Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
73

InsectTwin 2021-02-01 22:20
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2723 Sittensen (NE)
2020-07-15
Anfrage: 2020-07-15
Torfmoor
Asiorestia transversa?
Leider ewtas unscharf
Danke!
Art, Familie:
Asiorestia sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo InsectTwin, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Asiorestia. Da müsste ich die Fld. knackscharf sehen (Punktierung). LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-02-01 22:22
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
65

InsectTwin 2021-02-01 22:06
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2625 Buchholz in der Nordheide (NE)
2020-07-07
Anfrage: 2020-07-07
Garten
Leider etwas unscharf
Art, Familie:
Dasytes sp.
Melyridae
Antwort: Hallo InsectTwin, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Dasytes. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-02-01 22:09
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
58

InsectTwin 2021-02-01 21:53
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5818 Frankfurt am Main Ost (HS)
2020-06-20
Anfrage: 2020-06-20
offener Eichenwald auf eiszeitlichen Flugsand
Oedemera lurida?
Art, Familie:
Oedemera sp.
Oedemeridae
Antwort: Hallo InsectTwin, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Oedemera. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-02-01 22:03
|
|
|
Eingereicht von, am:
60

InsectTwin 2021-02-01 21:56
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5818 Frankfurt am Main Ost (HS)
2020-06-28
Anfrage: 2020-06-28
Wiese, Ried
Mordella aculeata?
Danke!!
Art, Familie:

Mordellidae sp.
Mordellidae
Antwort: Hallo InsectTwin, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Mordellidae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-02-01 22:03
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
391

Lars 2021-02-01 22:00
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2018-07-28
Anfrage: 28.07.2018, Engadin, südseitige Magerwiese, ca. 5 mm, Anthaxia quadripunctata?
Art, Familie:
Anthaxia quadripunctata/godeti
Buprestidae
Antwort: Hallo Lars, das ist entweder Anthaxia quadripunctata oder Anthaxia godeti, die ich an den vorliegenden Fotos leider nicht trennen kann. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-02-01 22:00
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
390
429

Lars 2021-02-01 21:42
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2018-07-28
Anfrage: 28.07.2018, Engading, südseitige Magerwiese, ca. 10 mm, Corymbia maculicornis?
Art, Familie:
Corymbia maculicornis
Cerambycidae
Antwort: Hallo Lars, bestätigt als Corymbia maculicornis. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-02-01 21:51
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.262

Felix 2021-01-31 06:58
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8036 Otterfing (BS)
2020-08-15
Anfrage: ca. 10mm, Pterostichus nigrita ? Fundort: südl.München, Höhenkirchner Forst 15.08.2020
Art, Familie:
Pterostichus nigrita/rhaeticus
Carabidae
Antwort: Hallo Felix, das ist entweder Pterostichus nigrita oder Pterostichus rhaeticus, die ich an den vorliegenden Fotos leider nicht trennen kann. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-02-01 21:19
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
7
102

HaPe 2021-02-01 20:38
Land, Datum (Fund):
Österreich
2020-07-13
Anfrage: 13.7.2020, Linz, Oberösterreich, Dammböschung neben Auwald, KL ca. 10mm, Anogcodes rufiventris?,
Art, Familie:
Anogcodes rufiventris
Oedemeridae
Antwort: Hallo HaPe, ja, das ist wohl Anogcodes rufiventris. Hier wäre es hilfreich, unterstützend die Bauchfarbe zu sehen. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-02-01 21:04
|
|
|
Eingereicht von, am:
5.746
272

Christine 2021-02-01 20:33
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7935 München-Solln (BS)
2021-02-01
Anfrage: Liebes Kerbtierteam, mein erster Käfer des Jahres saß an einer Mauer in der Nähe eines Feldes. Ceutorhynchus pallidactylus 2,8 mm, 01.02.2021, Münchner Süden 570 üNN. Viele Grüße Christine
Art, Familie:
Ceutorhynchus pallidactylus
Curculionidae
Antwort: Hallo Christine, bestätigt als Ceutorhynchus pallidactylus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-02-01 20:35
|
|
|
|
|
|