Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 13
# 251405
# 251438
# 251485
# 251540
# 251605
# 251637
# 251733
# 251805
# 251808
# 251841
# 251842
# 251896
# 251901
Warten: 13 (seit ⌀ 18 h)
12 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
1 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 203 (gestern: 238)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User*in
Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.076

Christoph 2015-04-24 18:10
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8314 Görwihl (BA)
2015-04-23 Anfrage: Hallo zusammen, keine gute Aufnahme, ich weiss... vielleicht ist ja die Familie drin? 3-4mm. LG und Dank, Christoph (23.04.15)
Art, Familie:

cf. Meligethes sp.
Nitidulidae
Antwort: Hallo Christoph, Familie auf jeden Fall Nitidulidae. Sollte eine der vielen schwarzen Meligethes-Arten sein. LG Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2015-04-24 19:33
|
|
|
Eingereicht von, am:
83
17

GSM 2015-04-24 17:38
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4409 Herne (WF)
2015-04-24 Anfrage: Liebe Käferexperten,
diesen circa 4 mm langen Käfer habe ich heute (24.04.2015) am Tippelsberg in Bochum beobachtet. Curculionidae ist mir klar, aber weiter komme ich nicht. Habt Ihr vielleicht eine Idee, obwohl das Foto nicht so richtig gut ist? Danke für Eure Mühen!
Herzliche Grüße
Gaby
Art, Familie:
Stereonychus fraxini
Curculionidae
Antwort: Hallo Gaby, das ist der Eschen-Blattschaber Stereonychus fraxini. Nordafrika und Europa (ohne den hohen Norden), monophag an Esche. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-04-24 20:57
|
|
|
Eingereicht von, am:
82
19

GSM 2015-04-24 17:35
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4409 Herne (WF)
2015-04-24 Anfrage: Liebe Käferexperten,
ich weiß, das Foto ist nicht optimal scharf. Aber vielleicht recht es ja, um zu erkennen, wer das ist? Diesen ca. 3 mm langen Käfer habe ich heute (24.04.2015) auf einer Salix sp. am Tippelsberg in Bochum beobachtet. Ich bin bei Trachys minutus gelandet. Könnt Ihr das bestätigen? Insgesamt habe ich drei Inidviduen gesehen.
Danke für Eure Mühen und herzliche Grüße
Gaby
Art, Familie:
Trachys minutus
Buprestidae
Antwort: Hallo Gaby, Punktlandung! Mit den kräftigen Schulterbeulen und den Schuppenbinden ist das Trachys minutus. Europa bis Kleinasien, Kaukasus, Sibirien und Mandschurei. Polyphag, an Salix, Ulmus, Tilia und anderen Laubbäumen. LG Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2015-04-24 19:23
|
|
|
Eingereicht von, am:
203

Christian 2015-04-24 16:56
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4425 Göttingen (HN)
2015-04-24 Anfrage: Hallo liebes Kerbtier-Team, mal wieder einen Winzling aus'm Haus. Dieser 3mm Nitidulidae krabbelte in meiner Fensterbank herum. Handelt es sich um einen Meligethes oder eher um die Gattung Epuraea? Worauf müsste ich denn achten, um die auseinander zu halten? Fundort: Deutschland, Niedersachsen, Göttingen, Stadtgebiet, am/im Haus, 24.04.2015. KL ~3mm. Lieben Dank und viele Grüße, Christian
Art, Familie:
Meligethes sp.
Nitidulidae
Antwort: Hallo Christian, das ist einer der kleinen braunen Meligethes-Arten. Mit der glatten Mittelfurche auf der Hinterbrust eventuell M. denticulatus. lg gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2015-04-24 20:52
|
|
|
Eingereicht von, am:
30

valterj 2015-04-24 16:49
Land, Datum (Fund):
Portugal
2015-03-31 Anfrage: Algarve, Portugal
Art, Familie:
Cryptocephalus sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hi valterj, this is a representative of genus Cryptocephalus, but I don't dare to determine it to species level, especially nit for a specimen from Portugal. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-04-24 21:19
|
|
|
Eingereicht von, am:
525
27

