Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
779

Karola 2021-01-03 11:40
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4508 Essen (WF)
2018-03-07
Anfrage: 07.03.2018; ca. 1 cm; Staphylinidae? mit "leeren" Schneckenhäusern (Cornu aspersum) eingesammelt
Art, Familie:

Carabidae sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Karola, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Carabidae. Vermutlich Larven der Gattung Leistus oder Nebria, ähnlich wird noch Notiophilus etc. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2021-01-03 14:18
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.096

adi 2021-01-03 12:05
Land, Datum (Fund):
Bulgarien
2013-05-27
Anfrage: 27.05.2013 Bulgarien Umg.Blagoewgrad. Ein wohl nicht näher zu bestimmender Pflanzenkäfer. Könnt ihr evtl.die Gattung bestimmen?
Art, Familie:
Podonta sp.
Alleculidae
Antwort: Hallo adi, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Podonta. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-01-03 14:12
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.101
36

adi 2021-01-03 12:54
Land, Datum (Fund):
Bulgarien
2013-05-28
Anfrage: 28.05.2013 Bulgarien Umg.Sandanski. Das sollte ein Vertreter der Ölkäfer-Gat. Mylabris sp.sein?
Art, Familie:
Mylabris variabilis
Meloidae
Antwort: Hallo adi, das Tier halte ich für Mylabris variabilis. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-01-03 14:11
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.513

TilmannA 2021-01-03 11:32
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4849 Radeberg (SN)
2020-06-20
Anfrage: 20.06.2020 Dresdner Heide (Wald) bei Dresden, welcher Schnellkäfer ist das? Danke Tilmann
Art, Familie:
Melanotus sp.
Elateridae
Antwort: Hallo Tilmann, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Melanotus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-01-03 14:06
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.074

Felix 2021-01-03 08:40
Land, Datum (Fund):
Österreich
2020-07-28
Anfrage: ca. 5mm auf Ranunculus, Anthaxia quadripunctata Fundort: Lechtal, Lech n. Hinterbichl - s. Oberletzen 28.07.2020
Art, Familie:
Anthaxia quadripunctata/godeti
Buprestidae
Antwort: Hallo Felix, da ist es wieder, meine Bestimmungs-Kryptonit. Ich geh lieber nicht bis zur Art. LG, Christoph ;)
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-01-03 14:05
|
|
|
Eingereicht von, am:
4
408

observer56 2021-01-03 14:04
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5242 Stollberg (SN)
2017-07-09
Anfrage: 09.07.2017, alte Trasse der A72 bei Niederwürschnitz,ca. 14-15mm, Leptura quadrifasciata
Alles Gute im Neuen Jahr, bleibt gesund!
Art, Familie:
Leptura quadrifasciata
Cerambycidae
Antwort: Hallo observer56, bestätigt als Leptura quadrifasciata. Danke für die Meldung. LG, Christoph - PS: Auch Dir alles Gute für 2021!
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-01-03 14:04
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.514
225

TilmannA 2021-01-03 11:34
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4849 Radeberg (SN)
2020-06-20
Anfrage: 20.06.2020 Dresdner Heide (Wald) bei Dresden, Lichtfang, leider habe ich nur dieses eine unscharfe Foto, aber ich denke das müsste Rhagonycha lignosa sein, Danke Tilmann
Art, Familie:
Rhagonycha lignosa
Cantharidae
Antwort: Hallo Tilmann, bestätigt als Rhagonycha lignosa. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-01-03 14:04
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.517

TilmannA 2021-01-03 11:38
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4849 Radeberg (SN)
2020-06-20
Anfrage: 20.06.2020 Dresdner Heide (Wald) bei Dresden, Köderfang, ist dieser Schnellkäfer bestimmbar? Danke Tilmann
Art, Familie:
Melanotus sp.
Elateridae
Antwort: Hallo Tilmann, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Melanotus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-01-03 14:03
|
|
|
Eingereicht von, am:
3

