Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 2 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 364878
# 364883
# 364922
# 364923
# 364931
# 364942
# 364962
# 364982
# 364991*
# 364992*
# 364993*
# 364994*
# 364995*
# 364996*
# 364997*
# 364998*
# 364999*
# 365000*
# 365001*
# 365002*
# 365003*
# 365004*
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.952

mmk 2020-11-22 20:58
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4313 Welver (WF)
2020-06-17
Anfrage: 17.06.2020 Auf Laubbaum, ca. 5-6 mm, Blattkäferlarve
Art, Familie:

Chrysomelidae sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo mmk, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Chrysomelidae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-11-22 20:58
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.949

mmk 2020-11-22 20:55
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4313 Welver (WF)
2020-06-15
Anfrage: 15.06.2020 Marienkäferlarve
Art, Familie:
Adalia sp.
Coccinellidae
Antwort: Hallo mmk, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Adalia. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2020-11-22 21:08
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.948

mmk 2020-11-22 20:53
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4313 Welver (WF)
2020-06-15
Anfrage: 15.06.2020 Garten/Wiese, ca. 5-6 mm, Tachyporus ?
Art, Familie:
Tachyporus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo mmk, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Tachyporus, dispar, solutus kommen in Frage. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-11-22 20:57
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.947

mmk 2020-11-22 20:52
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4313 Welver (WF)
2020-05-15
Anfrage: 15.05.2020 Ca. 6-8mm, Blattkäferlarve?
Art, Familie:
Chrysomela sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo mmk, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Chrysomela. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-11-22 20:59
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
57

Sebastian 2020-11-22 20:08
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5925 Gauaschach (BN)
2020-08-01
Anfrage: 01.08.20
Ca 0,3 cm
Art, Familie:
Protapion sp.
Apionidae
Antwort: Hallo Sebastian, leider geht es hier nur bis zur Gattung Protapion. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2020-11-22 20:25
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
56
1.453

Sebastian 2020-11-22 20:02
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6940 Wörth an der Donau (BN)
2020-07-24
Anfrage: 24.07.20
2 Exemplare
Ca 1,2 cm
Art, Familie:
Stenurella melanura
Cerambycidae
Antwort: Hallo Sebastian, der dorsal aufgenommene der ganz intensiv in die Blüte eintaucht ist ein Stenurella melanura-Männchen. Da die Weibchen rötlich sind, könnte das andere Tier dazu gehören, aber sicher ist das in dieser lateralen Perspektive nicht. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2020-11-22 20:13
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
54

Sebastian 2020-11-22 19:47
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6940 Wörth an der Donau (BN)
2020-11-20
Anfrage: 20.11.20
0,6 cm
Art, Familie:

cf. Furcipus rectirostris
Curculionidae
Antwort: Hallo Sebastian, das einzige, was hier einigermaßen passen würde, ist Furcipus rectirostris, dessen Farben vom Licht verfälscht sind und der seinen Rüssel so gesenkt hält, dass er verkürzt erscheint. Auch die dicken Vorderschenkel passen dazu, wobei es natürlich noch besser wäre, man könnte die Zähne auf deren Unterseite sehen. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2020-11-22 22:37
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
428

Marek 2020-11-22 19:42
Land, Datum (Fund):
Polen
2020-07-16
Anfrage: Hallo Zusammen,
beim Festplattenaufräumen, fand ich diesen Rüssler. Leider nur ein Bild. Eine Größenangabe kann ich auch nicht mehr liefern. Ich erinnere mich nicht mehr. Fundort: Polen, Wyry, 16.7.2020. Geht hier was ? Dank und Gruß, Marek
Art, Familie:
Otiorhynchus sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Marek, da gehe ich lieber nur bis zur Gattung Otiorhynchus, denn der ist eh schon schwierig und in Polen bin ich dann nicht mehr trittsicher. Schade, ein origineller Fundort... *im-pc-rumkrabbel* xD. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2020-11-22 19:44
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.921
131

Rüsselkäferin 2020-11-22 19:17
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5406 Bad Münstereifel (NO)
2020-05-21
Anfrage: Leider ein Totfund, aber dafür einfach. Xylodrepa quadrimaculata, etwa 14mm lang, gefunden auf Wanderweg in Wald- und Wiesenlandschaft bei Mechernich, am 21.05.2020.
Art, Familie:
Xylodrepa quadrimaculata
Silphidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als vermutlich verunglückter Xylodrepa quadrimaculata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2020-11-22 19:29
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.920

Rüsselkäferin 2020-11-22 19:10
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5406 Bad Münstereifel (NO)
2020-05-21
Anfrage: Bei dem hier steh ich leider total auf dem Schlauch. Ich sehe 7 Fühlerglieder... Länge gut 2mm, gefunden auf den Blümchen in Bild C unten, am Ackerrand, am 21.05.2020. Sieht kamillig aus, war aber ganz geruchlos (habe extra dran geschnuppert). Ist der zu knacken? Vielen lieben Dank! :)
Art, Familie:

Ceutorhynchinae sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, oh weh, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Ceutorhynchinae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-11-23 22:01
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.919
36

Rüsselkäferin 2020-11-22 18:47
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5406 Bad Münstereifel (NO)
2020-05-21
Anfrage: Ceutorhynchus floralis, knapp 2mm lang, gefunden auf Hirtentäschel am Ackerrand, am 21.05.2020.
Art, Familie:
Ceutorhynchus floralis
Curculionidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Ceutorhynchus floralis. Sehr schöne Aufnahmen für 2mm. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2020-11-22 19:12
|
|
|
Eingereicht von, am:
75
1.818

Lordus 2020-11-22 18:43
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4849 Radeberg (SN)
2020-05-16
Anfrage: Hallo, Siebenpunkt im Wohngrundstück in 01896 Lichtenberg am 16.05.2020, ca. 6mm. Könnt ihr dies bestätigen? Vielen Dank und vielen Gruß, Lordus.
Art, Familie:
Coccinella septempunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Lordus, bestätigt als siebenpunktiger Coccinella septempunctata :). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2020-11-22 19:20
|
|
|
Eingereicht von, am:
383

Gisela 2020-11-22 18:38
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7721 Gammertingen (WT)
2020-11-22
Anfrage: 22.11.20 In feuchtem Wald unter abgeschlagenem flachen Holzstück
11-12 mm
Art, Familie:
Pterostichus sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Gisela, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Pterostichus, wohl nigrita oder rhaeticus, die man nur anatomisch unterscheiden kann. Viele Grüße, Heike Oweh, nach Hinweis von Fabian (Danke) eher Pt. madidus oder aethiops. Leider reichen auch in diesem Falle die Fotos nicht zur Abgrenzung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2020-12-19 20:50
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.918
35

Rüsselkäferin 2020-11-22 18:29
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5406 Bad Münstereifel (NO)
2020-05-21
Anfrage: Irgendwie kann ich bei dem zwar die Fühlerglieder nicht richtig zählen, ich denke aber trotzdem, es ist Ceutorhynchus floralis. Länge ganz knapp 2mm, gefunden auf dem Zeug in Foto C rechts, Waldrandweg auf dem Hirnberg, am 21.05.2020.
Art, Familie:
Ceutorhynchus floralis
Curculionidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Ceutorhynchus floralis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-11-22 20:37
|
|
|