Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 334531
# 334631
# 334917
# 334984
# 335038
# 335056
# 335069
# 335097
# 335102
# 335104
# 335107
# 335160
# 335171
# 335220
# 335228
# 335234
# 335240
# 335243
# 335269*
# 335270*
# 335271*
# 335272*
# 335273*
# 335274*
# 335275*
# 335276*
# 335277*
# 335278*
# 335279*
# 335280*
# 335281*
# 335282*
# 335283*
# 335284*
# 335285*
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
31

Sabine G. 2021-01-24 22:21
Land, Datum (Fund):
Österreich
2014-06-28
Anfrage: Kärnten, Großglockner, 2300m, am 28.6.2014, geschätzt etwas über 0,5cm
Art, Familie:

Chrysomelidae sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Sabine, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Chrysomelidae. So von der Seite schwer zu beurteilen ob Oreine oder - was ich für wahrscheinlicher halte - Chrysolina. In letzterem Falle kämme C. fastuosa in Frage. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-01-24 23:15
|
|
|
Eingereicht von, am:
30
155

Sabine G. 2021-01-24 22:13
Land, Datum (Fund):
Österreich
2013-04-12
Anfrage: Ich fürchte das Bild wird für eine genaue Bestimmung nicht reichen, gehts evetl. bis zu einer Gattung? Wien, Oberlaa, Wiese, am 12.4.2013, Größe vielleicht 3-4mm
Art, Familie:
Caenorhinus aequatus
Rhynchitidae
Antwort: Hallo Sabine, das sollte Caenorhinus aequatus sein. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-01-24 22:14
|
|
|
Eingereicht von, am:
29
383

Sabine G. 2021-01-24 22:09
Land, Datum (Fund):
Österreich
2014-07-04
Anfrage: Steiermark, Kittenberg, 400m, am 4.7.2014, Größe geschätzt 7mm
Art, Familie:
Larinus sturnus
Curculionidae
Antwort: Hallo Sabine, das Tier halte ich für Larinus sturnus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-01-24 22:18
|
|
|
Eingereicht von, am:
28
1.038

Sabine G. 2021-01-24 22:02
Land, Datum (Fund):
Österreich
2014-06-26
Anfrage: Kärnten, Großglockner, 2300m, am 26.6.2014, ca. 1cm, Phyllopertha horticola?
Art, Familie:
Phyllopertha horticola
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Sabine, bestätigt als Phyllopertha horticola. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-01-24 22:12
|
|
|
Eingereicht von, am:
27
701

Sabine G. 2021-01-24 21:58
Land, Datum (Fund):
Österreich
2013-05-18
Anfrage: Ich bitte wieder um Bestimmunghilfe. 18.5.2013, Wien, Oberlaa, Wiese, Größe geschätzt 1cm, Oedemera?
Art, Familie:
Oedemera femorata
Oedemeridae
Antwort: Hallo Sabine, das ist Oedemera femorata. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-01-24 22:12
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.503

Karola 2021-01-24 21:11
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4507 Mülheim an der Ruhr (NO)
2007-04-25
Anfrage: 25.04.2007; < 5 mm; Aphidecta obliterata
Art, Familie:

Scymninae sp.
Coccinellidae
Antwort: Hallo Karola, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Scymninae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-01-24 22:13
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.501

Karola 2021-01-24 21:08
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4507 Mülheim an der Ruhr (NO)
2007-04-22
Anfrage: 22.04.2007; ca. 5 mm; Malachius bipustulatus?
Art, Familie:
Malachius s.l. sp.
Malachiidae
Antwort: Hallo Karola, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Malachius (sensu lato). Für M. bipustulatus müsste man die roten Halsschildvorderecken sehen können oder, bei Männchen, die gelblichen Fühlerstrukturen. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-01-24 21:15
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
365

Ruhreule 2021-01-24 21:00
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4508 Essen (WF)
2019-07-19
Anfrage: Dieses Bild hab ich gerade noch aus meinem Archiv gekratzt. Es ist vom 19.07.2019. Ein Totfund. Ganz grob 0,8-1cm. Ich würde auf Hoplia sp. tippen. VG von der Ruhr und Danke vorab!
Art, Familie:
Onthophagus sp.
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Ruhreule, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Onthophagus. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-01-24 21:07
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.155
8

AxelS 2021-01-24 20:54
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4737 Weißenfels (ST)
2020-09-13
Anfrage: Hallo,
gefunden an Tagebaurestloch sandig, trocken und warm an Birke, Curculio rubidus?
Größe: 3 mm
Datum: 13.09.2020
VG
Axel
Art, Familie:
Curculio rubidus
Curculionidae
Antwort: Hallo AxelS, bestätigt als Curculio rubidus. Nice! Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-01-24 20:57
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.499

Karola 2021-01-24 20:25
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4507 Mülheim an der Ruhr (NO)
2007-04-19
Anfrage: 19.04.2007; < 1 cm (?); fällt mir grad nichts zu ein
Art, Familie:
Bruchus sp.
Bruchidae
Antwort: Hallo Karola, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Bruchus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-01-24 22:17
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.494

Karola 2021-01-24 20:13
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4507 Mülheim an der Ruhr (NO)
2007-04-07
Anfrage: 07.04.2007; < 1 cm; Dorytomus?
Art, Familie:
Dorytomus sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Karola, Dorytomus ist richtig, aber weiter wage ich mich hier nicht. Die sind selbst an sehr scharfen Fotos oft schwierig. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2021-01-24 20:14
|
|
|