Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 4 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 385278
# 385425
# 385447
# 385462
# 385477
# 385497
# 385499
# 385506
# 385507
# 385510
# 385511
# 385512
# 385514
# 385517
# 385518
# 385519
# 385520
# 385521
# 385522
# 385523
# 385524
# 385526
# 385527
# 385528
# 385529
# 385530
# 385531
# 385535
# 385537*
# 385538*
# 385539*
# 385540*
# 385541*
# 385542*
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.435
115

TilmannA 2020-12-21 08:28
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5051 Sebnitz (SN)
2020-08-15
Anfrage: 15.08.2020 Sebnitz (Sachsen), Köderfang, ich melde Carabus violaceus, Danke Tilmann
Art, Familie:
Carabus violaceus
Carabidae
Antwort: Hallo Tilmann, bestätigt als Carabus violaceus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2020-12-21 08:34
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.805

Kalli 2020-12-20 15:47
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6218 Neunkirchen (HS)
2020-09-02
Anfrage: Ein Staphy, am 2.9.20 im Mischwald auf den Odenwaldhöhen unter Stein, immerhin 10 mm. Ich denke, ein Quedius sp., aber bei der Frage zu den Dorsalpunktreihen habe ich mich im Schlüssel verheddert. Und fragt mich nicht, was mit dem Kopf passiert ist, das habe ich auch erst beim Sichten gesehen. Beim Fund (A) war er ganz normal. Ich habe noch mehr Fotos, auch von unten. Schönen Dank und liebe Grüße
Art, Familie:

cf. Quedius sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Kalli, hier kann ich nur einen Vertreter der Gattung Quedius vermuten. Hast du für Foto B und C vielleicht Foto-Stacking verwendet? Er sieht so aus, dass er den weißen Untergrund verarbeitet hat. Sorry & Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2020-12-21 08:16
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.087

AxelS 2020-12-19 20:41
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3635 Kolbitz (ST)
2020-12-17
Anfrage: Hallo,
gefunden unter Stein an Feldrand am Rande der Heide, Quedius nigriceps?
Größe: 10 mm
Datum: 17.12.2020
VG
Axel
Art, Familie:
Quedius sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo AxelS, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Quedius weil die Untergattung am Foto sehr schwierig ist. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2020-12-21 08:14
|
|
|
Eingereicht von, am:
855
12

GertVH 2020-12-20 22:25
Land, Datum (Fund):
Belgien
2020-12-20
Anfrage: Found 2020-12-20 11:52 in Belgium (ref 204524835). Length is 2 mm. Thank you!
Art, Familie:
Phloeocharis subtilissima
Staphylinidae
Antwort: Hi Gert, this is Phloeocharis subtilissima. Best regards, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2020-12-21 08:12
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
42
26

Vielfalt ... 2020-12-21 06:06
Land, Datum (Fund):
Dänemark
2019-08-16
Anfrage: Boeslum Strand; Djursland; Sandiger Strandwall; Kiefernbestand; Laufkäfer; 16.08.2019; > 25 mm
Art, Familie:
Broscus cephalotes
Carabidae
Antwort: Hallo Vielfalt, das ist Broscus cephalotes. Tolle Fotos! Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2020-12-21 08:11
|
|
|
Eingereicht von, am:
931

Murex 2020-12-20 20:56
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3644 Potsdam (Süd) (BR)
2020-12-17
Anfrage: 17.12.20, ca. 8 mm kleiner dunkelbrauner Rüssler bei sonnigem aber fast frostigem Wetter am Bahnsteig unterwegs, Art?
Art, Familie:
Anthonomus sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Murex, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Anthonomus, wobei es vermutlich entweder A. pyri oder A. ulmi ist. Die beiden voneinander zu unterscheiden, ist aber sehr schwierig, am Foto ziemlich unmöglich. Das Aussehen passt zu beiden, wie auch das Funddatum: Beides sind Winterbrüter und daher bis Dezember unterwegs zur Eiablage. Wenn man jetzt nur wüsste, ob er mit der Bahn zur Birne oder zur Ulme fährt, könnte man vielleicht bestimmungstechnisch noch was machen :D. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2020-12-20 21:40
|
|
|
Eingereicht von, am:
1

Walter 2020-12-20 21:21
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7143 Deggendorf (BS)
2020-11-29
Anfrage: Totfund an Leimring, 29. 11 . 2020, Garten mit angrenzendem Bach, Länge ca. 5 mm (?)
Art, Familie:

cf. Staphylinidae sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Walter, herzlich willkommen auf kerbtier.de! Hier kann ich nur einen Vertreter der Familie Staphylinidae vermuten. Sorry & LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-12-20 21:30
|
|
|
Eingereicht von, am:
932

Murex 2020-12-20 20:59
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3644 Potsdam (Süd) (BR)
2020-12-18
Anfrage: 18.12.20, ca. 8 mm kleiner dunkler Kurzflügler bei sonnig frostigem Wetter am Bahnsteig, Art?
Art, Familie:
Tachinus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Murex, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Tachinus. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2020-12-20 21:22
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.092
241

