Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.966
574

Kaugummi 2020-11-19 19:55
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5418 Gießen (HS)
2019-05-10
Anfrage: 10.05.2019, Gießen, Stadtzentrum, Garten, 4mm, 161m. Totfund, Samenkäfer, wahrscheinlich nicht näher bestimmbar?
Vielen Dank für die Mühe!
Art, Familie:
Mononychus punctumalbum
Curculionidae
Antwort: Hallo Kaugummi, die SOKO Rüsselkäfer hilft hier weiter: bei der armen kleinen Moorleiche handelt es sich um Mononychus punctumalbum. Der Trick ist, dass der Kopf des Tierchens am anderen Ende sitzt xD. Also in Foto A ganz links, in Foto C ganz rechts - dort kann man auch Augen und Rüssel erkennen, und in Foto B sieht man den Popo. Leider weiß ich nicht, was da passiert ist, sieht schon abefahren aus! Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2020-11-19 20:08
|
|
|
Eingereicht von, am:
98

Gabriele 2020-11-19 12:23
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7912 Freiburg im Breisgau-Nordwest (BA)
2012-04-02
Anfrage: Fam. Monotomidae (Rindenglanzkäfer) Rhizophagus?
02.04.2012 Bötzingen
etwa 3 mm
Vielen Dank
Gruß Gabi
Art, Familie:
Rhizophagus sp.
Monotomidae
Antwort: Hallo Gabriele, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Rhizophagus, eventuell sogar nitidulus, denn der Kopf erscheint mir etwas schmal. Vielleicht kommt es noch zu einer Zweitmeinung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2020-11-19 19:38
|
|
|
Eingereicht von, am:
621

Heidi 2020-11-18 17:23
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4248 Fürstl.-Drehna (BR)
2020-06-14
Anfrage: Hallo an das Käferteam, ist das Perapion curtirostre? Gesehen an Ampfer, Wiese und Laubbäume, auf einem Parkplatz an der Tagebaulandschaft Wanninchen, 14.06.2020. Lieben Dank und viele Grüße, Heidi
Art, Familie:
Perapion sp.
Apionidae
Antwort: Hallo Heidi, sieht zwar in der Tat genauso aus, aber da bei Dir auch Perapion oblongum vorkommt, kann ich den Perapion curtirostre hier nicht bestätigen, sorry. Die Beiden Arten sind am Foto kaum zu unterscheiden :(. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2020-11-19 19:33
|
|
|
Eingereicht von, am:
618

Heidi 2020-11-18 17:03
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2849 Polßen (BR)
2020-05-30
Anfrage: Hallo an das Käferteam, Perapion sp.? Saß an Ampfer, Uferbewuchs am Dorfteich, einige Laubsträucher, kleines „Wäldchen“, 30.05.2020. Lieben Dank und viele Grüße, Heidi
Art, Familie:
Perapion sp.
Apionidae
Antwort: Hallo Heidi, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Perapion. Sieht eigentlich nach Perapion violaceum aus, aber irgendwie ein bisschen komisch, mit arg kurzem Rüssel. In BR kann man den P. hydrolapathi nicht ausschließen, und um die beiden Arten auseinander zu halten, braucht man ein hochauflösendes Foto des Hinterleibs von unten. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2020-11-19 19:22
|
|
|
Eingereicht von, am:
319

Weinstöckle 2020-11-19 12:04
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7118 Pforzheim-Süd (BA)
2020-11-18
Anfrage: 18.11.2020, ca. 2-3 mm, im Laubstreu gefunden
Art, Familie:

cf. Cholevidae sp.
Cholevidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, hier kann ich nur einen Vertreter der Familie Cholevidae vermuten - der sieht allerdings spannend aus. Sorry & LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-11-19 19:16
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.128
356

Claudia 2020-11-19 17:14
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7934 Starnberg Nord (BS)
2020-11-18
Anfrage: hallo kerbtier, 18.11.2020, Forstenrieder Park, Sitona lineatus ? danke Claudia
Art, Familie:
Sitona lineatus
Curculionidae
Antwort: Hallo Claudia, bestätigt als Sitona lineatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-11-19 19:15
|
|
|
Eingereicht von, am:
332

Weinstöckle 2020-11-19 12:19
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7118 Pforzheim-Süd (BA)
2020-11-18
Anfrage: 18.11.2020, ca- 1-2 mm im Laubstreu gefunden
Art, Familie:

cf. Chaetocnema sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, hier kann ich nur einen Vertreter der Gattung Chaetocnema vermuten. Sorry & LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-11-19 19:15
|
|
|
Eingereicht von, am:
325

Weinstöckle 2020-11-19 12:11
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7118 Pforzheim-Süd (BA)
2020-11-18
Anfrage: 18.11.2020, ca. 2-3 mm im Laubstreu gefunden
Art, Familie:
Proteinus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Proteinus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-11-19 19:14
|
|
|
Eingereicht von, am:
322

Weinstöckle 2020-11-19 12:08
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7118 Pforzheim-Süd (BA)
2020-11-18
Anfrage: 18.11.2020, ca. 3 mm, im Laubstreu gefunden
Art, Familie:

Aleocharinae sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Aleocharinae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-11-19 19:14
|
|
|
Eingereicht von, am:
320

