Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.636

Udo 2020-12-31 14:38
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6506 Reimsbach (SD)
2020-12-31
Anfrage: 31.12.2020 Coccinella anno scriptor eva, 12mm. Hallo Käferteam, Euch allen einen guten Rutsch und alles Gute in 2021. Bleibt gesund. Liebe Grüße Udo
Art, Familie:
Coccinella cf. quadrifolii
Coccinellidae
Antwort: Hallo Udo, der Wirtspflanze nach könnte es auch Coccinella quadrifolii sein, die monophag an vierblättrigen Kleeblättern lebt und daher recht selten ist. LG, Christoph - PS: Auch Dir alles Gute für 2021!
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-12-31 15:19
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.077
66

adi 2020-12-31 14:55
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2013-07-27
Anfrage: 27.07.2013 Schweiz-Kanton Graubünden. Flüela-Passstrasse ca.1700mü.M. Monochamus sutor
Art, Familie:
Monochamus sutor
Cerambycidae
Antwort: Hallo adi, bestätigt als Monochamus sutor. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-12-31 15:15
|
|
|
Eingereicht von, am:
82

Nanne 2020-12-31 14:58
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5105 Nörvenich (NO)
2020-06-18
Anfrage: 18.06.2020; Garten, 2 mm
Art, Familie:

Phalacridae sp.
Phalacridae
Antwort: Hallo Nanne, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Phalacridae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-12-31 15:15
|
|
|
Eingereicht von, am:
81
365

Nanne 2020-12-31 14:44
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5105 Nörvenich (NO)
2020-06-18
Anfrage: (KI: Clanoptilus elegans, 1%, Rang 6)
18.06.2020, Garten
Art, Familie:
Clanoptilus elegans
Malachiidae
Antwort: Hallo Nanne, bestätigt als Clanoptilus elegans. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-12-31 15:14
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
80

Nanne 2020-12-31 14:37
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5105 Nörvenich (NO)
2020-06-18
Anfrage: (KI: Lagria hirta, 1%, Rang 4)
18.06.2020, Garten
Art, Familie:
Lagria cf. atripes
Lagriidae
Antwort: Hallo Nanne, das ist wahrscheinlich Lagria atripes. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-12-31 15:13
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
78

Nanne 2020-12-31 14:22
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5105 Nörvenich (NO)
2020-06-17
Anfrage: 17.06.2020, 2mm, Garten, Anthrenus?
Art, Familie:
Anthrenus sp.
Dermestidae
Antwort: Hallo Nanne, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Anthrenus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-12-31 15:12
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
83

Nanne 2020-12-31 15:06
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5105 Nörvenich (NO)
2020-06-18
Anfrage: (KI: Oedemera lurida, 2%, Rang 3)
18.06.2020, Garten
Art, Familie:
Oedemera sp.
Oedemeridae
Antwort: Hallo Nanne, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Oedemera. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-12-31 15:10
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.122

zimorodek 2020-12-31 15:08
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4905 Grevenbroich (NO)
2020-08-31
Anfrage: Tachyporus chrysomelinus/dispar. An einem Feldrand, ca. 4,7mm (RL ca. 2,4mm). 31.08.2020
Art, Familie:
Tachyporus chrysomelinus/dispar
Staphylinidae
Antwort: Hallo zimorodek, ja, das ist entweder Tachyporus chrysomelinus oder Tachyporus dispar, die ich an den vorliegenden Fotos leider nicht trennen kann. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-12-31 15:10
|
|
|
Eingereicht von, am:
77
1.598

Nanne 2020-12-31 14:07
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5105 Nörvenich (NO)
2020-06-17
Anfrage: (KI: Propylea quatuordecimpunctata, 20%, Rang 1)
17.06.2020, Garten
Art, Familie:
Propylea quatuordecimpunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Nanne, bestätigt als Propylea quatuordecimpunctata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-12-31 14:08
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.974

Kaugummi 2020-12-31 14:00
Land, Datum (Fund):
Türkei
2008-05-26
Anfrage: 26.05.2008, ein früher Fund des Großen Orientglückskäfers in Istanbul. Allerdings bereits auf der europäischen Seite des Bosporus. Die Art gilt zwar nicht als besonders invasiv, da sie wegen ihres Gewichtes und ihrer Größe die Flugfähigkeit eingebüßt hat. Der Käfer ist also auf seine sechs Insektenbeine angewiesen. Da aber auch Hannibal mit seinen Elefanten über die Alpen gekommen sein, muss man davon ausgehen, dass auch diese Art irgendwann einmal nördlich der Alpen auftreten wird. Problematisch bei diesem Käfer ist seine Ernährungsweise. Nach bisherigen Erkenntnissen frisst er nur Glück und auch nur, wenn es noch frisch ist. Bei Sichtung eines Vertreters dieser Art ist also Vorsicht angesagt. Allen ein gutes neues Jahr.
Art, Familie:
Coccinella cf. bumperi
Coccinellidae
Antwort: Hallo Kaugummi, das ist wahrscheinlich Coccinella bumperi. Die Art ist zum Glück nicht allzu weit verbreitet. Sie lebt in Symbiose mit Kfz-Reparaturwerkstätten und Lackherstellern. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-12-31 14:08
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.131
1

AxelS 2020-12-31 11:58
Land, Datum (Fund):
Argentinien
2018-11-18
Anfrage: Hallo,
zum Jahresabschluss etwas Exotisches, gefunden in Patagonien,
ich denke der gehört zu den Tenebrionidae.
Größe: 16 mm
Datum: 18.11.2018
Ich wünsche dem ganzen Team einen guten Rutsch und ein gutes, erfolgreiches vor allem gesundes Neues Jahr!
Viele Grüße
Axel
Art, Familie:
Nyctelia solieri
Tenebrionidae
Antwort: Hallo Axel, das Prachtexemplar halte ich für Nyctelia solieri. Viele Grüße und auch Dir alles Gute im neuen Jahr! Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2020-12-31 14:06
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.074
348

adi 2020-12-31 13:59
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2013-07-27
Anfrage: 27.07.2013 Schweiz-Kanton Graubünden. Flüela-Passstrasse ca.1700mü.M. Gaurotes virginea.
Art, Familie:
Gaurotes virginea
Cerambycidae
Antwort: Hallo adi, bestätigt als Gaurotes virginea. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-12-31 14:02
|
|
|
Eingereicht von, am:
76
4.204

Nanne 2020-12-31 13:55
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5105 Nörvenich (NO)
2020-06-16
Anfrage: 16.06.2020, Garten, asiat. Marienkäfer?
Art, Familie:
Harmonia axyridis
Coccinellidae
Antwort: Hallo Nanne, ja, das ist Harmonia axyridis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-12-31 13:56
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.815
32

Kalli 2020-12-31 12:41
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6217 Zwingenberg (HS)
2020-09-14
Anfrage: Eine schwer ramponierte, nur noch halb lebende Uloma sp. aus Kieferntotholz, 14.9.20. Ich denke, es ist Uloma rufa, auch wenn man außen an der Halsschildbasis einen Hauch von Wülstchen sieht. Bei culinaris müsste da viel mehr sein, denke ich. Und der Käfer maß auch nur 9 mm. Besten Dank und schöne Grüße
Art, Familie:
Uloma rufa
Tenebrionidae
Antwort: Hallo Kalli, bestätigt als Uloma rufa. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-12-31 13:55
|
|
|