AxelS 2020-12-20 20:57
Land, Datum (Fund):
Österreich
2020-07-01
Anfrage: Hallo,
gefunden im Inntal am Waldrand auf Pestwurz, Liparus germanus?
Höhe 1650m
Größe:15mm
Datum: 01.07.2020
VG
Axel
Art, Familie:
Liparus germanus
Curculionidae
Antwort: Hallo AxelS, bestätigt als Liparus germanus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-12-20 20:59
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.091
347

AxelS 2020-12-20 20:50
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4232 Quedlinburg (ST)
2020-06-09
Anfrage: Hallo,
gefunden auf Waldweg, Gaurotes virginea, mit einem der ihm hartnäckig die Antenne einkürzen wollte
Größe: 11 mm
Datum: 09.06.2020
VG
Axel
Art, Familie:
Gaurotes virginea
Cerambycidae
Antwort: Hallo AxelS, bestätigt als Gaurotes virginea. Danke für die Meldung. LG, Christoph - PS: Der Pseudoskorpion wollte nur mitfliegen. :D
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-12-20 20:53
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.956
123

Rüsselkäferin 2020-12-20 20:51
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5408 Bad Neuenahr-Ahrweiler (RH)
2020-04-12
Anfrage: Das hier war leider ein Totfund, neben einigen weiteren auf der filzigen Abdeckplane eines Heurollenstapels, am 12.04.2020. Agriotes lineatus, 9mm lang.
Art, Familie:
Agriotes lineatus
Elateridae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Agriotes lineatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-12-20 20:52
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.955
142

Rüsselkäferin 2020-12-20 20:40
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5308 Bonn-Bad Godesberg (NO)
2020-04-12
Anfrage: Leider gibt's hier kein besseres Bild vom Halsschild, geschweige denn von der Unterseite. Ich tippe auf Rhyzobius chrysomeloides, wegen der Größe von 3,5mm, der dunklen Färbung und des Fundorts. Wobei, der flog mir auf den Arm, aber das immerhin in Gewässernähe (Bild B = feuchte Wiese am Bach). Das war am 12.04.2020. Was meint Ihr? Vielen lieben Dank!
Art, Familie:
Rhyzobius chrysomeloides
Coccinellidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Rhyzobius chrysomeloides. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-12-20 20:43
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.954
36

Rüsselkäferin 2020-12-20 20:23
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5408 Bad Neuenahr-Ahrweiler (RH)
2020-04-12
Anfrage: Taeniapion urticarium, etwa 2mm lang, gefunden auf Brennnessel, am 12.04.2020.
Art, Familie:
Taeniapion urticarium
Apionidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Taeniapion urticarium. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-12-20 20:26
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.953
13

Rüsselkäferin 2020-12-20 20:07
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5408 Bad Neuenahr-Ahrweiler (RH)
2020-04-12
Anfrage: Huhu! Den hatte ich schon lang nicht mehr: Ein putziger Rhinoncus perpendicularis, etwa 2,5mm lang, gefunden auf Ampfer am Ackerrand, am 12.04.2020.
Art, Familie:
Rhinoncus perpendicularis
Curculionidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Rhinoncus perpendicularis. Ein frisch beschuppt aussehendes Knuffel-Käferchen und wie immer in schöner Bildqualität! Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2020-12-20 20:18
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.804

Kalli 2020-12-20 15:38
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6218 Neunkirchen (HS)
2020-09-02
Anfrage: Ein Aleochara sp. Könnte bipustulata sein, aber dafür reichen die mistigen Bilder wohl nicht. Am 2.9.20 in älterem Kuhfladen, 6.2 mm. Besten Dank und viele Grüße
Art, Familie:
Aleochara sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Kalli, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Aleochara. Für bipustulatus erscheint die Punktierung des 5. Tergits sogar eher zu dicht, und auf den Tergiten davor nicht länglich. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2020-12-20 19:54
|
|
|
Eingereicht von, am:
228
38

Kalle 2020-12-20 17:53
Land, Datum (Fund):
Kroatien
2015-06-06
Anfrage: 06.06.2015 Ca 1cm Schildkäfer
Ort: Pakostane
Art, Familie:
Amphotis marginata
Nitidulidae
Antwort: Hallo Kalle, das ist Amphotis marginata. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-12-20 19:17
|
|
|
Eingereicht von, am:
309

Kiebitz 2020-12-20 18:33
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2731 Neuhaus (Elbe) (NE)
2019-07-11
Anfrage: 11.07.2019; Cryptocephalus sericeus?
Art, Familie:
Cryptocephalus cf. sericeus
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Kiebitz, das ist wahrscheinlich Cryptocephalus sericeus, Verwechslungsgefahr besteht mit C. aureolus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-12-20 19:16
|
|
|