Inja 2015-04-24 16:08
Land, Datum (Fund):
Polen
2015-04-23 Anfrage: Found yestedray. Probably comes from central Poland, found in container of bark.
Art, Familie:
Sitona lineatus
Curculionidae
Antwort: Hi Inja, this is the common weevil Sitona lineatus. Regards Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2015-04-24 19:26
|
|
|
Eingereicht von, am:
15
1

Moni 2015-04-24 15:42
Land, Datum (Fund):
Kroatien
2015-04-24 Anfrage: Hallo :-) Am 24.04. lief mir in Norddalmatien (nähe Zadar) dieser Käfer vor die Füße. Das Gelände war offen, niedriger Bewuchs mit Gras und Kräutern. Arundo Donax in der Nähe und Ulmen. Vielleicht könnt ihr mir sagen, wie der Kleine heißt. ... Danke und liebe Grüße aus Kroatien
Art, Familie:
Dorcadion decipiens
Cerambycidae
Antwort: Hallo Moni, ein Bockkäfer aus der Unterfamilie Lamiinae. Es könnte Dorcadion decipiens sein, der auch für den Balkan gemeldet ist. Schöne Tiere! LG Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2015-04-24 20:01
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
391

Kalli 2015-04-24 14:57
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6217 Zwingenberg (HS)
2015-04-23 Anfrage: Denke hier an Epuraea melanocephala. Reicht die Qualität, um das festzuklopfen? 23.4.15 von Bäumchen geklopft, 3.0 mm. Liebe Grüße
Art, Familie:
Epuraea sp.
Nitidulidae
Antwort: Hallo Kalli, lieber nicht! *seufz* Es bleibt bei Epuraea sp. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-04-24 21:12
|
|
|
Eingereicht von, am:
32
4

Gerwin 2015-04-24 14:51
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4028 Goslar (HN)
2015-04-24 Anfrage: Hallo in die Runde,
hiermit komme ich gar nicht klar. Ca. 4-5 mm groß, Funddatum 24.04.2015, Fundort: Okeraue, nördl. Harzvorland.Biotop: Schotterbank direkt am Okerufer. Kann man damit was anfangen?
LG Gerwin
Art, Familie:
Prasocuris marginella
Chrysomelidae
Antwort: hallo Gerwin, das ist Prasocuris marginella. Haben wir in unserer Galerie noch nicht ;-)
Nord- bis Mitteleuropa. An Ranunculus und Caltha palustris. Lg gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2015-04-24 19:35
|
|
|
Eingereicht von, am:
31

Gerwin 2015-04-24 14:47
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4028 Goslar (HN)
2015-04-24 Anfrage: Hallo in die Runde,
diesen ca. 5 mm großen Kurzflügler fand ich am 24.04.2015. Fundort: Okeraue, nördl. Harzvorland, Biotop: Schotterbank direkt am Flussufer. Meine Vermutung ist Stenus bimaculatus, aber mehr als Stenus geht wahrscheinlich nicht?!
LG Gerwin
Art, Familie:
Stenus cf. bimaculatus
Staphylinidae
Antwort: Hallo Gerwin, Stenus bimaculatus ist sehr wahrscheinlich, aber um's 100% sicher zu haben bräuchte ich ein höhe aufgelöstes, scharfes Foto. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-04-24 21:21
|
|
|
Eingereicht von, am:
29
50

kdjong 2015-04-24 13:35
Land, Datum (Fund):
Niederlande
2015-04-24 Anfrage: Diese Käfer lief gestern, 24 April 2015, auf dem Weg in einem Wiesengebiet (Zeeburg) auf die Nordpunkt des Watteninsel Texels. Kleiner als 1 cm. Sehr rasch.
Art, Familie:
Amara aenea
Carabidae
Antwort: Hallo kdjong,das sollte Amara aenea sein. Nordafrika, Europa, Klein- und Mittelasien, NW-China, auch eingeschlept nach Nordamerika. Tagaktive, heliophile Art, auf leichteren Böden. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2015-04-24 13:43
|
|
|
Eingereicht von, am:
14

