropeplus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-11-01 20:04
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
241

Weinstöckle 2020-11-01 20:00
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7118 Pforzheim-Süd (BA)
2020-10-24 Anfrage: 24.10.2020, ca. 2-3 mm, Wiese im Grasschnitt gefunden
Art, Familie:

Phalacridae sp.
Phalacridae
Antwort: Hallo Weinstöckle, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Phalacridae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-11-01 20:01
|
|
|
Eingereicht von, am:
240

Weinstöckle 2020-11-01 19:59
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7118 Pforzheim-Süd (BA)
2020-10-24 Anfrage: 24.10.2020, 4-5 mm Wiese im Grasschnitt gefunden
Art, Familie:
Bembidion sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Bembidion, lampros oder properans. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-11-01 20:00
|
|
|
Eingereicht von, am:
239

Weinstöckle 2020-11-01 19:58
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7118 Pforzheim-Süd (BA)
2020-10-24 Anfrage: 24.10.2020, ca. 6-7 mm, Wiese im Grasschnitt gefunden
Art, Familie:

Xantholinini sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, hier geht es für mich leider nur bis zur Tribus Xantholinini. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-11-01 19:59
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
602
858

KathrinJ 2020-11-01 19:57
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5328 Wasungen (TH)
2020-10-22 Anfrage: Liebes Käfer-Team,
vom 22.10.2020 stammt dieses hochträchtige Mädel von Galeruca tanaceti aus dem heimischen Garten in Wasungen (Landkreis Schmalkalden-Meiningen, Thüringen).
Alles Liebe, Kathrin
Art, Familie:
Galeruca tanaceti
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Kathrin, bestätigt als Galeruca tanaceti. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-11-01 20:00
|
|
|
Eingereicht von, am:
238

Weinstöckle 2020-11-01 19:57
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7118 Pforzheim-Süd (BA)
2020-10-24 Anfrage: 24.10.2020, ca. 6-7 mm Wiese im Grasschnitt gefunden
Art, Familie:
Autalia sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Autalia. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2020-11-02 21:56
|
|
|
Eingereicht von, am:
309
56

Ingo K 2020-11-01 19:56
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6014 Ingelheim am Rhein (PF)
2020-06-02 Anfrage: Hallo Käferteam,
ist das Polydrusus marginatus?
Ober Olmer Wald, Waldrand, ca. 5 mm, 2.6.2020.
Danke und liebe Grüße, Ingo
Art, Familie:
Polydrusus marginatus
Curculionidae
Antwort: Hallo Ingo, bestätigt als Polydrusus marginatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-11-01 20:00
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
237

Weinstöckle 2020-11-01 19:53
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7118 Pforzheim-Süd (BA)
2020-10-24 Anfrage: 24.10.2020, ca. 14 mm, Totholz im Wald
Art, Familie:

Coleoptera sp. Antwort: Hallo Weinstöckle, hier geht es für mich leider nur bis zur Ordnung Coleoptera, eventuell Alleculidae. LG, Christoph Ich denke das ist eine Elateridenlarve. Falls das noch jemand so sieht, könnten wir wenigstens die Familie festmachen. Gruß Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2020-11-01 21:45
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.839
12

Rüsselkäferin 2020-11-01 19:49
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5405 Mechernich (NO)
2020-05-16 Anfrage: Mit dem indiskreten Beweisfoto in Bild B rechts unten (sorry, Käferlein) sollte das ein Glocianus punctiger sein. Länge etwa 3mm, gefunden am Zahn des Löwen, Weyrer Tal, am 16.05.2020. Wie seht Ihr das? Vielen Dank und liebe Grüße! :)
Art, Familie:
Glocianus punctiger
Curculionidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Glocianus punctiger. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-11-01 20:01
|
|
|
Eingereicht von, am:
235

Weinstöckle 2020-11-01 19:48
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7118 Pforzheim-Süd (BA)
2020-11-01 Anfrage: 01.11.2020, ca. 15-18 mm, auf Totholz, leider nur von unten fotografiert
Art, Familie:

Coleoptera sp. Antwort: Hallo Weinstöckle, hier geht es für mich leider nur bis zur Ordnung Coleoptera. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-11-01 20:02
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
234

Weinstöckle 2020-11-01 19:47
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7118 Pforzheim-Süd (BA)
2020-11-01 Anfrage: 01.11.2020, ca. 3-4 mm auf Totholz
Art, Familie:

Omaliinae sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Omaliinae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-11-01 20:02
|
|
|
Eingereicht von, am:
233

Weinstöckle 2020-11-01 19:45
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7118 Pforzheim-Süd (BA)
2020-11-01 Anfrage: 01.11.2020, ca.20-23 mm, unter Rinde gefunden - Totholz Buche
Art, Familie:

Elateridae sp.
Elateridae
Antwort: Hallo Weinstöckle, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Elateridae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-11-01 20:03
|
|
|
Eingereicht von, am:
232

Weinstöckle 2020-11-01 19:44
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7118 Pforzheim-Süd (BA)
2020-11-01 Anfrage: 01.11.2020, 4-5 mm, unter Rinde Totholz gefunden - läuft extrem schnell
Art, Familie:
Sepedophilus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Sepedophilus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-11-01 20:03
|
|
|
|
|
|
|
|
|