Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 4 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 384467
# 384635
# 384648
# 384651
# 384661
# 384664
# 384670
# 384672
# 384674
# 384676
# 384677
# 384678
# 384686
# 384693
# 384699
# 384702*
# 384703*
# 384704*
# 384705*
# 384706*
# 384707*
# 384708*
# 384709*
# 384710*
# 384711*
# 384712*
# 384713*
# 384714*
# 384715*
# 384716*
# 384717*
# 384718*
# 384719*
# 384720*
# 384721*
# 384722*
# 384723*
# 384724*
# 384725*
# 384726*
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
814
18

Coleomaniac 2020-12-15 15:56
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5315 Herborn (HS)
2020-09-20
Anfrage: Das ist vermutlich ein Pocadius ferrugineus. Am 20.09.2020 an einem Bovist auf einer Feuchtwiese nahe von Greifenstein auf 335m gefunden. Etwa 3 mm lang. Viele Grüße, Aron
Art, Familie:
Pocadius ferrugineus
Nitidulidae
Antwort: Hallo Coleomaniac, bestätigt als Pocadius ferrugineus. Die Perspektive macht es zwar nicht möglich, die Seitenrandkehle der Elytren zu beurteilen, und der Käfer scheint nass, so dass die Haare anliegen, aber die Haare sind gelblich und in etwa so lang wie das Basalglied der Fühler. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2020-12-15 20:27
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.069
87

zimorodek 2020-12-15 13:57
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4803 Wegberg (NO)
2020-07-06
Anfrage: Dasytes plumbeus. An einem Waldweg, ca. 4,5mm. 06.07.2020
Art, Familie:
Dasytes plumbeus
Melyridae
Antwort: Hallo zimorodek, knapp bestätigt als Dasytes plumbeus, das Tierchen hat eine scheinbar angehellte Vorderhüfte, hat uns aber u.a. aufgrund der Stirnbreite länger zweifeln lassen, ob nicht doch virens in Frage käme. Beim Weibchen sollte die breite Stirn aber ok sein. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2020-12-15 22:34
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
854
500

Charly 2020-12-15 13:35
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5920 Alzenau in Unterfranken (BN)
2020-08-05
Anfrage: Hallo,
Trichodes apiarius am 05.08.2020 auf Blüten im Feld. Ca. 12mm.
Vielen Dank und LG, Charly,
Art, Familie:
Trichodes apiarius
Cleridae
Antwort: Hallo Charly, bestätigt als Trichodes apiarius. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2020-12-15 14:19
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
375

konradZ 2020-12-15 13:18
Land, Datum (Fund):
Österreich
2020-12-14
Anfrage: 14.12.2020; Eisengeländer am Wiener Kahlenberg; 7mm;
Lässt sich was Näheres über diesen Kurzflügler sagen? Xantholinus sp.? Beste Grüße, Konrad
Art, Familie:
Xantholinus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo konradZ, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Xantholinus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-12-15 18:36
|
|
|
Eingereicht von, am:
242

hahe 2020-12-15 10:02
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3917 Bielefeld (WF)
2020-06-03
Anfrage: 03.06.2020 ca.4mm Ceutorhynchus
Art, Familie:

cf. Barypeithes sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo hahe, hier kann ich nur einen Vertreter der Gattung Barypeithes vermuten. Sorry & LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-12-15 11:44
|
|
|
Eingereicht von, am:
862

Emmemm 2020-12-15 09:48
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8018 Tuttlingen (BA)
2020-07-14
Anfrage: Hallo, 14.07.2020, BW, Donauversickerung bei Immendingen, 654 m, Variimorda villosa? Vielen Dank und liebe Grüße, Emmemm
Art, Familie:
Variimorda sp.
Mordellidae
Antwort: Hallo Emmemm, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Variimorda, in BA gibt es weitere Verwechslungsarten, die man am Foto nicht abtrennen kann. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-12-15 11:45
|
|
|
Eingereicht von, am:
861
1.467

Emmemm 2020-12-15 09:21
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8018 Tuttlingen (BA)
2020-07-14
Anfrage: Hallo, 14.07.2020, BW, Donauversickerung bei Immendingen,Rhagonycha fulva. Vielen Dank und liebe Güße, Emmemm
Art, Familie:
Rhagonycha fulva
Cantharidae
Antwort: Hallo Emmemm, bestätigt als Rhagonycha fulva. Danke für die Meldung. Lg, Lukas
Zuletzt bearbeitet von, am:  LL 2020-12-15 09:38
|
|
|