Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 2 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 352126
# 352600
# 352750
# 352775
# 352906
# 352956
# 352967
# 352974
# 352978
# 353008
# 353142
# 353200
# 353217
# 353266
# 353279
# 353286
# 353294
# 353311
# 353315
# 353321
# 353332
# 353349
# 353359
# 353361
# 353364
# 353369
# 353371
# 353372*
# 353373*
# 353374*
# 353375*
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.084
1

Felix 2021-01-04 07:37
Land, Datum (Fund):
Österreich
2020-07-29
Anfrage: sieht wie Chaetocnema semicoerulea aus: Vorderkörper bronzen, Flügeldecken blau, Halsschild an den Seiten gebogen mit seiner größten Breite hinter der Mittel; Beine rotgelb mit schwarzen Hinterschenkel
Bin aber unsicher da ich Halsschild Basis mit 2 schwachen Eindrücken und einen deutlichen Zahn auf der Oberseite der Mittelschiene nicht sehe
2,5mm auf schmalblättriger Weide am Lech Fundort: Lechtal, Rieden-Ehenbichl 29.07.2020
Art, Familie:
Chaetocnema semicoerulea
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Felix, hier würde ich auch eine Chaetocnema semicoerulea sehen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-01-05 20:51
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.083

Felix 2021-01-04 07:31
Land, Datum (Fund):
Österreich
2020-07-29
Anfrage: 4,3mm auf Flusssand, Dryops sp. Fundort: Lechtal, Rieden-Ehenbichl 29.07.2020
Art, Familie:
Dryops sp.
Dryopidae
Antwort: Hallo Felix, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Dryops. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2021-01-04 08:38
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.082
88

Felix 2021-01-04 07:27
Land, Datum (Fund):
Österreich
2020-07-29
Anfrage: 1,8mm auf Flusssand am Lech, Phyllotreta sp. Fundort: Lechtal, Rieden-Ehenbichl 29.07.2020
Art, Familie:
Phyllotreta vittula
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Felix, das Tier halte ich für Phyllotreta vittula. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-01-05 22:04
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.081
70

Felix 2021-01-04 07:19
Land, Datum (Fund):
Österreich
2020-07-29
Anfrage: ca. 6,5mm auf Salix am Lech, Gonioctena viminalis oder linnaeana Fundort: Lechtal, Rieden-Ehenbichl 29.07.2020
Art, Familie:
Gonioctena linnaeana
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Felix, das Tier halte ich für Gonioctena linnaeana. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-01-04 18:15
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.080
359

Felix 2021-01-04 07:15
Land, Datum (Fund):
Österreich
2020-07-29
Anfrage: 6mm auf Salix, Chrysomela vigintipunctata Fundort: Lechtal, Rieden-Ehenbichl 29.07.2020
Art, Familie:
Chrysomela vigintipunctata
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Felix, bestätigt als Chrysomela vigintipunctata. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2021-01-04 08:39
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.079
51

Felix 2021-01-04 07:12
Land, Datum (Fund):
Österreich
2020-07-29
Anfrage: 6,5mm, sandiges Lechufer, Paederidus ruficollis Fundort: Lechtal, Rieden-Ehenbichl 29.07.2020
Art, Familie:
Paederidus ruficollis
Staphylinidae
Antwort: Hallo Felix, bestätigt als Paederidus ruficollis. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2021-01-04 08:39
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.088

kiki69 2021-01-03 21:47
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6116 Oppenheim (HS)
2020-04-05
Anfrage: Hi,
ein wirklich winziger Laufkäfer, knapp 2,5mm. 05.04.20 Oppenheimer Wäldchen unter Stein. Wisst Ihr wer das ist?
Danke schön
Art, Familie:
Trechus sp.
Carabidae
Antwort: Hallo kiki69, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Trechus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-01-03 22:25
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
11
1.173

DGe 2021-01-03 21:44
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7116 Malsch (BA)
2020-09-19
Anfrage: 19.9.2020, 16:45 Uhr, Waldrand, vermutlich Cetonia aurata,
Art, Familie:
Cetonia aurata
Scarabaeidae
Antwort: Hallo DGe, bestätigt als Cetonia aurata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-01-03 22:25
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
13

Wolf 2021-01-03 21:21
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2639 Meyenburg (MV)
2020-05-23
Anfrage: Curculionidae: Phyllobius
feuchter Buchen-Mischwald, häufig auf der Kraut-Vegetation (Urtica)
23.05.2020
Art, Familie:
Phyllobius sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Wolf, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Phyllobius, pomaceus oder eventuell calcaratus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-01-03 22:26
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
11

Wolf 2021-01-03 20:58
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1748 Gr. Zicker (MV)
2020-05-20
Anfrage: Curculioinidae: Barypeithes sp.
Südost-Rügen, Kleiner Zicker, von einer Lehm-Steilwand
20.05.2020
Art, Familie:
Barypeithes sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Wolf, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Barypeithes (mit einer gewissen Tendenz zu pellucidus, Männchen...). Grüßle vom Bodensee, Oliver
Zuletzt bearbeitet von, am:  ON 2021-01-03 21:23
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
360

Ruhreule 2021-01-03 20:10
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4508 Essen (WF)
2019-06-05
Anfrage: Hier der zweite Archivkäfer. Ein Maikäfer vom 05.06.2019. Leider wußte ich damals noch nicht, dass dem Hinterteil besondere fotografische Aufmerksameit gewidmet werden sollte.
VG von der Ruhr
Art, Familie:
Melolontha sp.
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Ruhreule, ja, daher geht es hier leider nur bis zur Gattung Melolontha. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-01-03 20:29
|
|
|
Eingereicht von, am:
359

Ruhreule 2021-01-03 20:07
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4508 Essen (WF)
2019-06-09
Anfrage: Ich habe noch zwei Käfer in meinen Fotoarchiven gefunden. Diesen ca. 4mm langen Rüssler fand ich am 09.06.2019 im Garten (ich glaube auf Kohl...). Sorry für die schlechte Bildquali.
VG von der Ruhr
Art, Familie:

Ceutorhynchinae sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Ruhreule, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Ceutorhynchinae, eventuell C. pallidactylus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-01-03 20:29
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
825

Karola 2021-01-03 20:02
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4508 Essen (WF)
2018-05-11
Anfrage: 11.05.2018; > 1 cm; Athous haemorrhoidalis?
Art, Familie:
Hemicrepidius sp.
Elateridae
Antwort: Hallo Karola, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Hemicrepidius. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-01-03 20:30
|
|
|