Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.756

Felix 2020-11-23 08:44
Land, Datum (Fund):
Österreich
2020-07-09
Anfrage: Ocypus olens ?, Staphylinidae Fundort: Vorarlberg, Dalaaser Schütz - Gehrengart (Dalaas) 09.07.2020
Art, Familie:
Ocypus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Felix, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Ocypus, olens ist es nicht. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-11-23 12:08
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.760
399

Felix 2020-11-23 11:15
Land, Datum (Fund):
Österreich
2020-07-10
Anfrage: 6,5mm auf Crepis, Cryptocephalus sericeus Fundort: Vorarlberg, Oberlech (Lech) 10.07.2020
Art, Familie:
Cryptocephalus sericeus
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Felix, ausnahmsweise bestätigt als Cryptocephalus sericeus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-11-23 12:07
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.761

Felix 2020-11-23 11:25
Land, Datum (Fund):
Österreich
2020-07-10
Anfrage: auf Listera ovata, ca. 7,5mm, Oedemera monticola ♀ Fundort: Vorarlberg, Waldrand am Wildbad Lech auf 1473m, 10.07.2020
Art, Familie:
Oedemera sp.
Oedemeridae
Antwort: Hallo Felix, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Oedemera, monticola ist möglich. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-11-23 12:07
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.762
304

Felix 2020-11-23 11:28
Land, Datum (Fund):
Österreich
2020-07-10
Anfrage: Gebirgs-Grünrüssler, Phyllobius arborator Fundort: Vorarlberg, am Wlidbad Lech auf 1474m 10.07.2020
Art, Familie:
Phyllobius arborator
Curculionidae
Antwort: Hallo Felix, bestätigt als Phyllobius arborator. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-11-23 12:07
|
|
|
Eingereicht von, am:
257

Pörli 2020-11-18 19:59
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7037 Kelheim (BS)
2020-11-18
Anfrage: 18.11.2020 - ca. 5mm
auf einem Fichtenstumpf unter Laub
Philonthus decorus?
DAnke schon mal für die Hilfe
Art, Familie:
Lordithon sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Pörli, das ist Lordithon speciosus. Danke für die Meldung. LG, Christoph Hier muss ich korrigieren, es ist natürlich Lordithon sp. gemeint - wieder mal hat sich mein Modul gegen mich gewandt ;) Sorry!
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-11-23 12:06
|
|
|
Eingereicht von, am:
10
65

bbeton 2020-11-23 12:00
Land, Datum (Fund):
Italien
2020-08-13
Anfrage: Zeit:13.08.2020, italienisches Bergland nahe Slowenien, 500 - 800 Meter Höhe, Laubwald, schattiger Bereich mit Wasserstellen, ca. 2,0 bis 2,5 cm lang, welcher Bockkäfer ??
Art, Familie:
Leptura aurulenta
Cerambycidae
Antwort: Hallo bbeton, das ist Leptura aurulenta. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-11-23 12:01
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.931

mmk 2020-11-21 22:55
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4313 Welver (WF)
2020-10-22
Anfrage: 22.10.2020 Garten/Wiese, ca. 5 mm, Anotylus ?
Art, Familie:
Anotylus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo mmk, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Anotylus. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2020-11-23 08:01
|
|
|
Eingereicht von, am:
269

AlexV 2020-11-23 01:00
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2027 Bad Segeberg (SH)
2020-11-23
Anfrage: 23.11.2020
9mm
Ein Kurzflügler. Danke im Voraus, LG Alex
Art, Familie:

cf. Lathrobium sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo AlexV, hier kann ich nur einen Vertreter der Gattung Lathrobium vermuten. Sorry & Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2020-11-23 07:59
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.964

mmk 2020-11-22 22:16
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4313 Welver (WF)
2020-11-20
Anfrage: 20.11.2020 Garten/Wiese, Kurzflügler ca. 3-4 mm
Art, Familie:
Metopsia sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo mmk, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Proteininae, Gattung Metopsia oder Megarthrus. Zur Gattungsunterscheidung muss man u.a. sehen, ob es einem Ocellus in der Scheitelmitte gibt und wie der Vorderrand vom Kopf aussieht. Viele Grüße, Heike Mithilfe #235972 auf Metopsia eingegrenzt. Danke & viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2020-11-22 23:04
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.965

mmk 2020-11-22 22:46
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4313 Welver (WF)
2020-11-20
Anfrage: 20.11.2020 Ergänzung zu #235971 - sieht zumindest stark nach einem Ocellus in der Scheitelmitte aus
Art, Familie:
Metopsia sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo mmk, ja, und hier geht es nun bis zur Gattung Metopsia, cylpeata oder retusa. #235971 ändere ich entsprechend. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2020-11-22 23:02
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.922
79

