Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
5.832
227

wenix 2020-11-29 15:03
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6111 Pferdsfeld (RH)
2019-10-26
Anfrage: 26.10.2019, Galeruca pomonae? Am Haus, Schifferberg Hochstetten/Nahe, mein letzter Käfer aus 2019, vielen Dank für die Bestimmungen, LG wenix
Art, Familie:
Galeruca pomonae
Chrysomelidae
Antwort: Hallo wenix, bestätigt als Galeruca pomonae. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2020-11-29 19:50
|
|
|
Eingereicht von, am:
168
92

KonradSe 2020-11-29 17:02
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4019 Detmold (WF)
2020-07-12
Anfrage: 12.07.2020; ca. 5 mm; Rand eines Laubwaldes (Buchen, Eschen); Gattung Hypera, aber welche Art?
Dank im Voraus. Gruß, Konrad
Art, Familie:
Hypera nigrirostris
Curculionidae
Antwort: Hallo Konrad, das ist Hypera nigrirostris. Den lass ich nochmal für eine zweite Meinung stehen. LG, Christoph Da stimme ich zu, wenn ich mal annehme, dass die Größe ein wenig überschätzt ist. Sehr ähnlich dieser braunen Form von H. nigrirostris wird noch H. ononidis, der allerdings keinen so scharf gezeichneten Mittelstreifen auf dem Halsschild haben sollte. Außerdem ist er ziemlich selten und in WF bisher noch gar nicht gemeldet (wohl aber in angrenzenden Bundesländern). LG Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2020-11-29 19:40
|
|
|
Eingereicht von, am:
324
250

Ingo K 2020-11-29 19:31
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6115 Undenheim (PF)
2020-06-14
Anfrage: Hallo Käferteam,
ist das Stenurella bifasciata? Zornheim, Garten, auf Sumpf-Schafgarbe, ca. 10mm, 14.6.2020.
Danke und liebe Grüße,
Ingo
Art, Familie:
Stenurella bifasciata
Cerambycidae
Antwort: Hallo Ingo, bestätigt als Stenurella bifasciata, ein Weibchen. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2020-11-29 19:34
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.807

Felix 2020-11-29 07:09
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7446 Passau (BS)
2020-07-14
Anfrage: 3,5mm, vegetationsfrei Stelle im Wald, Bembidion lampros Fundort: Passau, Erdbrüst-Feuchtgebiet 14.07.2020
Art, Familie:
Bembidion lampros/properans
Carabidae
Antwort: Hallo Felix, das ist entweder Bembidion lampros oder Bembidion properans, die ich an den vorliegenden Fotos leider nicht trennen kann. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-11-29 19:25
|
|
|
Eingereicht von, am:
336

Weinstöckle 2020-11-29 14:35
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7119 Rutesheim (WT)
2020-11-29
Anfrage: 29.11.2020, ca. 15-18 mm, Käferlarve im Totholz gefunden, Wald Mischwald
Art, Familie:
Stenagostus cf. rhombeus
Elateridae
Antwort: Hallo Weinstöckle, das ist wahrscheinlich Stenagostus rhombeus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-11-29 19:25
|
|
|
Eingereicht von, am:
852

GertVH 2020-11-29 10:04
Land, Datum (Fund):
Belgien
2020-11-27
Anfrage: Found 2020-11-27 12:01 in Belgium (ref 203721744). Thank you!
Art, Familie:
Stenagostus sp.
Elateridae
Antwort: Hi Gert, in this case I can just determine the genus Stenagostus. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-11-29 19:25
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
117

Gabriele 2020-11-29 19:04
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7912 Freiburg im Breisgau-Nordwest (BA)
2020-11-29
Anfrage: Diesen Käfer kann ich leider nicht zuordnen.
Größe etwa 3 mm;
29.11.2020 Bötzingen; unter loser Rinde
Vorab vielen Dank
Gruß Gabi
Art, Familie:
Agathidium sp.
Leiodidae
Antwort: Hallo Gabriele, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Agathidium. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2020-11-29 19:09
|
|
|
Eingereicht von, am:
167

KonradSe 2020-11-29 15:05
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4119 Horn-Bad Meinberg (WF)
2020-05-03
Anfrage: 03.05.2020; ca. 4,5 mm; Wiese unter Hainbuchen; Barypeithes pellucidus? Schöner wäre eine seltenere Art.
Dank im Voraus. Gruß, Konrad
Art, Familie:
Barypeithes sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Konrad, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Barypeithes, mal wieder :(. Die sind sehr schwer am Foto, ich hab bisher noch keinen hingekriegt. B. pellucidus käme für mich in den engere Wahl, so auf den ersten Blick, aber weiter geht es nicht. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2020-11-29 19:08
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.934
75

Rüsselkäferin 2020-11-29 18:49
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5206 Erp (NO)
2020-04-25
Anfrage: Zum Schluss noch ein süßer Phytoecia nigricornis mit gepflegtem Fell, etwa 10mm lang, gefunden auf Brennnessel am Wegrand in der Ackerlandschaft bei Weilerswist, am 25.04.2020. Liebe Grüße :).
Art, Familie:
Phytoecia nigricornis
Cerambycidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Phytoecia nigricornis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-11-29 18:56
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
15

