Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
503
27

Weinstöckle 2021-02-02 20:32
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7118 Pforzheim-Süd (BA)
2021-02-02
Anfrage: 02.02.2021, ca. 4-5 mm, unter den Blättern einer Königskerze gefunden
Art, Familie:
Eutrichapion punctigerum
Apionidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, das sollte Eutrichapion punctigerum sein. Die "offizielle" Größe bei den Apioniden wird bis zu den Augen also ohne den Rüssel gemessen, hier also knapp 3mm. Diese Messregel liegt wohl daran, dass einige Arten einen erheblichen Dimorphismus in der Rüssellänge haben. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-02-02 21:34
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
569

Gisela 2021-02-02 10:04
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7119 Rutesheim (WT)
2021-02-01
Anfrage: 1.2.21 -Regen- in einem Pilz 4 mm zwei Exemplare
Art, Familie:
Bolitochara sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Gisela, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Bolitochara. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-02-02 21:11
|
|
|
Eingereicht von, am:
177

Wegla 2021-02-02 19:43
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5436 Schleiz (TH)
2020-06-13
Anfrage: 13.06.2020 Walsburg an der Saale zum Kraftwerk. Hemicrepidius sp.. Vielen Dank & viele Grüße
Art, Familie:

cf. Nothodes parvulus
Elateridae
Antwort: Hallo Wegla, das ist wahrscheinlich Nothodes parvulus, aber hier bleibe ich unsicher. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-02-02 21:07
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
502

Weinstöckle 2021-02-02 20:31
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7118 Pforzheim-Süd (BA)
2021-02-02
Anfrage: 02.02.2021, ca. 4,5 mm, unter den Blättern einer Königskerze gefunden,
Art, Familie:
Sitona sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Sitona. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-02-02 21:05
|
|
|
Eingereicht von, am:
183

Wegla 2021-02-02 19:56
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5436 Schleiz (TH)
2020-06-13
Anfrage: 13.06.2020 Walsburg an der Saale zum Kraftwerk. Bitte um Bestimmung. Vielen Dank & viele Grüße
Art, Familie:
Smaragdina sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Wegla, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Smaragdina. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-02-02 20:55
|
|
|
Eingereicht von, am:
506

Weinstöckle 2021-02-02 20:36
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7118 Pforzheim-Süd (BA)
2021-02-02
Anfrage: 02.02.2021, ca. 4 mm, unter den Blättern einer Königskerze gefunden
Art, Familie:
Sitona sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Sitona. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-02-02 20:55
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
504
218

Weinstöckle 2021-02-02 20:34
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7118 Pforzheim-Süd (BA)
2021-02-02
Anfrage: 02.02.2021, 7-8 mm, unter den Blättern einer Königskerze gefunden, Paederus littoralis
Art, Familie:
Paederus littoralis
Staphylinidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, bestätigt als Paederus littoralis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-02-02 20:44
|
|
|
Eingereicht von, am:
198
609

Andi 2020-05-03 19:01
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6730 Windsbach (BN)
2020-05-03
Anfrage: Am 03.05.2020, geschätzt 10 mm, könnte das Chrysolina herbacea sein?
Art, Familie:
Gastrophysa viridula
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Andi, das ist Gastrophysa polygoni. Danke für die Meldung. LG, Christoph Hier kommt es zur späten Korrektur: Es ist natürlich Gastrophysa viridula. Sorry & LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-02-02 20:43
|
|
|
Eingereicht von, am:
508
517

Weinstöckle 2021-02-02 20:40
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7118 Pforzheim-Süd (BA)
2021-02-02
Anfrage: 02.02.2021,ca. 3 mm, unter den Blättern einer Königskerzse gefunden, Tytthaspis sedecimpunctata
Art, Familie:
Tytthaspis sedecimpunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, bestätigt als Tytthaspis sedecimpunctata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-02-02 20:40
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
507
1.037

Weinstöckle 2021-02-02 20:38
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7118 Pforzheim-Süd (BA)
2021-02-02
Anfrage: 02.02.2021, ca. 4-5 mm, unter den Blättern einer Königskerze gefunden, Psyllobora vigintiduopunctata
Art, Familie:
Psyllobora vigintiduopunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, bestätigt als Psyllobora vigintiduopunctata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-02-02 20:38
|
|
|
Eingereicht von, am:
505
78

Weinstöckle 2021-02-02 20:35
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7118 Pforzheim-Süd (BA)
2021-02-02
Anfrage: 02.02.2021, 5-6 mm, unter den Blättern einer Königskerze gefunden, Dromius linearis
Art, Familie:
Dromius linearis
Carabidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, bestätigt als Dromius linearis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-02-02 20:38
|
|
|
Eingereicht von, am:
500

Weinstöckle 2021-02-02 20:27
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7118 Pforzheim-Süd (BA)
2021-02-02
Anfrage: 02.02.2021, 7-8 mm, Totholz Holzscheit, Garten,
Art, Familie:
Oulema melanopus/duftschmidi
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, das ist entweder Oulema melanopus oder O. duftschmidi. Diese beiden Arten lassen sich am Bild leider nicht trennen. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-02-02 20:37
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|