Weinstöckle 2020-11-19 12:06
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7118 Pforzheim-Süd (BA)
2020-11-18
Anfrage: 18.11.2020, ca. 6-7 mm, im Laubstreu gefunden
Art, Familie:

Aleocharinae sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Aleocharinae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-11-19 19:14
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.511

coloniensis 2020-11-19 11:35
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5008 Köln-Mülheim (NO)
2020-08-21
Anfrage: Pterostichus madidus? Feuchter Uferbereich, 2020-08-21. LG und Danke!
Art, Familie:
Agonum sp.
Carabidae
Antwort: Hallo coloniensis, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Agonum. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-11-19 19:13
|
|
|
Eingereicht von, am:
315

Weinstöckle 2020-11-19 11:59
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7118 Pforzheim-Süd (BA)
2020-11-18
Anfrage: 18.11.2020, ca. 10-12 mm, Totholz Wald gefunden
Art, Familie:
Philonthus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Philonthus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-11-19 19:13
|
|
|
Eingereicht von, am:
312

Weinstöckle 2020-11-19 11:55
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7118 Pforzheim-Süd (BA)
2020-11-18
Anfrage: 18.11.2020, 2 mm, im Laubstreu gefunden
Art, Familie:

Phalacridae sp.
Phalacridae
Antwort: Hallo Weinstöckle, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Phalacridae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-11-19 19:13
|
|
|
Eingereicht von, am:
53

Jora 2020-11-19 18:00
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4126 Bad Gandersheim (HN)
2020-11-19
Anfrage: im Unterkübel eine Kübelpflanze, 19.11.20, ca 3-4 mm, könnte das eine Käferlarve sein Danke
Art, Familie:

cf. Chrysomelidae sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Jora, hier kann ich nur einen Vertreter der Familie Chrysomelidae vermuten, aber mit erheblicher Unsicherheit. Sorry & LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-11-19 19:13
|
|
|
Eingereicht von, am:
316

Weinstöckle 2020-11-19 12:00
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7118 Pforzheim-Süd (BA)
2020-11-18
Anfrage: 18.11.2020, c. 2 mm, im Laubstreu gefunden
Art, Familie:
Cryptophagus sp.
Cryptophagidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cryptophagus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-11-19 19:12
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
327

Weinstöckle 2020-11-19 12:15
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7118 Pforzheim-Süd (BA)
2020-11-18
Anfrage: 18.11.2020, 1-2 mm, im Laubstreu gefunden
Art, Familie:
Phyllotreta sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Phyllotreta. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-11-19 19:12
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
310

Weinstöckle 2020-11-19 11:53
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7118 Pforzheim-Süd (BA)
2020-11-18
Anfrage: 18.11.2020, 4-5 mm, im Laubstreu Wald gefunden
Art, Familie:

Aleocharinae sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Aleocharinae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-11-19 19:11
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.842

mmk 2020-11-18 20:46
Land, Datum (Fund):
Zypern
2020-03-09
Anfrage: 09.03.2020 Bei Bafra, sehr wahrscheinlich dieselbe Art wie bei #234432. Vielleicht hilft der hier zu sehende Geschlechtsdimorphismus bestimmungstechnisch weiter.
Art, Familie:

Melyridae sp.
Melyridae
Antwort: Hallo mmk, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Melyridae. Hab intentsiv gesucht, aber leider nichts gefunden. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-11-19 19:11
|
|
|
Eingereicht von, am:
648

CHK 2020-11-18 22:13
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2230 Ratzeburg (SH)
2020-11-17
Anfrage: In Erde im Garten, genau dort, wo ich im letzten Jahr einen Käfer derselben Art fotografiert habe. Da sind Wühlmausgänge! 2020-11-17, 5,5 mm. Catops picipes. Danke und viele Grüße Ch.
Art, Familie:
Catops sp.
Cholevidae
Antwort: Hallo CHK, hier gehe ich lieber nur bis zur Gattung Catops. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-11-19 19:10
|
|
|
Eingereicht von, am:
419

Karola 2020-11-19 10:08
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4507 Mülheim an der Ruhr (NO)
2020-11-18
Anfrage: 18.11.2020; < 1 cm; Carabidae
Art, Familie:
Asaphidion sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Karola, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Asaphidion. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-11-19 19:10
|
|
|
Eingereicht von, am:
321
14

Weinstöckle 2020-11-19 12:07
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7118 Pforzheim-Süd (BA)
2020-11-18
Anfrage: 18.11.2020, ca. 2 mm, im Laubstreu gefunden
Art, Familie:
Microplontus rugulosus
Curculionidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, das ist Microplontus rugulosus. Sehr nett, das Tierchen :). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2020-11-19 19:10
|
|
|
Eingereicht von, am:
420

Karola 2020-11-19 10:17
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4507 Mülheim an der Ruhr (NO)
2020-08-03
Anfrage: 03.08.2020; ca 2 mm; Olibrus?
Art, Familie:

Phalacridae sp.
Phalacridae
Antwort: Hallo Karola, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Phalacridae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-11-19 19:10
|
|
|
Eingereicht von, am:
421

Karola 2020-11-19 10:18
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4507 Mülheim an der Ruhr (NO)
2020-08-03
Anfrage: 03.08.2020; ca. 2 mm; Olibrus?
Art, Familie:

Phalacridae sp.
Phalacridae
Antwort: Hallo Karola, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Phalacridae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-11-19 19:09
|
|
|