Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 2 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 364058
# 364061
# 364068
# 364098
# 364116
# 364140
# 364164
# 364172
# 364184
# 364206
# 364210
# 364217
# 364219
# 364235
# 364238
# 364244
# 364246
# 364247
# 364248
# 364249
# 364250
# 364251
# 364252
# 364253
# 364255
# 364256
# 364257
# 364258
# 364259
# 364260
# 364262
# 364263
# 364264
# 364265
# 364266
# 364268
# 364269
# 364270
# 364271
# 364274
# 364275
# 364279
# 364280
# 364282
# 364283
# 364284*
# 364285*
# 364286*
# 364287*
# 364288*
# 364289*
# 364290*
# 364291*
# 364292*
# 364293*
# 364294*
# 364295*
# 364296*
# 364297*
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
885

ufo 2021-02-04 17:06
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7921 Sigmaringen (WT)
2021-02-04
Anfrage: 2021-02-04, ca.7 mm, an besonnter Garagenwand. Amara sp.?
Danke und HG1
Art, Familie:
Amara sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Ufo, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Amara. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2021-02-05 21:42
|
|
|
Eingereicht von, am:
884
519

ufo 2021-02-04 17:02
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7921 Sigmaringen (WT)
2021-02-04
Anfrage: 2021-02-04, 3 mm, an Silageballen, Tytthaspis sedecimpunctata?
Danke und HG!
Art, Familie:
Tytthaspis sedecimpunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Ufo, bestätigt als Tytthaspis sedecimpunctata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-02-04 19:22
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
51
833

Golli 2021-02-04 15:36
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5914 Eltville am Rhein (HS)
2021-02-04
Anfrage: 4.2.2021, Siedlungsbereich/Walluf, sitzt in einer Hecke am Straßenrand in der Sonne und fliegt nach einer Weile ab. 0,4 cm groß. Harmonia axyridis ?
Art, Familie:
Exochomus quadripustulatus
Coccinellidae
Antwort: Hallo Golli, das ist Exochomus quadripustulatus. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2021-02-04 16:16
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
76

hochland 2021-02-04 15:17
Land, Datum (Fund):
Österreich
2021-02-04
Anfrage: Hallo!
Grein/OÖ, 4.2.2021, unter der Rinde einer 2018 gefällten Eiche (Stammdurchmesser ca. 50cm), der Stammteil (ca. 3mlang) liegt jetzt am Waldrand. Größe ca. 30-35mm (geschätzt für auseinandergezogenen Zustand). Kann man diesen Engerling bestimmen und vielleicht auch ungefähr voraussagen wann er sich verpuppen wird. Ich habe das Rindenteil wieder draufgelegt. LG Ira
Art, Familie:

Scarabaeidae sp.
Scarabaeidae
Antwort: Hallo hochland, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Scarabaeidae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-02-04 20:07
|
|
|
Eingereicht von, am:
11
20

RMB 2021-02-04 15:06
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7828 Kirchheim in Schwaben (BS)
2021-02-04
Anfrage: Dieser "Frühaufsteher" ist mir heute über den Weg gelaufen, leider nur 1 mäßiges Foto, denn er hatte es fürchterlich eilig.
Größe geschätzt ca 11-13 mm,
Funddatum 04.02.2021
Ich vermute dass es sich um Ocypus (Pseudocypus) sp. handeln könnte.
Art, Familie:
Ocypus aeneocephalus
Staphylinidae
Antwort: Hallo RMB, der hat so einen Kupferschimmer, das sollte Ocypus aeneocephalus sein. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-02-07 10:22
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
334

Lupo 2021-02-04 14:19
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4013 Warendorf (WF)
2021-02-04
Anfrage: 04.02.2021, 4-5mm, im Fahrrad-Körbchen.
Art, Familie:

Omaliinae sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Lupo, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Omaliinae, vielleicht Gattung Omalium oder Phloeonomus. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-02-04 22:10
|
|
|
Eingereicht von, am:
333

