| 
 Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
 | 
       | 
           Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
          | 
       | 
 | 
       | 
             
               
               
              
               
               
              
               
               
              
               
               
              | 
       | 
 | 
       |   | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 1.804 
             mmk  2020-11-16 21:10   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  4313 Welver (WF)    2020-02-18 Anfrage:18.02.2020 Garten/Wiese, Kurzflügler ca. 5-6 mm Art, Familie:  Tachyporus  sp. 
               Staphylinidae Antwort:Hallo mmk, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Tachyporus. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-11-16 21:11 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 1.803 
             mmk  2020-11-16 21:09   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  4313 Welver (WF)    2019-04-24 Anfrage:24.04.2019 Byturus? nebst Frostspannerraupe Art, Familie:  Byturus  sp. 
               Byturidae Antwort:Hallo mmk, ja, aber hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Byturus. Man müsste einen freieren Blick auf's Auge haben, um dessen Größe relariv zur Breite der Stirn zu beurteilen. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-11-16 21:10 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 5.733 
             Christine  2020-11-16 17:32   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  8234 Penzberg (BS)    2020-11-14 Anfrage:Pseudoperapion brevirostre? unter 2 mm auf Erle gefunden, Moorgebiet bei Kreut 630 üNN, 14.11.2020. Vielen Dank und Gruß Christine Art, Familie:  
             cf. Squamapion  sp. 
               Apionidae Antwort:Hallo Christine, sieht mir nicht so richtig danach aus. Eher vermute ich einen Vertreter der Gattung Squamapion, aber selbst das ist unsicher. Ich hoffe mal, dass vielleicht jemand zweites weiter kommt! Viele Grüße, Corinna Zuletzt bearbeitet von, am:   CR  2020-11-16 21:06 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 821 
             Emmemm  2020-11-16 20:07   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  6216 Gernsheim (HS)    2020-11-14 Anfrage:Hallo, 14.11.2020, RP, Eich, Heinrichs-Talaue-See, in Gewässernähe, ca. 4 mm, Xantholinus linearis? Herzlichen Dank und liebe Grüße, Emmemm Art, Familie:  Xantholinus  sp. 
               Staphylinidae Antwort:Hallo Emmemm, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Xantholinus. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-11-16 21:04 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 8.976  46 
             WolfgangL  2020-11-16 12:50   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  7934 Starnberg Nord (BS)    2020-11-15 Anfrage:Vielleicht ein älterer Ceutorhynchus pallidactylus? bei Neuried, an Raps, 15.11.2020. Danke und viele Grüße, Wolfgang Art, Familie:  Ceutorhynchus picitarsis  Curculionidae Antwort:Hallo Wolfgang, hier vermute ich Ceutorhynchus picitarsis, aber da darf gerne eine Zweitmeinung hinzu. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike   Seh ich auch so :). LG Corinna Zuletzt bearbeitet von, am:   CR  2020-11-16 20:49 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 360 
             Gisela  2020-11-16 19:23   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  7721 Gammertingen (WT)    2020-11-15 Anfrage:15.11.20  Unter Rinde bei Borkenkäfern  2 mm ? Art, Familie:  Cryptophagus  sp. 
               Cryptophagidae Antwort:Hallo Gisela, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cryptophagus. Viele Grüße, Heike Zuletzt bearbeitet von, am:   HC  2020-11-16 20:47 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 295 
             Weinstöckle  2020-11-16 19:34   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  7118 Pforzheim-Süd (BA)    2020-11-14 Anfrage:14.11.2020, knapp 1 mm, im Garten - Efeu gefunden Art, Familie:  
             Corticariini sp. 
               Latridiidae Antwort:Hallo Weinstöckle, hier geht es für mich leider nur bis zur Tribus Corticariini. Viele Grüße, Heike Zuletzt bearbeitet von, am:   HC  2020-11-16 20:28 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 415  149 
             Karola  2020-11-16 14:00   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  4507 Mülheim an der Ruhr (NO)    2020-11-15 Anfrage:15.11.2020; ca 5 mm; Curculio? Als ich mit der Kamera ankam, versuchte er, sich schnell zu verdrücken... Art, Familie:  Curculio nucum  Curculionidae Antwort:Hallo Karola, das ist Curculio nucum. Ja, die sind nicht immer kooperativ, obwohl sie doch soooo fotogen sind :). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna Zuletzt bearbeitet von, am:   CR  2020-11-16 20:22 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 207  71 
             Zangenbock  2020-11-16 19:11   Land, Datum (Fund):  Luxemburg  2020-04-06 Anfrage:Fotografiert am 6.4.2020 in Leudelingen, Hauswand, Nachtfund am Licht. Körperlänge ca 6-8 mm.
 
