Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 9
# 245947
# 245963
# 245967
# 245998
# 246008
# 246012
# 246022
# 246024*
# 246025*
Warten: 9 (seit ⌀ 3 h)
8 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
1 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 84 (gestern: 100)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User*in
Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
588
230

Heidi 2020-11-04 17:20
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3140 Wusterhausen -Dosse (BR)
2020-05-02 Anfrage: Hallo an das Käferteam, Agriotes obscurus hoffe ich hier? 10 mm, gemessen, Sträucher, einige Laubbäume, Wildwuchs, ehemalige Kuhwiese, an einem kleinen See, 02.05.2020. Lieben Dank und viele Grüße, Heidi
Art, Familie:
Agriotes obscurus
Elateridae
Antwort: Hallo Heidi, bestätigt als Agriotes obscurus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-11-04 21:48
|
|
|
Eingereicht von, am:
759

Aquila-46 2020-11-04 17:18
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6629 Ansbach Nord (BN)
2020-11-04 Anfrage: 04.11.2020
KL ca. 5mm
Art, Familie:
Ips sp.
Scolytidae
Antwort: Hallo Aquila-46, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Ips. Könnte gut der Ips typographus sein, aber man müsste die Zähnchen am Flügeldeckenabsturz besser sehen können, um das seriös zu bestimmen. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2020-11-04 20:18
|
|
|
Eingereicht von, am:
587
44

Heidi 2020-11-04 17:15
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2849 Polßen (BR)
2020-05-29 Anfrage: Hallo an das Käferteam, ist das Synaptus filiformis? 11 mm gemessen, saß an Distel, Uferbewuchs am Dorfteich, einige Laubsträucher, kleines „Wäldchen“, 29.05.2020. Lieben Dank und viele Grüße, Heidi
Art, Familie:
Synaptus filiformis
Elateridae
Antwort: Hallo Heidi, bestätigt als Synaptus filiformis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-11-04 21:42
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
758

Aquila-46 2020-11-04 17:12
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6629 Ansbach Nord (BN)
2020-11-04 Anfrage: 04.11.2020
KL ca. 10mm
Pterostichus oblongopunctatus ?
Art, Familie:

cf. Pterostichus oblongopunctatus
Carabidae
Antwort: Hallo Aquila-46, ja, das ist wahrscheinlich Pterostichus oblongopunctatus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-11-04 21:42
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
859
160

ufo 2020-11-04 17:08
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7921 Sigmaringen (WT)
2020-11-04 Anfrage: 2020-11-04, 2,2 mm, auf Silageballen.
Apionidae sp.
Danke und HG!
Art, Familie:
Ischnopterapion virens
Apionidae
Antwort: Hallo Ufo, das ist Ischnopterapion virens. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-11-04 21:43
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
45

Mariposa 2020-11-04 16:58
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7636 Freising Süd (BS)
2018-05-24 Anfrage: am 24.05.2018 im Garten an Geranium, habe leider kein Foto mit besserer Auflösung. Ist er trotzdem bestimmbar? ca 4-5 mm
Art, Familie:
Zacladus sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Mariposa, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Zacladus. Sehr niedlich, der Kleine, aber den müsste man von der Seite sehen, oder eine detailliertere Aufnahme der Flügeldecken. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2020-11-04 19:53
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
311

Gisela 2020-11-04 16:48
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7220 Stuttgart-Südwest (WT)
2020-11-04 Anfrage: 4.11.20 In Baummoderschicht Weiß nicht, ob das ein Käfer wird? Danke fürs Anschauen. 22 mm
Art, Familie:
Stenagostus sp.
Elateridae
Antwort: Hallo Gisela, das wird ein Schnellkäfer aber hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Stenagostus. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2020-11-04 17:28
|
|
|
Eingereicht von, am:
44
1.044

Mariposa 2020-11-04 16:47
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4312 Hamm (WF)
2020-06-21 Anfrage: Hamm, Ruderalfläche, 21.06.2020, ein Männchen von Oedemera nobilis 10 mm
Art, Familie:
Oedemera nobilis
Oedemeridae
Antwort: Hallo Mariposa, bestätigt als Oedemera nobilis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2020-11-04 17:32
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
43

Mariposa 2020-11-04 16:31
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7636 Freising Süd (BS)
2020-06-03 Anfrage: Hallo, am 03.06.2020 krabbelte dieses Tierchen an meiner Wildbienen-Nisthilfe herum, ca. 5 mm. Könnte das die Larve einer Anthrenus-Art sein?
Art, Familie:

Dermestidae sp.
Dermestidae
Antwort: Hallo Mariposa, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Dermestidae. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2020-11-04 17:36
|
|
|
Eingereicht von, am:
42

Mariposa 2020-11-04 16:12
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7636 Freising Süd (BS)
2020-05-10 Anfrage: Freising, im Auwald auf dem Weg entlang der Isar. 10.05.2020 ca. 8-10 mm. Weiter als Staphylinidae komme ich da nicht. Reicht das Foto zum Bestimmen? Vielen Dank!
Art, Familie:
Ocypus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Mariposa, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Ocypus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-11-05 21:30
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
41
420

Mariposa 2020-11-04 16:01
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7636 Freising Süd (BS)
2020-10-31 Anfrage: 31.10.2020, Freising, Auwald 5-6 mm, Halyzia sedecimguttata
Art, Familie:
Halyzia sedecimguttata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Mariposa, bestätigt als Halyzia sedecimguttata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2020-11-04 16:15
|
|
|
Eingereicht von, am:
40

Mariposa 2020-11-04 15:56
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7636 Freising Süd (BS)
2018-06-15 Anfrage: Freising, blütenreiche Wiese (Ausgleichsfläche), auf Knautia arvensis, 6 mm, 15.06.2018. Könnte das Cryptocephalus sericeus sein? Danke fürs Bestimmen.
Art, Familie:
Cryptocephalus sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Mariposa, leider geht es da nur zur Gattung Cryptocephalus. Die drei Hauptkandidaten sericeus, areolus und nehmen wir trotz der Größe mal noch hypochaeridis dauz, sehen sich arg ähnlich. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2020-11-04 20:20
|
|
|
Eingereicht von, am:
39
719

Mariposa 2020-11-04 15:38
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7636 Freising Süd (BS)
2020-05-06 Anfrage: Freising, Isarkiesbank mit Barbarakraut und Ampfer, 06.05.2020, Gastrophysa viridula
Art, Familie:
Gastrophysa viridula
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Mariposa, bestätigt als Gastrophysa viridula. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2020-11-04 15:40
|
|
|