Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.929

Felix 2020-12-14 07:53
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8431 Linderhof (BS)
2020-07-19
Anfrage: 2mm, ein weiterer Blütenkurzflügler, Eusphalerum sp. auf Geranium robertianum Fundort: Ammergauer Alpen Ost, Rotmoos-Elmaubach 19.07.2020
Art, Familie:
Eusphalerum sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Felix, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Eusphalerum. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-12-14 18:46
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.972

Kaugummi 2020-12-14 17:00
Land, Datum (Fund):
Türkei
2009-05-27
Anfrage: 27.05.2009, Istanbul, Prinzeninsel, Zistrose, 10mm, 50m. Bestimmbarer Blatthornkäfer?
Vielen Dank für die Mühe!
Art, Familie:

cf. Anisoplia sp.
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Kaugummi, das ist ein Blatthornkäfer aus dem Umfeld der Gattung Anisoplia. Leider kann ich Tiere aus Fauna Kleinasiens am Foto nicht bestimmen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-12-14 18:45
|
|
|
Eingereicht von, am:
651

CHK 2020-12-14 11:31
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2230 Ratzeburg (SH)
2020-12-12
Anfrage: Im Garten in der Erde. 2020-12-12, 12 mm. Ich meine nach Reitter Nebria brevicollis. Danke und viele Grüße Ch
Art, Familie:
Nebria sp.
Carabidae
Antwort: Hallo CHK, hier gehe ich lieber nur bis zur Gattung Nebria. LG, Christoph - PS: Ich habe heute versucht Dich wegen #237453 (eine Zikadennymphe) per E-Mail zu erreichen. Es kommt aber eine Fehlermeldung zurück ("Quota exceeded"). Check mal bitte Deine Mailbox beim Provider, ich glaub, die ist übergelaufen.
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-12-14 18:40
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.590

anna 2020-12-14 18:33
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5926 Geldersheim (BN)
2020-12-14
Anfrage: 14.12.2020. Vogeltränke, Kl. etwa 2mm
Art, Familie:

Coleoptera sp.
Antwort: Hallo anna, hier geht es für mich leider nur bis zur Ordnung Coleoptera, eventuell Cryptophagidae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-12-14 18:36
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.517
93

Peda 2020-12-14 16:23
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6615 Haßloch (PF)
2020-12-14
Anfrage: (KI: Uloma culinaris, 3%, Rang 1) Hallo zusammen, 14.12.2020 gefunden an Weidentotholz. ca. 10mm
Art, Familie:
Uloma culinaris
Tenebrionidae
Antwort: Hallo Peda, bestätigt als Uloma culinaris, sowohl gerandete Halsschildbasis, als auch Größe passen. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2020-12-14 17:11
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
23
686

Manner 2020-12-14 16:53
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1943 Glewitz (MV)
2020-06-22
Anfrage: Sandiges Gelände mit ginster und Diestel
22.6.2020 Vermutung Stenurella melanura
Art, Familie:
Oedemera femorata
Oedemeridae
Antwort: Hallo Manner, das ist Oedemera femorata, ein Scheinbockkäfer. Bei vielen Oedemera-Arten kann man an den dicken Hinterschenkeln erkennen, dass es ein Männchen ist, hier also auch. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2020-12-14 17:06
|
|
|
Eingereicht von, am:
4
756

wandersachse 2020-12-14 13:01
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4849 Radeberg (SN)
2020-07-21
Anfrage: 21.07.2020, Kleingarten,das Tierchen - ca. 7mm lang - saß an einer Asterstaude, ruhend
Art, Familie:
Clytra laeviuscula
Chrysomelidae
Antwort: Hallo wandersachse, das ist Clytra laeviuscula. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2020-12-14 15:16
|
|
|
Eingereicht von, am:
2
164

aha 2020-12-14 10:10
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4009 Coesfeld (WF)
2020-12-09
Anfrage: Waldstück, Buchen, liegend morsches Stück, Winterquartier von 4 Käferarten, Ampedus sanguineus 1 Expl. in einer Spalte, 09.12.2020, 15 mm lang
Art, Familie:
Ampedus sanguineus
Elateridae
Antwort: Hallo aha, bestätigt als Ampedus sanguineus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-12-14 12:45
|
|
|
Eingereicht von, am:
856
764

Emmemm 2020-12-14 10:04
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7920 Leibertingen (BA)
2020-07-13
Anfrage: Hallo liebes Käferteam, 13.07.2020, BW, Hausen im Tal an der Donau, 605 m, auf Distel, Agapanthia sp.. Bin leider ratlos. Herzlichen Dank und liebe Grüße, Emmemm
Art, Familie:
Agapanthia villosoviridescens
Cerambycidae
Antwort: Hallo Emmemm, das ist Agapanthia villosoviridescens. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-12-14 12:43
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.931
390