MarkusJ 2021-01-03 10:51
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2020-06-21
Anfrage: Fundort: Grenchenberg (Solothurner Jura), ca. 1320müM
Gefunden am 21. Juni 2020 in der Krautschicht eines Mischwaldes am Nordhang.
Könnte ev. Oreina cacaliae sein:
Art, Familie:
Oreina sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo MarkusJ, hier gehe ich lieber nur bis zur Gattung Oreina. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-01-03 14:03
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.099

adi 2021-01-03 12:42
Land, Datum (Fund):
Bulgarien
2013-05-28
Anfrage: 28.05.2013 Bulgarien Umg.Sandanski. Ein Prachtkäfer der Gattung Coraebus?
Art, Familie:
Acmaeoderella sp.
Buprestidae
Antwort: Hallo adi, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Acmaeoderella, flavofasciata oder mimonti. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-01-03 13:58
|
|
|
Eingereicht von, am:
782
439

Karola 2021-01-03 12:28
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4603 Nettetal (NO)
2018-04-08
Anfrage: 08.04.2018; ca. 15 mm; Trypocopris vernalis
Art, Familie:
Trypocopris vernalis
Geotrupidae
Antwort: Hallo Karola, bestätigt als Trypocopris vernalis. Dachte erst es geht nicht, aber wenn man genug aufhellt, sieht man, dass der Halsschildhinterrad beidseitig der Mitte schwindet. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2021-01-03 13:58
|
|
|
Eingereicht von, am:
631

süwbeetle 2021-01-03 13:52
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6714 Edenkoben (PF)
2020-12-31
Anfrage: Funddatum: 31.12.2020.
Fundort: Rheinland-Pfalz, Oberrheinebene, Edesheim/Siedlung, 180 m ü.NN.
Habitat: Mehrere Exemplare an Rosenkohl vom Biobauern.
Länge: ca. 2,5 mm.
Art: Eine Artbestimmung ist bei diesen schwarzen Hüpfern in der Regel unmöglich, aber die Gattung Phyllotreta kommt in die engere Wahl.
Danke an das Käferteam für die hervorragende Arbeit in 2020 und alles Gute für 2021!
Art, Familie:
Phyllotreta sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo süwbeetle, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Phyllotreta. LG, Christoph - PS: Auch Dir alles Gute für 2021
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-01-03 13:53
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.100
9

adi 2021-01-03 12:45
Land, Datum (Fund):
Bulgarien
2013-05-28
Anfrage: 28.05.2013 Bulgarien Umg.Sandanski. Das müsste der Schwarzkäfer Gnaptor spinimanus sein?
Art, Familie:
Gnaptor spinimanus
Tenebrionidae
Antwort: Hallo adi, bestätigt als Gnaptor spinimanus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-01-03 13:50
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
525

Naturbursche08 2021-01-03 12:50
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6629 Ansbach Nord (BN)
2021-01-03
Anfrage: 03.01.2021
KL ca. 3-5mm
Unter Eichenrinde
Ich hab zu diesem kleinen Käferchen leider keinen Plan
Danke fürs Bestimmen
VG Raphael
Art, Familie:
Palorus sp.
Tenebrionidae
Antwort: Hallo Naturbursche08, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Palorus. Man müsste Details von Punktur und vom Kopf erkennen können, um zur Art zu gelangen. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2021-01-03 13:48
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.097

adi 2021-01-03 12:28
Land, Datum (Fund):
Bulgarien
2013-05-28
Anfrage: 28.05.2013 Bulgarien Umg.Sandanski. Könnt ihr zu diesen Rosenkäfern mehr sagen?
Art, Familie:

Cetoniinae sp.
Scarabaeidae
Antwort: Hallo adi, auch hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Cetoniinae, ich vermute auch hier Cetonia aurata. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-01-03 13:42
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.103
11

adi 2021-01-03 13:00
Land, Datum (Fund):
Bulgarien
2013-05-28
Anfrage: 28.05.2013 Bulgarien Umg.Sandanski. Coraebus rubi.
Art, Familie:
Coraebus rubi
Buprestidae
Antwort: Hallo adi, bestätigt als Coraebus rubi. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-01-03 13:40
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.105

adi 2021-01-03 13:11
Land, Datum (Fund):
Bulgarien
2013-05-28
Anfrage: 28.05.2013 Bulgarien Umg.Sandanski. Leider ein etwas verwackelter Rosenkäfer.
Art, Familie:

Cetoniinae sp.
Scarabaeidae
Antwort: Hallo adi, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Cetoniinae, sieht aber stark nach Cetonia aurata aus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-01-03 13:40
|
|
|