Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
717
202

Tomm 2020-12-03 16:20
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4544 Belgern (SN)
2009-06-11
Anfrage: 11.06.2009, rund 5mm, im Buchenhain. Ich denke ein Phyllobius betulinus obwohl er an Buche rumkaut. LG, Tomm
Art, Familie:
Phyllobius argentatus
Curculionidae
Antwort: Hallo Tomm, das sieht eher nach Phyllobius argentatus aus. Eine klitzekleine Restunsicherheit bleibt aufgrund der einen Perspektive, idealerweise sollte man noch die Augen und "Nasenlöcher" besser sehen können. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna. PS: Der sieht so weich und flauschig aus, dass ich ihn sofort streicheln möchte :D.
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2020-12-03 20:06
|
|
|
Eingereicht von, am:
352
4.101

Weinstöckle 2020-12-03 19:30
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7119 Rutesheim (WT)
2020-12-03
Anfrage: 03.12.2020, ca. 5-6 mm, Harmonia axyridis, Nadelbaum Wald
Art, Familie:
Harmonia axyridis
Coccinellidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, bestätigt als Harmonia axyridis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2020-12-03 19:56
|
|
|
Eingereicht von, am:
357
17

Weinstöckle 2020-12-03 19:35
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7119 Rutesheim (WT)
2020-03-13
Anfrage: 13.03.2020, ca. 4 mm, im Grasschnitt vom Vorjahr gefunden
Art, Familie:
Lema cyanella
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, das ist aber ein schöner Fund, es ist Lema cyanella! Den findet man nun wirklich nicht an jeder Ecke :). Vom viel häufigeren Oulema gallaeciana unterscheidet er sich am augenfälligsten durch die tiefe Einschnürung des Halsschilds bereits in der Mitte, nicht erst zum hinteren Ende des Halsschilds. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2020-12-03 19:56
|
|
|
Eingereicht von, am:
532
203

Chris71 2020-12-03 19:45
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5923 Rieneck (BN)
2020-11-30
Anfrage: 30.11.2020, kleine Ansammlung von Anthrenus pimpinellae die sich einen Nistkasten aus Holzbeton zum überwintern ausgesucht haben, ca 3,5mm.
VG Chris71tian
Art, Familie:
Anthrenus pimpinellae
Dermestidae
Antwort: Hallo Chris71, bestätigt als Anthrenus pimpinellae. Danke für die Meldung dieser netten Gruppe :). Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2020-12-03 19:49
|
|
|
Eingereicht von, am:
414

Gisela 2020-12-03 18:52
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7218 Calw (WT)
2019-06-01
Anfrage: 1.6.19 große Käfergruppe an Harz eines gefällten Baumes Größe nicht notiert
Art, Familie:

cf. Trypocopris vernalis
Geotrupidae
Antwort: Hallo Gisela, das ist wahrscheinlich Trypocopris vernalis. Die schlürfen am gärenden Baumsaft. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-12-03 18:53
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
721
61

Tomm 2020-12-03 17:48
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4240 Gräfenhainichen (ST)
2009-05-09
Anfrage: 09.05.2009, Ruderalfläche mit vielen Königskerzen, 4-5mm. Ich bin bei diesem Rhinusa auf asellus gekommen. Die Bilder sind nicht sehr geeignet aber vielleicht geht ja was. Vielen Dank, Tomm
Art, Familie:
Gymnetron asellus
Curculionidae
Antwort: Hallo Tomm, ja, bei uns noch unter Gymnetron asellus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-12-03 18:51
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.007

zimorodek 2020-12-03 14:06
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4905 Grevenbroich (NO)
2020-07-15
Anfrage: Aleocharinae sp.? In einem Gehölz. Ich kann sie zwar nicht bestimmen, aber ich hielte Drusilla canaliculata für möglich... natürlich ist das wild geraten, aber das Gebaren dieser Larve erinnerte mich doch ziemlich an Drusilla (schon klar, das muss nichts heißen) und die Art kommt dort häufig vor. Leider finde ich nichts zu den Larven dieser Art. Ca. 5,0mm. 15.07.2020
Art, Familie:

Staphylinidae sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo zimorodek, ui, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Staphylinidae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-12-03 18:50
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.992

zimorodek 2020-12-03 13:56
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4905 Grevenbroich (NO)
2020-07-14
Anfrage: Hemicoelus fulvicornis (Anobium fulvicorne)? Im Laubwald, ca. 3,8mm. 14.07.2020
Art, Familie:
Anobium sp.
Anobiidae
Antwort: Hallo zimorodek, hier gehe ich lieber nur bis zur Gattung Anobium. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-12-03 18:49
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.833

Felix 2020-12-03 08:08
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7448 Untergriesbach (BS)
2020-07-14
Anfrage: 4,5mm, auf Erigeron annuus, Dasytes plumbeus Fundort: Passau, Kohlbach (Untergriesbach) 14.07.2020
Art, Familie:
Dasytes cf. plumbeus
Melyridae
Antwort: Hallo Felix, das ist wahrscheinlich Dasytes plumbeus. Das ist immer echt tricky. Man muss die innere Unterseite der Schenkel sehen, die ist bei plumbeus aufgehellt. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-12-03 18:48
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.838

Felix 2020-12-03 08:40
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7634 Markt Indersdorf (BS)
2020-07-15
Anfrage: 6,8mm auf Cirsium arvensis, noch ein schwieriger Fall Oedemera sp. ♀ Fundort: Dachau Lkr, Straßbach-Häusern (Markt Indersdorf) 15.07.2020
Art, Familie:
Oedemera sp.
Oedemeridae
Antwort: Hallo Felix, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Oedemera. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-12-03 18:46
|
|
|
Eingereicht von, am:
17

ogaa 2020-12-03 12:41
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6115 Undenheim (PF)
2020-10-11
Anfrage: Habe diese Raupe/Larve gefunden. Kann es sein, dass es sich dabei um eine Larve von Cantharis sp. handelt?
11.10.20, Weinberg Südl. Zornheim/Rheinhessen.
Sie war sehr agil und etwa 25 mm lang.
Kann man auf kerbtier.de auch Bilder von Käferlarven finden?
Art, Familie:
Cantharis sp.
Cantharidae
Antwort: Hallo ogaa, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Cantharis. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-12-03 18:46
|
|
|
Eingereicht von, am:
17
1.159

Hans Mü 2020-12-03 12:33
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6919 Güglingen (WT)
2019-07-13
Anfrage: 13.07.2019, Wiese neben Mischwald (Eiche, Buche), Cetonia aurata
VG Hans
Art, Familie:
Cetonia aurata
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Hans, bestätigt als Cetonia aurata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-12-03 18:45
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.839

Felix 2020-12-03 08:44
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7634 Markt Indersdorf (BS)
2020-07-15
Anfrage: der 2,8mm große Glanzkäfer auf Hypericum ist wohl am Foto unbestimmbar, Nitidulidae Fundort: Dachau Lkr, Straßbach-Häusern (Markt Indersdorf) 15.07.2020
mehr Bilder auf inaturalist.org observations/65542026
Art, Familie:
Meligethes sp.
Nitidulidae
Antwort: Hallo Felix, ja, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Meligethes. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-12-03 18:45
|
|
|
Eingereicht von, am:
132

ivoba 2020-12-03 08:10
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5107 Brühl (NO)
2020-05-02
Anfrage: 02.05.2020, Garten, ca 8mm, ein Rüssler, etwas dunkel fotografiert aber vielleicht geht ja was :)
Art, Familie:

Ceutorhynchinae sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo ivoba, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Ceutorhynchinae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-12-03 18:45
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.929

Karl 2020-12-02 14:52
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5102 Herzogenrath (NO)
2020-11-27
Anfrage: Tachinus sp. ca. 3,5 mm am 27.11.2020 in der Bodenstreu gefunden, bei Würselen. Vielen Dank
Art, Familie:
Tachinus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Karl, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Tachinus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-12-03 18:44
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.928

Karl 2020-12-02 14:50
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5102 Herzogenrath (NO)
2020-11-25
Anfrage: Tachinus sp. ca. 4,8 mm am 25.11.2020 am Waldrand unter einen Heuhaufen gefunden, bei Würselen. Vielen Dank
Art, Familie:
Tachinus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Karl, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Tachinus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-12-03 18:44
|
|
|