Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
727

Diogenes 2020-11-02 19:01
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6410 Kusel (PF)
2020-11-02
Anfrage: Hallo, 02.11.2020, ein Rüssler, 2,5- 3mm an einer Hauswand, leider sehr fotoscheu, hat sich einfach auf die Seite gelegt und nicht mehr bewegt (bis ich dann aufgegeben habe, aber definitiv kein Totfund).
Kann man mit diesen suboptimalen Bildern eventuell doch die Art bestimmen?
Vielen Dank und liebe Grüße aus Kusel.
Art, Familie:
Trachyphloeus sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Diogenes, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Trachyphloeus. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2020-11-02 21:22
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.023

Slimguy 2020-11-02 21:20
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6617 Schwetzingen (BA)
2020-10-31
Anfrage: 31.10.2020 Waldrand, 7,3mm, Dicronychus equisetioides
Art, Familie:

Cardiophorinae sp.
Elateridae
Antwort: Hallo Slimguy, oh weh, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Cardiophorinae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-11-02 21:22
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.844

Rüsselkäferin 2020-11-02 19:19
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5605 Stadtkyll (RH)
2019-04-22
Anfrage: Der ist ziemlich fies, glaube ich. Die Länge ist ganz knapp unter 5,5mm. Mit der starken Ausbuchtung des Halsschilds vermute ich was in der Ecke Sphaeridium bipustulatum. Geht der zur Art? Leider gibt es keine schärferen Bilder der Flügeldeckenskulptur. Gefunden hab ich ihn in einer der Wacholderheiden in der Nordeifel, an etwas, das eher nach Pferdemist aussah, am 22.04.2019. Vielen lieben Dank!
Art, Familie:
Sphaeridium cf. bipustulatum
Hydrophilidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, das ist wahrscheinlich Sphaeridium bipustulatum, aber eine Restunsicherheit bleibt für mich. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-11-02 21:21
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
179

Gehry 2020-11-01 18:58
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2130 Lübeck (SH)
2020-10-31
Anfrage: 31.10.2020, 8mm, im Kellerlichtschacht/Wohngebiet. Ist eine Bestimmung möglich?
Art, Familie:

cf. Staphylinidae sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Gehry, hier kann ich nur einen Vertreter der Familie Staphylinidae vermuten. Sorry & LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-11-02 21:17
|
|
|
Eingereicht von, am:
180

Gehry 2020-11-01 19:00
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2130 Lübeck (SH)
2020-10-31
Anfrage: 31.10.2020, 10mm, im Kellerlichtschacht/Wohngebiet. Ist eine Bestimmung möglich?
Art, Familie:

cf. Staphylinidae sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Gehry, hier kann ich nur einen Vertreter der Familie Staphylinidae vermuten. Sorry & LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-11-02 21:17
|
|
|
Eingereicht von, am:
633

Aalbeek 2020-11-02 17:26
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2030 Bad Schwartau (SH)
2020-11-02
Anfrage: Am 02.11.2020 in Timmendorfer Strand, NSG "Aalbeekniederung", auf Brennnessel.
Opfer einer Krabbenspinne.
Ca.3-4 mm.
Art, Familie:

Tachyporinae sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Aalbeek, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Tachyporinae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-11-02 21:16
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
856
131

ufo 2020-11-02 21:04
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8223 Ravensburg (WT)
2020-11-02
Anfrage: 2020-11-02, ca. 2,5mm, auf einer Komposttonne. Rhyzobius sp.?
Danke und HG!
Art, Familie:
Rhyzobius chrysomeloides
Coccinellidae
Antwort: Hallo Ufo, das ist Rhyzobius chrysomeloides. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-11-02 21:07
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.077

GerKlein 2020-11-02 16:37
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5927 Schweinfurt (BN)
2020-11-02
Anfrage: 02.11.2020, ca.10mm (KI: Timarcha goettingensis, 3%, Rang 8)
Timarcha goettingensis?
Danke und HG GerKlein
Art, Familie:
Timarcha cf. goettingensis
Chrysomelidae
Antwort: Hallo GerKlein, der hat dann wohl den Fotoapparat ausgetrixt (denn er sieht eher glatt aus), daher bleibt eine Restunsicherheit bezüglich Timarcha tenebricosa. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2020-11-02 21:05
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
371
3

konradZ 2020-11-02 17:50
Land, Datum (Fund):
Österreich
2020-11-02
Anfrage: 2.11.2020; Wiener Kahlenberg; 7mm;
Hypera zoilus?
Beste Grüße, Konrad
Art, Familie:
Hypera striata
Curculionidae
Antwort: Hallo konradZ, das ist wieder Hypera striata. Diese nicht häufige Art hattest Du schon mal 2019 gefunden, siehe #119468. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-11-02 20:57
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.076
228

GerKlein 2020-11-02 16:30
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5927 Schweinfurt (BN)
2020-11-02
Anfrage: 02.11.2020, ca. 8mm (KI: Agriotes sputator, 1%, Rang 2)
Agriotes sputator?
Danke und HG GerKlein
Art, Familie:
Agriotes obscurus
Elateridae
Antwort: Hallo GerKlein, das Tier halte ich für Agriotes obscurus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-11-02 20:54
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.583

Felix 2020-11-02 07:37
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8433 Eschenlohe (BS)
2020-06-27
Anfrage: 3,7mm auf Salix, Pachybrachis sp. Fundort: Garmisch Lkr., Isar o.Wallgau 27.06.2020
Art, Familie:
Pachybrachis sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Felix, oh weh, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Pachybrachis. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-11-02 20:54
|
|
|
Eingereicht von, am:
352

Eugen 2020-11-02 20:52
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5627 Bad Neustadt an der Saale (BN)
2020-10-22
Anfrage: Hallo zusammen,
ist bei diesem Rüssler eine Artbestimmung möglich? Vielleicht Magdalis sp.? Gefunden am 22.10.20 an meiner Hauswand. Geschätzte Größe 5-6 mm.
Vielen Dank und Grüße,
Eugen
Art, Familie:
Baris sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Eugen, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Baris, hier müsste ich die Unterseite das Halsschildssehen, ob diese eine grobe, rissige Skulptur hat. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-11-02 20:53
|
|
|
|
|
|