Felix 2020-12-14 10:11
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8431 Linderhof (BS)
2020-07-19
Anfrage: 11,5mm, Trichius fasciatus Fundort: Ammergauer Alpen Ost, Elmaubach 19.07.2020
Art, Familie:
Trichius fasciatus
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Felix, bestätigt als Trichius fasciatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-12-14 12:43
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.932
426

Felix 2020-12-14 10:14
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8431 Linderhof (BS)
2020-07-19
Anfrage: 8,7mm, Corymbia maculicornis Fundort: Ammergauer Alpen Ost, Elmaubach 19.07.2020
Art, Familie:
Corymbia maculicornis
Cerambycidae
Antwort: Hallo Felix, bestätigt als Corymbia maculicornis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-12-14 12:43
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.935
124

Felix 2020-12-14 10:24
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8431 Linderhof (BS)
2020-07-19
Anfrage: 8,5mm, Dodecastichus geniculatus Fundort: Ammergauer Alpen Ost, Elmaubach 19.07.2020
Art, Familie:
Otiorhynchus geniculatus
Curculionidae
Antwort: Hallo Felix, yup, bei uns unter Otiorhynchus geniculatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-12-14 12:43
|
|
|
Eingereicht von, am:
857
456

Emmemm 2020-12-14 11:11
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7920 Leibertingen (BA)
2020-07-13
Anfrage: Hallo, 13.07.2020, BW, Hausen im Tal an der Donau, 605 m, ca. 5 mm, Chrysolina varians? Vielen Dank und liebe Grüße, Emmemm
Art, Familie:
Chrysolina varians
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Emmemm, bestätigt als Chrysolina varians. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-12-14 12:42
|
|
|
Eingereicht von, am:
858
1.462

Emmemm 2020-12-14 11:22
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7920 Leibertingen (BA)
2020-07-13
Anfrage: Hallo, 13.07.2020, BW, Hausen im Tal an der Donau, 605 m, Stenurella melanura. Vielen Dank und liebe Grüße, Emmemm
Art, Familie:
Stenurella melanura
Cerambycidae
Antwort: Hallo Emmemm, bestätigt als Stenurella melanura. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-12-14 12:42
|
|
|
Eingereicht von, am:
859
569

Emmemm 2020-12-14 11:45
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7920 Leibertingen (BA)
2020-07-13
Anfrage: Hallo, 13.07.2020, BW, Hausen im Tal an der Donau, 605 m, ca. 3 mm, auf Weide, Crepidodera aurata. Herzlichen Dank und liebe Grüße, Emmemm
Art, Familie:
Crepidodera aurata
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Emmemm, bestätigt als Crepidodera aurata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-12-14 12:42
|
|
|
Eingereicht von, am:
701
40

Heidi 2020-12-14 12:25
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3853 Fünfeichen (BR)
2020-06-07
Anfrage: Hallo an das Käferteam, Cardiophorus ruficollis, 7 mm, gemessen, der war leider sehr schnell weg, saß am Arm, Waldweg, 07.06.2020. Lieben Dank und viele Grüße, Heidi
Art, Familie:
Cardiophorus ruficollis
Elateridae
Antwort: Hallo Heidi, bestätigt als Cardiophorus ruficollis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-12-14 12:42
|
|
|
Eingereicht von, am:
61
45

Dellerlecker 2020-12-13 23:27
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5215 Dillenburg (HS)
2020-05-02
Anfrage: Hallo Käferteam, hier noch eine Anfrage: 02.05.2020 im Garten am Waldrand, Zaunwicke in Mengen vorhanden, vermute Derocrepis rufipes, ca. 3 mm
Danke! Volkmar
Art, Familie:
Derocrepis rufipes
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Volkmar, bestätigt als Derocrepis rufipes. Obwohl er eigentlich ruficephalus oder flavipes heißen könnte - ein schönes, buntes Käferchen. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2020-12-13 23:36
|
|
|
Eingereicht von, am:
20

Reilsheim 2020-12-13 22:36
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6620 Mosbach (BA)
2020-05-08
Anfrage: 08.05.2020, Magerrasen, 6 - 8 mm
Cryptocephalus sericeus
Art, Familie:
Cryptocephalus sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Reilsheim, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cryptocephalus, sericeus oder aureolus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-12-13 22:37
|
|
|
|
|
|