Lupo 2021-02-04 14:16
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4013 Warendorf (WF)
2021-02-04
Anfrage: 04.02.2021, ca.5mm, zwischen Holzbalken und Steinplatte im Garten. Coccinella septempunctata.
Art, Familie:
Coccinella sp.
Coccinellidae
Antwort: Hallo Lupo, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Coccinella, da hätte ich wegen magnifica gern die Halsschild-Unterseite gesehen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-02-04 20:07
|
|
|
Eingereicht von, am:
632

Carabus 2021-02-04 13:11
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7122 Winnenden (WT)
2021-01-31
Anfrage: am 31.1.2021 (Totfund, Foto erst einen Tag später) fand ich dieses Käferlein (<2mm) auf einem Pilz (Bjerkandera adusta). Könnte es sich hier um Proteinus brachypterus handeln (oder ist die Keule sogar 4-gliedrig)?
Art, Familie:
Proteinus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Carabus, oh weh, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Proteinus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-02-04 21:44
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.290

Felix 2021-02-04 07:12
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7734 Dachau (BS)
2020-08-19
Anfrage: 2mm auf Spitzwegerich Longitarsus sp. Fundort: Dachau Lkr, Hebertshausen s. Würm 19.08.2020
Art, Familie:
Longitarsus sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Felix, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Longitarsus. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-02-04 12:44
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.289
1.040

Felix 2021-02-04 07:10
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7734 Dachau (BS)
2020-08-19
Anfrage: 3,4mm auf Quercus, Psyllobora vigintiduopunctata Fundort: Dachau Lkr, Hebertshausen s. Würm 19.08.2020
Art, Familie:
Psyllobora vigintiduopunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Felix, bestätigt als Psyllobora vigintiduopunctata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2021-02-04 07:44
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.288

Felix 2021-02-04 07:07
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7734 Dachau (BS)
2020-08-19
Anfrage: 2,4mm, Aphthona sp. Fundort: Dachau Lkr, Hebertshausen s. Würm 19.08.2020
Art, Familie:
Aphthona sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Felix, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Aphthona. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-02-04 20:07
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.287

Felix 2021-02-04 06:55
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7734 Dachau (BS)
2020-08-19
Anfrage: 4,5mm, Helochares sp. Fundort: Dachau Lkr, Hebertshausen s. Würm 19.08.2020
Art, Familie:
Helochares sp.
Hydrophilidae
Antwort: Hallo Felix, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Helochares. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2021-02-04 16:49
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.286

Felix 2021-02-04 06:52
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7734 Dachau (BS)
2020-08-19
Anfrage: 4,7mm, auf feuchtem Kiesboden, Dryops sp. Fundort: Dachau Lkr, Hebertshausen s. Würm 19.08.2020
Art, Familie:
Dryops sp.
Dryopidae
Antwort: Hallo Felix, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Dryops. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2021-02-04 16:49
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
687
162

LimosaM 2021-02-03 21:27
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2824 Schneverdingen (HN)
2020-07-19
Anfrage: 19.07.2020 mitten in großem Heide-Sandgebiet an Besenheide - Hallo liebes Team, ich hoffe, ich liege hier richtig und das ist auch eine Käferlarve - sonst bitte nich' zu sehr "schimpfen" ;) Hab extra auf den ruhigen Winter gewartet ;) Vielen lieben Dank und herzliche Grüße Stella
Art, Familie:
Chilocorus bipustulatus
Coccinellidae
Antwort: Hallo LimosaM, da gibt es nichts zu meckern, bestenfalls zu gratulieren. Das ist, oder wird, ein Marienkäfer, namentlich der hübsche Chilocorus bipustulatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-02-03 21:35
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
205

Wegla 2021-02-03 21:10
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5336 Knau (TH)
2020-06-16
Anfrage: 16.06.2020 NP Plothener Teiche in Moos. Handelt es sich hier um eine Käferlarve ?. Vielen Dank & viele Grüße
Art, Familie:

Chrysomelidae sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Wegla, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Chrysomelidae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-02-03 21:15
|
|
|