Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 15
# 245459
# 245461
# 245463
# 245545
# 245547
# 245557
# 245631
# 245641
# 245644
# 245645*
# 245646*
# 245647*
# 245648*
# 245649*
# 245650*
Warten: 15 (seit ⌀ 10 h)
15 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
0 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 0 (gestern: 118)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User*in
Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.979
72

Rüsselkäferin 2021-01-16 11:13
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5107 Brühl (NO)
2020-05-23 Anfrage: Donacia clavipes, etwa 10mm lang, gefunden auf der Ufervegetation eines Teichs im Wald, am 23.05.2020.
Art, Familie:
Donacia clavipes
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Donacia clavipes. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-01-16 12:59
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.978
402

Rüsselkäferin 2021-01-16 10:50
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5107 Brühl (NO)
2020-05-23 Anfrage: Polydrusus cervinus, etwa 5mm lang, gefunden auf Gras am Ufer eines Teichs im Wald, am 23.05.2020.
Art, Familie:
Polydrusus cervinus
Curculionidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Polydrusus cervinus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-01-16 11:06
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.977
762

Rüsselkäferin 2021-01-16 10:44
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5107 Brühl (NO)
2020-05-23 Anfrage: Agelastica alni bei der Arbeit, etwa 7mm lang, gefunden auf Erle am Teichufer im Wald, am 23.05.2020.
Art, Familie:
Agelastica alni
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Agelastica alni. Wenn Fressen Arbeit ist, macht sie Schwerstarbeit :) Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-01-16 10:48
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.976
762

Rüsselkäferin 2021-01-16 10:38
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5107 Brühl (NO)
2020-05-23 Anfrage: Clytus arietis, etwa 9mm lang, gefunden auf einem Strauch/Baum in Waldrandnähe, am 23.05.2020.
Art, Familie:
Clytus arietis
Cerambycidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Clytus arietis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-01-16 10:42
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.975
119

Rüsselkäferin 2021-01-16 10:35
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5107 Brühl (NO)
2020-05-23 Anfrage: Den hier halte ich für Cryptocephalus ocellatus. Die Länge hätte ich dann mit 2,5mm etwas unterschätzt. Außerdem wundere ich mich über den Fundort (Foto C): Diese niedrigen Büsche sehen für mich wie Rosensträucher aus; sie waren voll mit Marienkäfern und deren Larven, und von den kleinen schwarzen Cryptocephali waren ebenfalls ziemlich viele auf den Blättern unterwegs. Gefunden am Straßenrand im Dorf, am 23.05.2020. Was meint Ihr? Vielen lieben Dank!
Art, Familie:
Cryptocephalus ocellatus
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Cryptocephalus ocellatus. Vielleicht steht dort die Entwicklungspflanzen im Umfeld und die waren am Schwärmen? Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-01-16 11:06
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.974
479

Rüsselkäferin 2021-01-16 10:11
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5107 Brühl (NO)
2020-05-23 Anfrage: Huhu! Cryptocephalus moraei, etwa 4mm lang, gefunden auf Johanniskraut am Ackerrand, am 23.05.2020.
Art, Familie:
Cryptocephalus moraei
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Cryptocephalus moraei, eine kleine bunte Augenfreude! Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-01-16 10:46
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.163
40

Felix 2021-01-16 08:40
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7936 Zorneding (BS)
2020-08-06 Anfrage: 2,2mm, Hydroglyphus geminus Fundort: München, Waldperlach - Kiesgrube 06.08.2020
Art, Familie:
Hydroglyphus pusillus
Dytiscidae
Antwort: Hallo Felix, bestätigt als Hydroglyphus pusillus (syn. H. geminus). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-01-16 21:31
|
|
|
Eingereicht von, am:
287

AlexV 2021-01-15 22:22
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2027 Bad Segeberg (SH)
2021-01-15 Anfrage: 15.01.2021
8mm
Hallo, dieser tote Laufkäfer lag im Geräteschuppen. Kann man ihn noch bestimmen? Danke und Grüße!
Art, Familie:
Amara sp.
Carabidae
Antwort: Hallo AlexV, Es handelt sich um eine Amara, welche Art vermag ich nicht zu sagen.
Die besten Grüße vom Bodensee
Oliver
Zuletzt bearbeitet von, am:  ON 2021-01-15 22:46
|
|
|
Eingereicht von, am:
12
91

DGe 2021-01-15 22:07
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7016 Karlsruhe-Süd (BA)
2021-01-15 Anfrage: Fund 12:30 Uhr, 15.1.2021, auf Feldweg laufend, Harpalus indet., er war etwa Daumennagelgroß.
Art, Familie:
Harpalus dimidiatus
Carabidae
Antwort: Hallo DGe, das ist Harpalus dimidiatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2021-01-16 00:02
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
164

