Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 4 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 21
# 240818
# 240830
# 240876
# 240889
# 240910*
# 240911*
# 240912*
# 240913*
# 240914*
# 240915*
# 240916*
# 240917*
# 240918*
# 240919*
# 240920*
# 240921*
# 240922*
# 240923*
# 240924*
# 240925*
# 240926*
Warten: 21 (seit ⌀ 6 h)
21 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
0 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 0 (gestern: 100)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User
User-Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
243
74

Zampel 2020-11-20 19:28
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5418 Gießen (HS)
2020-11-18 Anfrage: Liebes K-Team, geht bei dem kleinen Kerl was? Ich würde auf einen Otiorhynchus sp. tippen. 18.11.2020, im Hausflur aufgelesen, 6-7 mm KL. Danke euch & VG!
Art, Familie:
Otiorhynchus crataegi
Curculionidae
Antwort: Hallo Zampel, das ist Otiorhynchus crataegi. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-11-20 20:51
|
|
|
Eingereicht von, am:
520

postth 2020-11-20 19:17
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6516 Mannheim-Südwest (PF)
2020-05-14 Anfrage: 14.05.2020 Winzige Puppe auf Battunterseite an Ruderalfläche MA Neckarauer Übergang. Schlüpft hier gerade ein Marienkäfer?
Bin gespannt, ob mit den suboptimlaen Fotos eine Zuordnung möglich ist?
Danke Euch
:-)
Art, Familie:

Coccinellidae sp.
Coccinellidae
Antwort: Hallo postTH, ja, aber hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Coccinellidae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-11-20 20:49
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
57
330

gogl 2020-11-20 18:13
Land, Datum (Fund):
Österreich
2020-06-12 Anfrage: 12.06.2020, Tirol, Patsch, Wiesenweg NSG Rosengarten-2524/66-1-930 m Breite : 47,13.203N Länge: 11,24.2424E Gruß und Dank Gotthard
Art, Familie:
Hoplia argentea
Scarabaeidae
Antwort: Hallo gogl, das ist Hoplia argentea. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-11-20 18:48
|
|
|
Eingereicht von, am:
2

Corinna 2020-11-20 18:12
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8114 Feldberg (Schwarzwald) (BA)
2020-11-18 Anfrage: Fund eines Hinterleibes. KL ca. 1 cm. In der Böschung eines Weges auf dem Feldberg am 18.11.2020
Art, Familie:

Coleoptera sp. Antwort: Hallo Corinna, hier geht es für mich leider nur bis zur Ordnung Coleoptera. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-11-20 20:49
|
|
|
Eingereicht von, am:
259
72

FokusA 2020-11-20 18:08
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2426 Wandsbek (SH)
2020-11-20 Anfrage: 20.11.2020; 3,5 mm (plus 1,5 mm Rüssel); auf weißem Kunststoff der Haustür im EG, Haus liegt an einem Parkrand mit versch. hohen Bäumen; welcher Rüsselkäfer? Vielen Dank für die Bestimmung! Besten Gruß, Volker
Art, Familie:
Parethelcus pollinarius
Curculionidae
Antwort: Hallo FokusA, das ist Parethelcus pollinarius. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-11-20 18:48
|
|
|
Eingereicht von, am:
262
1.442

Veyer 2020-11-20 18:07
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5306 Euskirchen (NO)
2020-08-12 Anfrage: Nachdem gestern bereits dank Heikes kriminalistischem Spürsinn eine Käferleiche identifiziert werden konnte, hier noch ein weiterer Fall. Gefunden zwischen trockenem Laub in unserem Garten am Rand der Schavener Heide am 12.8.20, Länge ca. 1,2 bis 1,5 cm, schon arg ramponiert, Todesumstände unbekannt. Könnte es sich um Cantharis livida handeln? Vielleicht hilft die Zeichnung der Unterseite. Und mal wieder Herzlichen Dank für die Super-Unterstützung!
Art, Familie:
Corymbia rubra
Cerambycidae
Antwort: Hallo Veyer, ich denke, das sind die Überreste eines Weibchens von Corymbia rubra. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-11-20 18:59
|
|
|