Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
  | 
       | 
          
           Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
          
        | 
       
  | 
       
         
         
             
           
           
             
             
               
               
              
               
             
               
               
              
               
             
               
               
              
               
             
               
               
              
             
          
        | 
       
  | 
       
  
        | 
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   2.018 
                  21 
              
              
             AxelS  2020-12-02 21:10
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             3736 Niegripp (ST)
              
             
              
             2020-05-06
             Anfrage: Hallo, 
 gefunden an Ginster, Tychius parallelus
 Größe: 3,5 mm
 Datum: 06.05.2020
 
 VG
 Axel
             Art, Familie: 
              
             Tychius parallelus 
              
             Curculionidae
             Antwort:   Hallo AxelS, bestätigt als Tychius parallelus. Wundervolle Tiere sind das. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CR  2020-12-02 21:15
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   711 
              
              
             Tomm  2020-12-02 21:03
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             4240 Gräfenhainichen (ST)
              
             
              
             2009-11-22
             Anfrage: 22.11.2009, lässt sich dieser Cyphon näher bestimmen? Gefunden im Kiefernwald unter Rinde, rund 4mm. Vielen Dank, Tomm
             Art, Familie: 
              
             Cyphon sp. 
               
             Scirtidae
             Antwort:   Hallo Tomm, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cyphon. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-12-02 21:04
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   710 
                  475 
              
              
             Tomm  2020-12-02 20:37
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             4240 Gräfenhainichen (ST)
              
             
              
             2009-07-04
             Anfrage: 04.07.2009, Energietrasse im Kiefernwald, 4mm, Cryptocephalus moraei. LG, Tomm
             Art, Familie: 
              
             Cryptocephalus moraei 
              
             Chrysomelidae
             Antwort:   Hallo Tomm, bestätigt als Cryptocephalus moraei. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
             Zuletzt bearbeitet von, am:   HC  2020-12-02 20:41
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   709 
              
              
             Tomm  2020-12-02 20:24
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             4240 Gräfenhainichen (ST)
              
             
              
             2009-06-02
             Anfrage: 02.06.2009, lässt sich dieser Cionus bestimmen? Gefunden auf Verbascum, 4-5mm, trockene Ruderalfläche im Kiefernwald. Vielen Dank für die Mühe, LG, Tomm
             Art, Familie: 
              
             Cionus sp. 
               
             Curculionidae
             Antwort:   Hallo Tomm, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cionus, einer aus der hortulanus-Gruppe. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-12-02 20:29
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   2.822 
              
              
             Felix  2020-12-01 07:35
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             7347 Hauzenberg (BS)
              
             
              
             2020-07-14
             Anfrage: 3-4mm, Microlestes maurus   Fundort: Passau, Witzmannsberg Passau  14.07.2020
             Art, Familie: 
              
             Microlestes sp. 
               
             Carabidae
             Antwort:   Hallo Felix, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Microlestes. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-12-02 20:21
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   2.826 
                  71 
              
              
             Felix  2020-12-02 06:15
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             7447 Obernzell (BS)
              
             
              
             2020-07-14
             Anfrage: 4,5mm, Notiophilus rufipes ? Beine rötlich teilweise angedunkelt, erste 4 Fühlerglieder rötlichgelb. Kopf größer, der Halsschild zur Basis stärker verengt  Fundort: Passau, Donauleiten am Schlieferberg  14.07.20
             Art, Familie: 
              
             Notiophilus rufipes 
              
             Carabidae
             Antwort:   Hallo Felix, bestätigt als Notiophilus rufipes. Danke für die Meldung. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-12-02 20:11
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   708 
                  89 
              
              
             Tomm  2020-12-02 19:48
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             4240 Gräfenhainichen (ST)
              
             
              
             2009-07-03
             Anfrage: 03.07.2009, ich habe leider nur das eine Bild. Kann das Chrysolina graminis sein? 10mm,
 am Ufer eines Feuchtgebietes. Vielen Dank, Tomm
             Art, Familie: 
              
             Chrysolina graminis 
              
             Chrysomelidae
             Antwort:   Hallo Tomm, bestätigt als Chrysolina graminis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-12-02 19:51
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   976 
                  443 
              
              
             JoergM  2020-12-02 11:57
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             3640 Gr. Wusterwitz (BR)
              
             
              
             2019-03-30
             Anfrage: Hallo zusammen, könnte dies Curculio salicivorus sein? Sitzt in weiblichen Weidenblüten, am Ufer, Malge, 30.03.2019. Vielen Dank und beste Grüße!
             Art, Familie: 
              
             Anthonomus rubi 
              
             Curculionidae
             Antwort:   Hallo JoergM, das ist Anthonomus rubi. Sieht zwar komisch aus mit dem sehr dichten Pelz und den hellen Beinansätzen - ganz zu schweigen davon, dass der auf Weide nix verloren hat - , aber es kann nichts anderes sein :). Curculio haben übrigens andere Augen, größer und ganz flach. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CR  2020-12-02 19:50
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   6 
              
              
             dlieb  2020-12-02 12:50
              
             Land, Datum (Fund): 
              
             Griechenland 
              
             2020-09-30
             Anfrage: Insel Kreta nähe Panormo (Rethymno), 30.09.2020,  Abends in Massen um die Lampen geflogen und meist abgestürzt. Größe um die 30mm, Vielen Dank im Voraus, LG
             Art, Familie: 
              
             Scarabaeidae sp. 
               
