Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
4
1.474

MarkusJ 2021-01-07 23:46
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2020-06-27
Anfrage: Gefunden am 27. Juni 2020 ca. 20km südlich von Basel am Waldrand (650müM)
Liege ich da richtig mit Anastrangalia dubia? Vielen Dank und lG
Art, Familie:
Stenurella melanura
Cerambycidae
Antwort: Hallo MarkusJ, von der Seite finde ich schwierig, sieht für mich aber eher nach Stenurella melanura aus. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2021-01-08 12:21
|
|
|
Eingereicht von, am:
144

Mariposa 2021-01-08 10:14
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7636 Freising Süd (BS)
2020-07-10
Anfrage: 10.07.2020 neue Blühfläche am Rand des Wohngebiets, Mordellidae, Bestimmung möglich? Lieben Dank
Art, Familie:
Variimorda sp.
Mordellidae
Antwort: Hallo Mariposa, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Variimorda. In BS gibt es drei Arten. Die sind nach derzeitigem Stand am Foto kaum unterscheidbar. Sorry & viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-01-08 10:49
|
|
|
Eingereicht von, am:
26
220

Sabine G. 2021-01-07 21:57
Land, Datum (Fund):
Österreich
2020-09-14
Anfrage: Ich bitte wieder um Bestimmungshilfe. Steiermark, Allerheiligen bei Wildon, 350m, 2020-09-14, auf Apfelbaumschössling, Größe 3-4mm, Exochomus quadripustulatus?
Art, Familie:
Chilocorus renipustulatus
Coccinellidae
Antwort: Hallo Sabine, das ist Chilocorus renipustulatus. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-01-08 10:45
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.112
87

Felix 2021-01-08 05:53
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8533 Mittenwald (BS)
2020-07-31
Anfrage: scheind weiße Blüten, hier Filipendula, zu bevorzugen Anogcodes fulvicollis ♀
Fundort: Wettersteingebirge, Elmau - sw.Klais 31.07.2020
Art, Familie:
Anogcodes fulvicollis
Oedemeridae
Antwort: Hallo Felix, bestätigt als Anogcodes fulvicollis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-01-08 10:34
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.548

TilmannA 2021-01-07 12:39
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4651 Wittichenau (SN)
2020-05-09
Anfrage: 09.05.2020 Teiche Schönau LK Bautzen (Sachsen) ist das Donacia bicolor? Danke Tilmann
Art, Familie:
Donacia cf. bicolor
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Tilmann, ja, das ist wahrscheinlich Donacia bicolor, aber etwas Unsicherheit bleibt. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-01-07 21:39
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
140

Mariposa 2021-01-07 21:08
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7536 Freising Nord (BS)
2018-06-27
Anfrage: Hallo, 27.06.2018 Stauden-Sichtungsgarten, Oedemera sp.? LG
Art, Familie:
Oedemera sp.
Oedemeridae
Antwort: Hallo Mariposa, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Oedemera. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-01-07 21:09
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
82

Wolf 2021-01-07 20:18
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2338 Dobbertin (MV)
2019-06-15
Anfrage: Oedemeridae: Oedemera lurida; 15.06.2019; Blütenreiche Brache mit solitären Eichen, von Bruchwald umgeben
Art, Familie:
Oedemera sp.
Oedemeridae
Antwort: Hallo Wolf, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Oedemera, lurida ist zwar denkbar aber es gibt mehrere ähnliche Arten, siehe Bestimmungshilfen. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-01-07 21:04
|
|
|