Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
763
2

Volker 2020-11-03 10:47
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6414 Grünstadt-West (PF)
2020-11-02
Anfrage: 02.11.2020
Hallo zusammen.
Wir haben erneut ein Exemplar von Ethelcus denticulatus gefunden, an fast gleicher Stelle wie am 25.10.2020 #232709. Dennoch müsste es sich um ein anderes Tier handeln. Die hellen Streifen in der Mitte am oberen Flügeldeckenansatz sind gleich lang, bei dem Käfer von #232709 (Bild B) war der helle Streifen auf der linken Seite kürzer. Auch wirkt dieses Tier im Kopf und Nackenbereich deutlich struppiger. Viele Grüße und herzlichen Dank, Volker
Art, Familie:
Ethelcus denticulatus
Curculionidae
Antwort: Hallo Volker, bestätigt als Ethelcus denticulatus. Sehr schön! Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-11-03 11:59
|
|
|
Eingereicht von, am:
751

Bravofoxtrot 2020-11-03 10:56
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5143 Chemnitz (SN)
2020-08-18
Anfrage: Am 18.08.2020 auf einer Wiese gefunden. Ca 5mm groß. Blattkäferlarve?
Danke und Viele Grüße
Art, Familie:

Chrysomelidae sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Bravofoxtrot, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Chrysomelidae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-11-03 11:58
|
|
|
Eingereicht von, am:
178
221

Zangenbock 2020-11-03 11:16
Land, Datum (Fund):
Luxemburg
2020-08-09
Anfrage: Fotografiert am 9.8.2020 in Leudelingen, Bahnhofsunterführung, nahe an einem Wald. Nachtfund am Licht. Körperlänge ca 9-11 mm.
Schöne Grüße
Roger
Art, Familie:
Tenebrio molitor
Tenebrionidae
Antwort: Hallo Zangenbock, das ist Tenebrio molitor. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-11-03 11:58
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
23
224

Mariposa 2020-11-03 10:17
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7341 Dingolfing Ost (BS)
2020-07-27
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, als Neuling hier bin ich nach gut 20 Anfragen schwer beeindruckt von eurer Fachkenntnis und Geschwindigkeit, mit der ihr die Anfragen beantwortet. Herzlichen Dank an dieser Stelle!
Damit auch der Süden Bayerns mal eine Meldung von Cteniopus flavus bekommt - ich hoffe ich liege damit richtig. 27.07.2020, NSG Rosenau und Magerstandorte. Viele Grüße
Art, Familie:
Cteniopus flavus
Alleculidae
Antwort: Hallo Mariposa, bestätigt als Cteniopus flavus. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2020-11-03 11:39
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.127
107

_Stefan_ 2020-11-03 10:35
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1726 Flintbek (SH)
2020-08-29
Anfrage: 29.08.2020, Ocypus ophthalmicus? Ich sehe hier einen deutlichen Blauschimmer, daher kommt mein Verdacht. Das Tier lief am Ortsrand über den Weg Richtung Maisacker.
Danke und LG, Stefan
Art, Familie:
Ocypus ophthalmicus
Staphylinidae
Antwort: Hallo _Stefan_, bestätigt als Ocypus ophthalmicus. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2020-11-03 11:39
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
177

Zangenbock 2020-11-03 10:44
Land, Datum (Fund):
Luxemburg
2020-08-09
Anfrage: Fotografiert am 9.8.2020 in Leudelingen, Bahnhof, nahe an einem Wald. Nachtfund am Licht. Körperlänge ca 3-5 mm. Je nach nach Lichteinfall sah er bräunlicher oder rötlicher aus.
Schöne Grüße
Roger
Art, Familie:
Trixagus sp.
Throscidae
Antwort: Hallo Zangenbock, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Trixagus. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2020-11-03 11:38
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
390

Karola 2020-11-03 00:53
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4507 Mülheim an der Ruhr (NO)
2020-11-02
Anfrage: 02.11.2020; ca. 2 mm; ich sah mehrmals Löwenzahnblüten mit dunklen "Punkten" drin, einen davon konnte ich mal rausholen
Art, Familie:

cf. Meligethes sp.
Nitidulidae
Antwort: Hallo Karola, hier kann ich nur einen Vertreter der Gattung Meligethes vermuten. Sorry & lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2020-11-03 09:28
|
|
|
Eingereicht von, am:
750

Bravofoxtrot 2020-11-03 00:29
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5143 Chemnitz (SN)
2020-09-07
Anfrage: Am 07.09.2020 auf einer Wiese gefunden. CA 10mm groß.
Danke und viele Grüße
Art, Familie:
Ophonus sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Bravofoxtrot, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Ophonus. Vielleicht sieht ja noch jemand mehr, denke aber nicht. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2020-11-03 09:26
|
|
|
Eingereicht von, am:
499

Naturbursche08 2020-11-03 08:51
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6629 Ansbach Nord (BN)
2020-09-23
Anfrage: 23.09.2020
KL ca. 3mm
Danke fürs Bestimmen
VG Raphael
Geht da was?
Art, Familie:
Notiophilus sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Naturbursche08, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Notiophilus. Wahrscheinlich der häufige Notiophilus biguttatus, aber anhand der Bilder nicht genau zu bestimmen. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2020-11-03 09:23
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.129
243

Felix 2019-12-30 11:57
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8434 Vorderriß (BS)
2019-06-29
Anfrage: Marienkäferlarve vor Verpuppung?, ca. 10mm Coccinellidae Fundort: Bad Tölz - Wolfratshausen, Grammersau o.Vorderriß 29.06.2019
Art, Familie:
Anatis ocellata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Felix, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Coccinellidae. LG, Christoph *sigh* Hallo Felix, das sollte eine Larve von Anatis ocellata sein. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2020-11-03 08:47
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
246

Weinstöckle 2020-11-02 23:22
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7119 Rutesheim (WT)
2020-11-02
Anfrage: 02.11.2020, ca. 3-4 mm, von einem Nadelbaum
Art, Familie:
Enicmus sp.
Latridiidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Enicmus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-11-02 23:55
|
|
|
Eingereicht von, am:
247
132

Weinstöckle 2020-11-02 23:23
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7119 Rutesheim (WT)
2020-11-02
Anfrage: 02.11.2020, ca. 2-3 mm, Rhyzobius ... , von einem Nadelbaum
Art, Familie:
Rhyzobius chrysomeloides
Coccinellidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, das ist Rhyzobius chrysomeloides. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-11-02 23:54
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
250
113

Weinstöckle 2020-11-02 23:27
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7119 Rutesheim (WT)
2020-11-02
Anfrage: 02.11.2020, ca. 15 mm, Dytiscus marginalis, Gartenteich
Art, Familie:
Dytiscus marginalis
Dytiscidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, bestätigt als Dytiscus marginalis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-11-02 23:45
|
|
|
Eingereicht von, am:
248
349

Weinstöckle 2020-11-02 23:24
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7119 Rutesheim (WT)
2020-11-02
Anfrage: 02.11.2020, ca. 5 mm, von einem Nadelbaum, Polydrusus ....
Art, Familie:
Sitona lineatus
Curculionidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, das ist Sitona lineatus. Die haben auch diese Fühlerfurchen, die sich an den Seiten des Rüssels nach hinten unten ziehen. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2020-11-02 23:36
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|