Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
328
1.495

Julia 2020-12-30 05:29
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6514 Bad Dürkheim-West (PF)
2020-07-02
Anfrage: Hallo ihr Lieben,
Cteniopus flavus, 7 mm, auf Natternkopf, am 02.07.2020 in Bad Dürkheim.
Liebe Grüße,
Julia
Art, Familie:
Rhagonycha fulva
Cantharidae
Antwort: Hallo Julia, das ist Rhagonycha fulva. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2020-12-30 08:16
|
|
|
Eingereicht von, am:
329
67

Julia 2020-12-30 05:31
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6317 Bensheim (HS)
2020-07-05
Anfrage: Hallo ihr Lieben,
Leptura aurulenta, 14 mm, auf Totholz, am 05.07.2020 in Bensheim. zum Hemsbergturm.
Liebe Grüße,
Julia
Art, Familie:
Leptura aurulenta
Cerambycidae
Antwort: Hallo Julia, bestätigt als Leptura aurulenta. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2020-12-30 08:15
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
983
34

JoergM 2020-12-29 21:37
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4144 Linda (ST)
2020-12-29
Anfrage: Hallo zusammen, hier kommt wieder ein Bothrideres bipunctatus, ca. 6-7mm, verpilzte Kiefer, Körbitz, 29.12.2020. Vielen Dank und beste Grüße!
Art, Familie:
Bothrideres bipunctatus
Bothrideridae
Antwort: Hallo JoergM, bestätigt als Bothrideres bipunctatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2020-12-29 21:45
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.122
3

AxelS 2020-12-29 19:23
Land, Datum (Fund):
Österreich
2020-06-30
Anfrage: Hallo,
gefunden im Inntal auf Almhöhe an Distel, Halsschildseitenrand an der vorderen Borstenpore scharfzähnig vorspringend, Neocrepidodera peirolerii?
Höhe 2050 m
Größe: 4 mm
Datum: 30.06.2020
VG
Axel
Art, Familie:
Asiorestia peirolerii
Chrysomelidae
Antwort: Hallo AxelS, die viereckigen Vorsprünge am Halsschildseitenrand sehen passend aus, die Art wird hier allerdings noch als Asiorestia peirolerii geführt. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2020-12-29 21:40
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
483

Gisela 2020-12-28 20:14
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7219 Weil der Stadt (WT)
2020-12-28
Anfrage: 28.12.20 In weichem Baum-Pilz
1,5-2 mm
Art, Familie:
Cis cf. nitidus
Cisidae
Antwort: Hallo Gisela, hier gibt es eine Tendenz nach Cis nitidus. Octotemnus glabriculus sieht sehr ähnlich aus, im Vergleich zu den bisher hier gemeldeten wäre dieser hier allerdings noch nachdunklungsbedürftig. Sulcacis s.l. wäre auch eine Option. Bei diesen kleinen Cisidae muss man die Fühlerglieder sicher durchzählen können. Sorry & viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2020-12-29 19:40
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
86

Jürgen GT 2020-12-28 19:10
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3815 Dissen am Teutoburger Wald (WE)
2020-12-19
Anfrage: Hallo zusammen,
noch ein 3 mm-Käfer vom 19.12.20 tagsüber auf einem Geländer über einen kleinen Bach.
Danke schonmal und viele Grüße, Jürgen
Art, Familie:
Phyllodrepa sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Jürgen, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Phyllodrepa. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2020-12-29 18:49
|
|
|
Eingereicht von, am:
87
18

Jürgen GT 2020-12-28 19:13
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3815 Dissen am Teutoburger Wald (WE)
2020-12-25
Anfrage: Hallo zusammen,
zuguterletzt für heute noch ein 2,5 mm-Käfer vom Weihnachtsabend (25.12.20) an der Hainbuche im Garten. Könnte es sich um Phyllodrepa ioptera handeln?
Danke schonmal und gute Wünsche zum neuen Jahr, Jürgen
Art, Familie:
Phyllodrepa ioptera
Staphylinidae
Antwort: Hallo Jürgen, bestätigt als Phyllodrepa ioptera. Danke für die Meldung und Dir auch ein gutes neues Jahr. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2020-12-29 18:45
|
|
|
Eingereicht von, am:
26
4.182

Hinrich 2020-12-29 18:41
Land, Datum (Fund):
Unbekannt
2018-06-10
Anfrage: Wo ich diesen Käfer am 10.6.2018 gefunden habe, weiß ich leider nicht mehr (ich habe meinen Wohnstandort eingetragen, um überhaupt etwas anzugeben). Er wird so 4 oder 5 mm lang gewesen sein. Ich bitte um Bestimmung - vielen Dank! Und ich wünsche allen im Team einen guten Start ins Jahr 2021!
Art, Familie:
Harmonia axyridis
Coccinellidae
Antwort: Hallo Hinrich, das ist Harmonia axyridis. Danke für die Meldung. LG, Christoph - PS1: Auch Dir alles Gute für 2021. PS2: Ich ändere den Fundort ab auf Unbekannt.
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-12-29 18:44
|
|
|
Eingereicht von, am:
25
4.181