Ed 2020-11-29 17:37
Land, Datum (Fund):
Schweiz
Kein Funddatum geparst. Bitte Webmaster kontaktieren!
Anfrage: 662 m 47.464208° N 7.641314° E
July 2020
Length 1 to 1.5 cm
Suggest Leptura aethiops based on the brownish hairs and large eyes
Art, Familie:

cf. Anastrangalia dubia
Cerambycidae
Antwort: Hi Ed, I think this is likely the black form of Anastrangalia dubia. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-11-29 18:48
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.956

Christine 2018-11-01 10:32
Land, Datum (Fund):
Slowenien
2018-06-05
Anfrage: Bockkäfer, ca. 12 mm, Bohinj, Studor 560 üNN. 05.06.2018. Dank und Gruß Christine
Art, Familie:

cf. Anastrangalia dubia
Cerambycidae
Antwort: Hallo Christine, das ist Leptura aethiops. Viele Grüße, Fabian Da ich mich heute mit den schwarzen Böcken beschäftige: Der hier ist vermutlich die schwarze Form von Anastrangalia dubia. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-11-29 18:47
|
|
|
Eingereicht von, am:
179
324

Julia 2020-01-21 05:12
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6428 Bad Windsheim (BN)
2019-06-15
Anfrage: Hallo ihr Lieben,
Stenurella nigra, 7 mm, am 15.06.2019 bei Ergersheim fotografiert.
Herzliche Grüße,
Julia
Art, Familie:
Stenurella nigra
Cerambycidae
Antwort: Hallo Julia, hier bin ich mir nicht wirklich sicher. Ich vermute hier eher den ähnlichen Leptura aethiops, würde Stenurella nigra allerdings nicht ausschließen. Das einfachste Merkmal, S. nigra zu erkennen, wäre die rote Abdomenfärbung. Diese ist hier leider nicht sichtbar. Weitere Meinungen? Viele Grüße, Daniel Würde zustimmen. LG, Christoph In der Gesamtschau fürchte ich, müssen wir hier doch Stenurella nigra draus machen. Sorry & LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-11-29 18:46
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.933
60

Rüsselkäferin 2020-11-29 18:43
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5207 Bornheim (NO)
2020-04-25
Anfrage: Malvapion malvae, etwa 2mm lang, gefunden an Malve an einer Böschung, Ortsrand von Weilerswist, am 25.04.2020.
Art, Familie:
Malvapion malvae
Apionidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Malvapion malvae. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-11-29 18:44
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.932
74

Rüsselkäferin 2020-11-29 18:38
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5207 Bornheim (NO)
2020-04-25
Anfrage: Ein superknuddeliger Sibinia pellucens :). Die Länge habe ich nicht notiert, war aber einer von den dicken Brummern, locker um 4mm groß. Gefunden auf Weißer Lichtnelke an einer Böschung am Ortsrand von Weilerswist, am 25.04.2020.
Art, Familie:
Sibinia pellucens
Curculionidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Sibinia pellucens. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-11-29 18:41
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.931
453

Rüsselkäferin 2020-11-29 18:26
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5206 Erp (NO)
2020-04-25
Anfrage: Chrysolina varians, etwa 6mm lang, gefunden auf Johanniskraut am Wegrand, am 25.04.2020.
Art, Familie:
Chrysolina varians
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Chrysolina varians. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-11-29 18:27
|
|
|
Eingereicht von, am:
403

Gisela 2020-11-29 16:02
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7118 Pforzheim-Süd (BA)
2020-11-28
Anfrage: 28.11.20 In Schlabber Pilz 2mm
Art, Familie:

Aleocharinae sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Gisela, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Aleocharinae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-11-29 18:25
|
|
|
Eingereicht von, am:
143
276

Karsten S. 2020-11-29 16:25
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7021 Marbach am Neckar (WT)
2020-11-29
Anfrage: 29.11.2020 im morschen Holz überwinternd, geschätzte Größe 6-8 mm, Dank & Gruß, Karsten
Art, Familie:
Bolitophagus reticulatus
Tenebrionidae
Antwort: Hallo Karsten, das ist Bolitophagus reticulatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-11-29 18:25
|
|
|
Eingereicht von, am:
169
637

KonradSe 2020-11-29 17:08
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4018 Lage (WF)
2020-07-22
Anfrage: 22.07.2020; je ca. 8 mm; Mischwald, Sandboden, auf Distelblüte; Gattung Larinus, weiter komme ich nicht.
Dank im Voraus. Gruß, Konrad
Art, Familie:
Larinus turbinatus
Curculionidae
Antwort: Hallo Konrad, das ist Larinus turbinatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-11-29 18:24
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.928
398

Rüsselkäferin 2020-11-29 17:45
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5207 Bornheim (NO)
2020-04-25
Anfrage: Huhu! Polydrusus cervinus, 4mm lang, gefunden auf Weide an einem Waldrand, am 25.04.2020.
Art, Familie:
Polydrusus cervinus
Curculionidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Polydrusus cervinus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-11-29 18:24
|
|
|