Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.165

adi 2021-01-18 14:32
Land, Datum (Fund):
Kuba
2016-07-10
Anfrage: 10.07.2016 Kuba-Insel Cayo Santa Maria.Hotelanlage. Blattkäfer ca.1cm. Mehr ist wohl nicht zu erkennen.
Art, Familie:

cf. Chrysomelidae sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo adi, hier kann ich nur einen Vertreter der Familie Chrysomelidae vermuten. Sorry & Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-01-18 19:32
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.166

adi 2021-01-18 16:18
Land, Datum (Fund):
Kuba
2016-07-10
Anfrage: 10.07.2016 Kuba-Insel Cayo Santa Maria.Hotelanlage.Das Foto ist leider etwas unscharf, aber diese Schnellkäfer waren so interessant, weil sie in der Dunkelheit an den hellen Stellen des Halsschildes so leuchteten wie unsere Glühwürmschen.
Art, Familie:

Elateridae sp.
Elateridae
Antwort: Hallo adi, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Elateridae. Könnte Gattung Pyrophorus oder Ignelater sein, aber genaueres kann ich Dir da leider nicht sagen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-01-18 19:24
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.270

zimorodek 2021-01-18 08:32
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4905 Grevenbroich (NO)
2020-09-30
Anfrage: Agabinae sp. In einer Pfütze, recht groß. Offenbar kam der Käfer trotz einer verlorenen Flügeldecke zurecht. Ich hätte befürchtet, dass das für Schwimmkäfer, die ja die Luft unter den Elytren speichern ein großes Problem sein könnte. Es war also eine Erleichterung, dass es dem kleinen Freund gut zu gehen schien. 30.09.2020
Art, Familie:

Dytiscidae sp.
Dytiscidae
Antwort: Hallo zimorodek, oh weh, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Dytiscidae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-01-18 18:34
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.248

zimorodek 2021-01-18 08:20
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4905 Grevenbroich (NO)
2020-09-23
Anfrage: Der kleine Käfer sieht wieder mal so auffällig aus, aber trotzdem bereitet mir die Bestimmung Schwierigkeiten. Mir fällt nur Alaobia scapularis ein, aber der Ort passt nicht so gut dazu und auch die Fühler sehen etwas zu zart aus im Vergleich mit den wenigen Bildern, die ich von Alaobia finden konnte. Ich hoffe, jemand weiß mehr als ich. An einem faulenden Apfel, etwas über 2mm. 23.09.2020
Art, Familie:

Aleocharinae sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo zimorodek, oh weh, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Aleocharinae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-01-18 18:34
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.182

Felix 2021-01-18 11:27
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8334 Kochel am See (BS)
2020-08-07
Anfrage: Dyschirius sp. + Käferschlauchpilz Laboulbenia sp. Fundort: Bad Tölz - Wolfratshausen, Jachenau n.Petern Wiese n.Reichenaubach 07.08.2020
Art, Familie:
Dyschirius sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Felix, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Dyschirius. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-01-18 18:34
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.316

Karola 2021-01-18 16:58
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4507 Mülheim an der Ruhr (NO)
2010-04-29
Anfrage: 29.04.2010; < 5 mm; Anthrenus museorum, oder doch nur ein etwas dunkler A. verbasci?
Art, Familie:
Anthrenus sp.
Dermestidae
Antwort: Hallo Karola, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Anthrenus. Man sieht einfach zu wenig. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2021-01-18 18:30
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.320

Karola 2021-01-18 17:18
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4407 Bottrop (WF)
2010-05-09
Anfrage: 09.05.2010; vielleicht 1 cm; Staphylinidae
Art, Familie:

cf. Philonthus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Karola, ja ein Kurtflügler ist es. Mehr ist schwierig, hier kann ich nur einen Vertreter der Gattung Philonthus vermuten. Sorry & lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2021-01-18 18:14
|
|
|
Eingereicht von, am:
9
29

Flora 2021-01-18 17:01
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6324 Tauberbischofsheim-Ost (BA)
2020-07-03
Anfrage: Wittighausen, Waldrand, Mischwald,Brennnessel
gefunden am 3.07.2020
LG Flo
Art, Familie:
Oberea linearis
Cerambycidae
Antwort: Hallo Flora, das ist Oberea linearis. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2021-01-18 18:13
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.321

Karola 2021-01-18 17:47
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4507 Mülheim an der Ruhr (NO)
2010-05-16
Anfrage: 16.05.2010; > 15 mm; Amphimallon solstitiale, ziemlich lädiert
Art, Familie:

cf. Byrrhus sp.
Byrrhidae
Antwort: Hallo Karola, ne ein Amhimallon ist das nicht. Hier kann ich nur einen Vertreter der Gattung Byrrhus vermuten. Mal sehen ob noch jemand mehr sieht. Sorry & lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2021-01-18 18:12
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.163

adi 2021-01-18 14:20
Land, Datum (Fund):
Kuba
2016-07-11
Anfrage: 11.07.2016 Kuba-Insel Cayo Santa Maria.Hotelanlage.Ein wohl kaum näher bestimmbarer Dungkäfer.
Art, Familie:

Scarabaeidae sp.
Scarabaeidae
Antwort: Hallo adi, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Scarabaeidae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-01-18 16:47
|
|
|