Hinrich 2020-12-29 18:35
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2918 Bremen (WE)
2020-05-21
Anfrage: Moin Kerbtier-Team, diesen Käfer fand ich am 21.5.2020 im Garten an einem Brombeerblatt, vielleicht 4 oder 5 mm lang. Ich bitte um Bestimung - vielen Dank!
Art, Familie:
Harmonia axyridis
Coccinellidae
Antwort: Hallo Hinrich, das ist der Asiatische Marienkäfer, Harmonia axyridis. Die sind sehr farbvariabel, eine Übersicht gibts hier. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2020-12-29 18:38
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.056

adi 2020-12-29 14:33
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4742 Grimma (SN)
2017-04-02
Anfrage: 02.04.2017 Grimma-Umg.Kloster Nimbschen. Könnte es sich hier trotz der Unschärfe um Tachinus signatus handeln? ca.5mm
Art, Familie:
Tachinus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo adi, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Tachinus, eventuell könnte es signatus sein, aber der stellt hohe Ansprüche an die Bildschärfe (vgl. z.B. #85787C). Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2020-12-29 18:36
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.052
32

kiki69 2020-12-29 17:00
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6216 Gernsheim (HS)
2020-06-26
Anfrage: Hi,
ein kleiner Ramphus, 1,5-2mm. 26.06.20 Gimbsheimer Baggersee von Weide geschüttelt. Danke schön
Art, Familie:
Rhamphus pulicarius
Curculionidae
Antwort: Hallo kiki69, das Tier halte ich für Rhamphus pulicarius. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-12-29 17:53
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
863
63

Emmemm 2020-12-29 10:15
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8018 Tuttlingen (BA)
2020-07-14
Anfrage: Hallo liebes Käferteam, 14.07.2020, BW, Donauversickerung bei Immendingen, ca. 3 mm, ein Männchen von Phyllotreta nemorum. Herzlichen Dank und liebe Grüße, Emmemm
Art, Familie:
Phyllotreta nemorum
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Emmemm, bestätigt als Phyllotreta nemorum. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-12-29 17:45
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.049

kiki69 2020-12-29 13:27
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6216 Gernsheim (HS)
2020-06-12
Anfrage: Huhu,
diesen hätte ich für einen Meligethes gehalten, wenn er nicht so hell wäre... Merci
2-2,5 mm, 12.06.20 Gimbsheimer Gemarkung aus Feldrain geschüttelt.
Danke schön
Art, Familie:

cf. Pria dulcamarae
Nitidulidae
Antwort: Hallo kiki69, das ist wahrscheinlich Pria dulcamarae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-12-29 17:43
|
|
|
Eingereicht von, am:
869

Emmemm 2020-12-29 16:50
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8018 Tuttlingen (BA)
2020-07-14
Anfrage: Hallo, 14.07.2020, BW,Donauversickerung bei Immendingen. Ich vermute Dasytes plumbeus, verstehe aber, falls es auf ein 'sp.' hinausläuft. Bitte entschuldigt die schlechten Fotos. Herzlichen Dank und liebe Grüße, Emmemm
Art, Familie:
Dasytes sp.
Melyridae
Antwort: Hallo Emmemm, oh weh, hier gehe ich lieber nur bis zur Gattung Dasytes. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-12-29 17:41
|
|
|
Eingereicht von, am:
68

Jörg Schneider 2020-12-28 20:47
Land, Datum (Fund):
Japan
2013-10-29
Anfrage: 29.10.2013 in Sapporo, Japan gefunden. Vielleicht 4-5mm, Park mitten in der Stadt. Ich habe 6-7 Käfer von verschiedenen Reisen mitgebracht, zu denen Euch vielleicht etwas einfällt. Darf ich die auch einstellen?
Art, Familie:

Chrysomelidae sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Jörg, hier geht es für mich einstweilen leider nur bis zur Familie Chrysomelidae. Falls ich hier noch was rausfinde, trage ich's nach. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-12-29 17:40
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.559
116

coloniensis 2020-12-29 12:40
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5008 Köln-Mülheim (NO)
2020-12-28
Anfrage: Leperisinus fraxini, sich teilende Klammergänge mit kurzen Larvengängen, Stamm-Totholz von Fraxinus, 2020-12-28. LG und Danke!
Art, Familie:
Leperisinus fraxini
Scolytidae
Antwort: Hallo coloniensis, bestätigt als Fraßgänge der Larven von Leperisinus fraxini. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-12-29 17:33
|
|
|