 Schöne Grüße
 Roger Art, Familie:  Dromius linearis  Carabidae Antwort:Hallo Zangenbock, den halte ich für Dromius linearis. Viele Grüße, Heike Zuletzt bearbeitet von, am:   HC  2020-11-16 20:22 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 112  18 
             AEL  2020-11-16 18:45   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  4704 Viersen (NO)    2020-11-16 Anfrage:(KI: Ceutorhynchus alliariae, 4%, Rang 3)
 Gefunden am 16.11.2020, auch auf Silageballen. Ca 2-3 mm. Liebe Grüße, AEL Art, Familie:  Zacladus exiguus  Curculionidae Antwort:Hallo AEL, man sieht menschliche Bestimmer sind noch nicht überflüssig. Das ist Zacladus exiguus, da das Bild von der Seite aber den Halsschildrand nicht ideal zeigt, bleibt er für eine Zweitmeinung hier. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger   Den kann ich bestätigen. Das Exemplar ist so freundlich, sehr locker gestellte Höckerchen auf den Flügeldecken zu tragen, was ein zweites Unterscheidungsmerkmal zu Z. geranii ist. Nicht immer ist es so schön ausgeprägt oder gut sichtbar wie hier! LG Corinna Zuletzt bearbeitet von, am:   CR  2020-11-16 20:20 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 292 
             Weinstöckle  2020-11-16 19:29   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  7118 Pforzheim-Süd (BA)    2020-11-16 Anfrage:16.11.2020, ca. 4-5 mm, von meinen Gartenschuhen auf den Fußboden gefallen. Art, Familie:  Sitona  sp. 
               Curculionidae Antwort:Hallo Weinstöckle, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Sitona. Am ehesten sieht es nach S. humeralis aus, aber man sieht keine tiefe Stirnfurche (wenn sie da ist, hat der Käfer sie gut hinter seinem Pelz versteckt). Viele Grüße, Corinna Zuletzt bearbeitet von, am:   CR  2020-11-16 20:15 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 294  222 
             Weinstöckle  2020-11-16 19:33   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  7118 Pforzheim-Süd (BA)    2020-11-15 Anfrage:15.11.2020, ca. 3 mm,  ungewöhnliche Begegnung, Psyllobora vigintiduopunctata und Aphidecta obliterata mit Moosskorpion, im Garten im Efeu gefunden Art, Familie:  Aphidecta obliterata  Coccinellidae Antwort:Hallo Weinstöckle, das ist ja eine putzige kleine Versammlung! :D. Das Tierchen in der Mitte ist bestätigt als Aphidecta obliterata (Pfeil). Und jetzt darfst Du dasselbe Bild gleich nochmal einreichen, dann mach ich auch den Gelbpunkter links. Pro Anfrage geht halt immer nur eine einzige Bestimmung, sonst kann man es nicht ordentlich in die Datenbank eintragen. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna Zuletzt bearbeitet von, am:   CR  2020-11-16 20:13 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 1.167  4.074 
             Schwabe  2020-11-16 19:10   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  7033 Titting (BS)    2020-11-14 Anfrage:Ein Tagesausflug bei herrlich sonnigem Novemberwetter ins Altmühltal, kaum Begegnungen mit Käfern, aber an zwei verschiedenen Stellen Harmonia axyridis gesichtet - und zu Hause stellt sich dann heraus, dass das zwei gänzlich neue Fundpunkte sind :-). Hier Nummer eins: 14.11.2020, am Waldrand bei Erlingshofen. Viele Grüße! Art, Familie:  Harmonia axyridis  Coccinellidae Antwort:Hallo Schwabe, bestätigt als Harmonia axyridis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike Zuletzt bearbeitet von, am:   HC  2020-11-16 19:21 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 1.168  4.075 
             Schwabe  2020-11-16 19:15   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  7034 Kipfenberg (BS)    2020-11-14 Anfrage:Und hier Harmonia axyridis mit neuem Fundpunkt Nummer zwei: 14.11.2020, Naturpark Altmühltal, Anlautertal, Kapellenwand in Eibwang. Schöne Grüße! Art, Familie:  Harmonia axyridis  Coccinellidae Antwort:Hallo Schwabe, bestätigt als Harmonia axyridis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike Zuletzt bearbeitet von, am:   HC  2020-11-16 19:20 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       |  |