Rüsselkäferin 2020-11-22 22:52
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5406 Bad Münstereifel (NO)
2020-05-21
Anfrage: Smaragdina aurita, die Länge hatte ich auf 6,5mm geschätzt, gefunden am Waldrand im Eschweiler Tal, am 21.05.2020.
Art, Familie:
Smaragdina aurita
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Smaragdina aurita. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-11-22 22:53
|
|
|
Eingereicht von, am:
54

Sebastian 2020-11-22 19:47
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6940 Wörth an der Donau (BN)
2020-11-20
Anfrage: 20.11.20
0,6 cm
Art, Familie:

cf. Furcipus rectirostris
Curculionidae
Antwort: Hallo Sebastian, das einzige, was hier einigermaßen passen würde, ist Furcipus rectirostris, dessen Farben vom Licht verfälscht sind und der seinen Rüssel so gesenkt hält, dass er verkürzt erscheint. Auch die dicken Vorderschenkel passen dazu, wobei es natürlich noch besser wäre, man könnte die Zähne auf deren Unterseite sehen. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2020-11-22 22:37
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.959

mmk 2020-11-22 21:10
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4313 Welver (WF)
2020-09-30
Anfrage: 30.09.2020 Garten/Wiese, ca. 5-7 mm, Bradycellus?
Art, Familie:
Bradycellus sp.
Carabidae
Antwort: Hallo mmk, der hat zu wenig still gehalten - hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Bradycellus. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2020-11-22 22:05
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
647

LimosaM 2020-11-22 21:35
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5916 Hochheim am Main (HS)
2020-11-15
Anfrage: 15.11.2020 ca. 5mm vermutlich nicht näher bestimmbarer Alticini? Lieben Dank und viele Grüße Stella
Art, Familie:
Altica sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo LimosaM, ja, leider geht's da nur bis zur Gattung Altica. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2020-11-22 21:38
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.976
40

AxelS 2020-11-22 21:28
Land, Datum (Fund):
Österreich
2020-07-04
Anfrage: Hallo,
gefunden im Inntal auf Alm, Silpha tyrolensis mit dazu passender Larve?
reichlich gefunden sowohl Käfer als auch Larven
Höhe: 2200 m
Größe: 8 mm
Datum: 04.07.2020
VG
Axel
Art, Familie:
Silpha tyrolensis
Silphidae
Antwort: Hallo AxelS, die Imago ist bestätigt als Silpha tyrolensis. Ob die Larve in Foto C allerdings dazugehört, vermag ich nicht mit Sicherheit zu sagen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-11-22 21:33
|
|
|
Eingereicht von, am:
267

AlexV 2020-11-22 21:23
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2027 Bad Segeberg (SH)
2020-11-22
Anfrage: 22.11.2020
6mm
Hallo, heute habe ich diesen merkwürdigen Käfer gefunden. So einen habe ich noch nie gesehen. Danke für die Bestimmung! Viele Grüße!
Art, Familie:
Dryops sp.
Dryopidae
Antwort: Hallo AlexV, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Dryops. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2020-11-22 21:32
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.957

mmk 2020-11-22 21:08
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4313 Welver (WF)
2020-09-28
Anfrage: 28.09.2020 Garten/Wiese, Asiorestia ferruginea?
Art, Familie:
Asiorestia sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo mmk, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Asiorestia, man sieht leider die Fld.-Punktierung nicht scharf genug. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-11-22 21:21
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.956

mmk 2020-11-22 21:07
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4313 Welver (WF)
2020-09-21
Anfrage: 21.09.2020 Garten/Wiese, ca. 4-5 mm
Art, Familie:

Latridiidae sp.
Latridiidae
Antwort: Hallo mmk, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Latridiidae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-11-22 21:19
|
|
|