             Scarabaeidae
             Antwort:   Hallo dlieb, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Scarabaeidae. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-12-02 19:44
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   76 
                  255 
              
              
             babsiB  2020-12-02 19:32
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             6331 Röttenbach (BN)
              
             
              
             2020-12-02
             Anfrage: (KI: Tytthaspis sedecimpunctata, 32%, Rang 1) Dieser 4 mm große Marienkäfer sitzt bei mir im Büro an der Wand, am 2.12.20
             Art, Familie: 
              
             Oenopia conglobata 
              
             Coccinellidae
             Antwort:   Hallo babsiB, das ist Oenopia conglobata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-12-02 19:37
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   60 
                  57 
              
              
             gogl  2020-12-02 12:49
              
             Land, Datum (Fund): 
              
             Österreich 
              
             2020-07-01
             Anfrage: 01.07.2020, ca 20 mm, Hahntenjochstrasse-Bereich Franzosental, 1400 m, B: 47.29344, L: 10.60352 Monochamus sp. indet 
 
 Gruß und Dank Gotthard
 
 PS.: Verletztes Tier
             Art, Familie: 
              
             Monochamus sartor 
              
             Cerambycidae
             Antwort:   Hallo gogl, das Tier halte ich für Monochamus sartor. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-12-02 19:19
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   61 
                  376 
              
              
             gogl  2020-12-02 13:23
              
             Land, Datum (Fund): 
              
             Österreich 
              
             2020-07-01
             Anfrage: 01.07.2020, ca 10 mm, Grameiser Landesstraße-Gramperwald, 1250 m, B: 47.2926481, L: 10.5068995 Larinus sturnus Gruß und Dank Gotthard
             Art, Familie: 
              
             Larinus sturnus 
              
             Curculionidae
             Antwort:   Hallo gogl, bestätigt als Larinus sturnus. Auch hier gibt's ein Sternchen für das besonders coole Foto A :). Viele Grüße, Corinna
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CR  2020-12-02 19:18
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   706 
                  444 
              
              
             Tomm  2020-12-02 19:15
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             4240 Gräfenhainichen (ST)
              
             
              
             2009-07-19
             Anfrage: 19.07.2009, Anthonomus rubi, einer auf Brombeere und einer auf Rainfarn, rund 3mm
             Art, Familie: 
              
             Anthonomus rubi 
              
             Curculionidae
             Antwort:   Hallo Tomm, bestätigt als Anthonomus rubi. Superniedliche Bilder, dafüt gibt's ein *pling* :). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CR  2020-12-02 19:16
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   705 
                  26 
              
              
             Tomm  2020-12-02 19:06
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             4240 Gräfenhainichen (ST)
              
             
              
             2009-08-23
             Anfrage: 23.08.2009, etwa 3mm. Anthonomus phyllocola
 im Kiefernwald, LG, Tomm
             Art, Familie: 
              
             Anthonomus phyllocola 
              
             Curculionidae
             Antwort:   Hallo Tomm, bestätigt als Anthonomus phyllocola. Danke für die Meldung. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-12-02 19:14
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   59 
              
              
             Sebastian  2020-12-02 15:10
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             6940 Wörth an der Donau (BN)
              
             
              
             2019-05-19
             Anfrage: 19.05.19
 0,7 cm
 Sry für die Fotoqualität xD
             Art, Familie: 
              
             Phyllobius sp. 
               
             Curculionidae
             Antwort:   Hallo Sebastian, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Phyllobius, evtl. arborator. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-12-02 18:59
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   343 
                  295 
              
              
             Weinstöckle  2020-12-02 16:17
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             7119 Rutesheim (WT)
              
             
              
             2020-02-05
             Anfrage: 05.02.2020, ca. 5 mm, Auf Totholz im Wald gefunden, die schlechte Bildqualität  bitte ich zu entschuldigen. 
             Art, Familie: 
              
             Scaphidium quadrimaculatum 
              
             Staphylinidae
             Antwort:   Hallo Weinstöckle, das ist Scaphidium quadrimaculatum. Danke für die Meldung. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-12-02 18:55
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   552 
              
              
             gogo5760  2020-12-02 16:23
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             AT 
              
             8543 Funtensee (BS)
              
             
              
             2020-04-22
             Anfrage: Hallo! Ein "Relikt" aus dem Frühjahr. Ein Winzling. Man erkennt es im Vergleich zur Walderdbeer-Blüte. Ähnliche (oder gleiche) fand ich dann auch noch auf Löwenzahn. Bitte um Bestimmungshilfe! Danke im voraus und l.G. Guntram__Pic: 22.04.2020 | AT || Sbg / Pinzgau / Saalfelden nord (österr./bayr. Grenzraum; 850m)
             Art, Familie: 
              
             Dasytes sp. 
               
             Melyridae
             Antwort:   Hallo Guntram, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Dasytes, eventuell niger. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-12-02 18:55
            
          | 
       
       
  | 
       | 
        |