Leon 2015-04-24 13:06
Land, Datum (Fund):
Niederlande
2015-04-23 Anfrage: Found this one yesterday 23.04.2015 in Leiden (western part of the Netherlands) on Ribes rubrum. The beetle is 3 mm long, I think it's an Epuraea specie, am I right?
Art, Familie:
Epuraea sp.
Nitidulidae
Antwort: Hi Leon, this should be genus Epuraea, but I won't say more without my lawyer. Regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-04-24 21:06
|
|
|
Eingereicht von, am:
331
34

chris 2015-04-24 11:47
Land, MTB, Datum (Fund):
CH
8414 Laufenburg (Baden) (BA)
2015-04-22 Anfrage: Lampyris noctiluca Larve! Wage ich mal ohne Fragezeichen zu sagen. Ca. 20 mm lang, im Moos an einem Eichenstamm, Aargau, Kaisten ca. 330 m üNN am 22.04.2015 Danke für eure Mühe! LG Chris
Art, Familie:
Lampyris noctiluca
Lampyridae
Antwort: Hallo chris, bestätigt als Lampyris noctiluca. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2015-04-24 13:43
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
330

chris 2015-04-24 09:50
Land, MTB, Datum (Fund):
CH
8414 Laufenburg (Baden) (BA)
2015-04-21 Anfrage: Byrrhidae sp.? Einmal eingezogen, dauert es E W I G K E I T E N, bis Kopf und Füsschen wieder auftauchen. Aargau, Waldweg Kaisten auf ca. 330 m üNN am 21.04.2015 Danke vielmals für eure geduldigen Lektionen!! LG Chris
Art, Familie:
Byrrhus cf. luniger
Byrrhidae
Antwort: hallo Chris, Byrrhidae ist natürlich richtig. dann wird's schwierig. Ich halte die von der Form her für abgeschabte Cytilus sericeus, da kann ich aber auch völlig daneben liegen. Hier sind weitere Co-Admins gefragt. Lg gernot Nicht klein, recht rundlich und glatt wie ein babypopo denke ich an Byrrhus luniger, aber mit Restunsicherheit. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-04-24 21:04
|
|
|
Eingereicht von, am:
329
27

chris 2015-04-24 09:42
Land, MTB, Datum (Fund):
CH
8414 Laufenburg (Baden) (BA)
2015-04-23 Anfrage: Phyllobius cf. pyri??? Eigentlich meinte ich, der Käfer sei so auffällig gezeichnet, dass es einfach sein müsste, ihn zu identifizieren: ABER der Glanz stimmt irgendwie nicht. Aargau, auf Kraut am Wegrand, Kaisten auf ca. 330 m üNN am 23.04.2015. Danke vielmals für eure Hilfe! LG Chris
Art, Familie:
Phyllobius pyri
Curculionidae
Antwort: Hallo chris, doch, doch, das ist er. Bestätigt als Phyllobius pyri. Zum Artstatus von pyri/vespertinus siehe vorherige Anfragen. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2015-04-24 13:00
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
16

Neatus 2015-04-24 01:07
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6015 Mainz (PF)
2015-04-23 Anfrage: 23.04.2015 gegen 19:30 am Rheindeich. Etwa 0,6 cm groß. Deutlich erhabener Mittelstreifen. Beine Schwarz rot. Amara irgendwas. Bilder da schon Dämmerung eher sehr schlecht
Art, Familie:
Amara sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Neatus, ich glaub hier lassen wir's angesichts der vorliegenden Fotos lieber bei Amara sp. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-04-25 10:16
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|