Gabriele 2021-01-15 19:38
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7912 Freiburg im Breisgau-Nordwest (BA)
2021-01-15 Anfrage: Fam Colydiidae (Rindenkäfer)?
gefunden in Futterdose bei Käferlarven
15.01.2021 Bötzingen
etwa 2,5 mm
Vielen Dank
Gruß Gabi
Art, Familie:

cf. Cryptolestes sp.
Laemophloeidae
Antwort: Hallo Gabriele, hier kann ich nur einen Vertreter der Gattung Cryptolestes vermuten. Ich lass ihn aber für eine weitere Meinung stehen. Sorry & lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2021-01-16 12:21
|
|
|
Eingereicht von, am:
106

HansL 2021-01-15 19:35
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3525 Großburgwedel (HN)
2020-09-28 Anfrage: 28.09.2020, ca. 4 mm, Liebes Käferteam, lässt sich der Käfer bestimmen? Mit großem Dank von Hans
Art, Familie:
Olibrus sp.
Phalacridae
Antwort: Hallo Hans, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Olibrus. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2021-01-15 20:50
|
|
|
Eingereicht von, am:
358
3

Ingo K 2021-01-15 18:46
Land, Datum (Fund):
Spanien
2019-05-31 Anfrage: Hallo zusammen, sind das Acmaeodera cylindrica? Spanien, Costa Brava, l´Escala, Parc Natural del Montgri, auf Winde. ca. 8 mm, 31.5.2019. Danke und liebe Grüße, Ingo
Art, Familie:
Acmaeodera cylindrica
Buprestidae
Antwort: Hallo Ingo, bestätigt als Acmaeodera cylindrica, lehrbuchmäßig auf der Wirtspflanze. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-01-15 18:53
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
524

Gisela 2021-01-15 17:30
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7119 Rutesheim (WT)
2021-01-15 Anfrage: 15.1.21 Bodenkraut-und Blätterschicht
Waldrand 1 mm? Schnell Melanophthalma transversalis ?
Art, Familie:

Corticariini sp.
Latridiidae
Antwort: Hallo Gisela, hier geht es für mich leider nur bis zur Tribus Corticariini. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-01-15 18:43
|
|
|
Eingereicht von, am:
531

Naturbursche08 2021-01-15 17:27
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6629 Ansbach Nord (BN)
2021-01-15 Anfrage: 15.01.2021
In Eiche
Bestimmbar?
Danke fürs Bestimmen
VG Raphael
Art, Familie:

Unknown Antwort: Hallo Naturbursche08, kann ich leider nicht zuordnen, der hat vermutlich auch der Specht noch zusätzlich nachgeholfen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-01-15 18:47
|
|
|
Eingereicht von, am:
530

Naturbursche08 2021-01-15 17:14
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6629 Ansbach Nord (BN)
2021-01-15 Anfrage: 15.01.2021
KL ca. 10mm
Cerambycidae?
Danke fürs Bestimmen
VG Raphael
Art, Familie:

cf. Cerambycidae sp.
Cerambycidae
Antwort: Hallo Naturbursche08, hier kann ich nur einen Überrest aus der Familie Cerambycidae vermuten. Sorry & LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-01-15 18:44
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
904

Bravofoxtrot 2021-01-15 16:52
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5144 Augustusburg (SN)
2020-05-31 Anfrage: Am 31.05.2020 auf einer Wiese auf Brennnessel gefunden. Ca 3-4mm groß.
Danke und Viele Grüße
Art, Familie:
Phyllobius sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Bravofoxtrot, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Phyllobius (virideaeris oder roboretanus, nur über die Unterseite sicher zu klären). Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2021-01-15 20:27
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.240

Karola 2021-01-15 16:50
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4506 Duisburg (NO)
2013-07-05 Anfrage: 05.07.2013; vielleicht 5 mm; Chrysomelidae? An Epilobium
Art, Familie:
Altica sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Karola, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Altica. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-01-15 18:43
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.246
25

zimorodek 2021-01-15 16:37
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4905 Grevenbroich (NO)
2020-09-14 Anfrage: Drapetes mordelloides (Drapetes cinctus). Auf Totholz, extrem schnell und nur in Spalten stillstehend. Ich hatte Glück, dass mir ein Foto gelungen ist. Ca. 4,4mm. 14.09.2020
Art, Familie:
Drapetes cinctus
Lissomidae
Antwort: Hallo zimorodek, bestätigt als Drapetes cinctus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-01-15 17:00
|
|
|
Eingereicht von, am:
4
653

Flora 2021-01-15 16:37
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4725 Bad Sooden-Allendorf (HS)
2020-07-29 Anfrage: 29.07.2020 18 h Bülchen,Kalk-Magerrasen,Naturschutzgebiet Hoher Meissner, Rüsselkäfer
Vielen Dank im Voraus!
Liebe Grüße
Flo
Art, Familie:
Larinus turbinatus
Curculionidae
Antwort: Hallo Flora, dachte erst das wird einfach, aber dann doch nicht so easy. Der obere sieht sehr nach Larinus turbinatus aus, nur der untere will nicht so recht dazu passen. Ich denke wir können turbinatus aus dem einen machen, mal sehen was die Kollegen sagen. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2021-01-15 20:30
|
|
|