Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
363

Eugen 2020-11-19 10:51
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5627 Bad Neustadt an der Saale (BN)
2020-11-16
Anfrage: Hallo zusammen,
gefunden am 16.11.20 an meiner Hauswand, geschätzte Größe 3-4 mm. Ist das wieder ein nicht näher bestimmbarer Cholevidae oder geht mehr?
Vielen Dank und Grüße,
Eugen
Art, Familie:

Cholevidae sp.
Cholevidae
Antwort: Hallo Eugen, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Cholevidae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-11-19 19:09
|
|
|
Eingereicht von, am:
328

Weinstöckle 2020-11-19 12:16
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7118 Pforzheim-Süd (BA)
2020-11-18
Anfrage: 18.11.2020, ca. 1-2 mm im Laubstreu gefunden
Art, Familie:

Phalacridae sp.
Phalacridae
Antwort: Hallo Weinstöckle, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Phalacridae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-11-19 19:09
|
|
|
Eingereicht von, am:
170
24

Maik 2020-11-19 12:35
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4640 Leipzig (Ost) (SN)
2019-04-22
Anfrage: Liebes Bestimmungsteam,
zwei dieser kleinen Käfer saßen am 22.04.2019 hier in Leipzig auf Kreuzkaut. Ich könnte mir vorstellen, dass es eine Olibrus-Art (cf. corticalis?) ist, aber…
Es wäre schön, wenn jemand mein Grübeln (so oder so) beenden würde.
Viele Grüße,
Maik
Art, Familie:
Olibrus corticalis
Phalacridae
Antwort: Hallo Maik, das ist Olibrus corticalis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-11-19 19:09
|
|
|
Eingereicht von, am:
129

Ingrid 2020-11-19 18:20
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6643 Furth im Wald (BN)
2020-11-06
Anfrage: Hallo,
diese Käferlarve fand ich am 6.11.20 in einem Laubmischwald unter altem Laub. Länge: 13 mm. Lässt sich das Tier ein wenig näher einordnen? Ich vermute mal die Fam. Staphylinidae, bin mir dessen aber sehr unsicher.
Danke und herzliche Grüße
Ingrid
Art, Familie:

Staphylinidae sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Ingrid, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Staphylinidae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-11-19 19:08
|
|
|
Eingereicht von, am:
119

Mariposa 2020-11-19 15:01
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7636 Freising Süd (BS)
2019-06-14
Anfrage: 14.06.2019, Isardamm. Bei diesem Cryptocephalus sp. sehe ich einen geraden Halsschildrand, aber die Größe? Eher kleiner im Vergleich zur Flockenblume... Danke und viele Grüße.
Art, Familie:
Cryptocephalus sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Mariposa, auch hier gehe ich selber nur bis zur Gattung Cryptocephalus. Aber, da man hier beide Merkmale recht ausgeprägt sehen kann, gibt das vielleicht einem Teamkollegen doch den Ausschlag zur Art! Bitte schaut mal drauf, Kollegen und Kolleginnen :D. Viele Grüße, Corinna C. sericeus oder aureolus, eher nicht hypochaeridis. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-11-19 19:07
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.129

Claudia 2020-11-19 17:16
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7934 Starnberg Nord (BS)
2020-11-18
Anfrage: hallo kerbtier, 18.11.2020, Forstenrieder Park, 6mm, Aphodius prodromus ? danke Claudia
Art, Familie:
Aphodius sp.
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Claudia, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Aphodius, prodromus oder sphacelatus, Tendenz zu letzterem. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-11-19 19:06
|
|
|
Eingereicht von, am:
788

Volker 2020-11-18 19:00
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6216 Gernsheim (HS)
2020-11-18
Anfrage: 18.11.2020
Größe ca. 3,5mm. An Strohlagerplatz auf Abdeckvlies, direkt neben Feuchtgebiet (NSG). Besten Dank, Volker
Art, Familie:

Apionidae sp.
Apionidae
Antwort: Hallo Volker, ohne Draufsicht gehe ich bei diesem Tierchen lieber nur bis zur Familie Apionidae. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2020-11-19 19:02
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
118

Mariposa 2020-11-19 14:50
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7636 Freising Süd (BS)
2018-06-15
Anfrage: 15.06.2018, Isardamm, ein Versuch, den Cryptocephalus-Unterscheidungs-Blick zu trainieren. Halsschildrand eher geschwungen und Grübchen? Cryptocephalus sericeus? Danke schön!
Art, Familie:
Cryptocephalus sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Mariposa, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cryptocephalus. Die beiden Merkmale, die Du erwähnst, und die wir hier auch immer angewendet haben, gelten nach bestimmten Quellen nicht mehr als verlässlich. Es wird erwähnt, dass sie in den beiden Verwechslungsarten C. sericeus und aureolus gleich ausgeprägt sein können :(. Daher hier von mir nur ein sp., vielmals sorry! Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2020-11-19 18:43
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.914
1.130

Rüsselkäferin 2020-11-19 18:29
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5007 Köln (NO)
2020-05-10
Anfrage: Huhu! Agrypnus murina stellt sich tot, etwa 15mm lang, gefunden an einer schattigen Stelle im Kölner Grüngürtel, am 10.05.2020.
Art, Familie:
Agrypnus murina
Elateridae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Agrypnus murina. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2020-11-19 18:39
|
|
|
Eingereicht von, am:
326
794

Weinstöckle 2020-11-19 12:13
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7118 Pforzheim-Süd (BA)
2020-11-18
Anfrage: 18.11.2020, ca. 4-5 mm, im Laubstreu gefunden, die beiden ersten Bilder, könnten dies die larven von Exochomus quadripustulatus sein?
Art, Familie:
Exochomus quadripustulatus
Coccinellidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, Puppe und Imago sind bestätigt als Exochomus quadripustulatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2020-11-19 16:51
|
|
|
Eingereicht von, am:
331

Weinstöckle 2020-11-19 12:19
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7118 Pforzheim-Süd (BA)
2020-11-18
Anfrage: 18.11.2020, ca. 1-2 mm im Laubstreu gefunden
Art, Familie:
Longitarsus sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Longitarsus. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2020-11-19 16:46
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
329

Weinstöckle 2020-11-19 12:17
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7118 Pforzheim-Süd (BA)
2020-11-18
Anfrage: 18.11.2020, ca. 4-5 mm, im Laubstreu gefunden
Art, Familie:
Tachyporus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Tachyporus. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2020-11-19 14:34
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
330
135

Weinstöckle 2020-11-19 12:18
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7118 Pforzheim-Süd (BA)
2020-11-18
Anfrage: 18.11.2020, ca. 5 mm, Anthicus antherinus, im Laubstreu gefunden
Art, Familie:
Anthicus antherinus
Anthicidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, bestätigt als Anthicus antherinus. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2020-11-19 14:27
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|