Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 334984
# 335038
# 335069
# 335102
# 335107
# 335234
# 335308
# 335379
# 335415
# 335426
# 335467
# 335619
# 335671
# 335699
# 335700
# 335702
# 335703*
# 335704*
# 335705*
# 335706*
# 335707*
# 335708*
# 335709*
# 335710*
# 335711*
# 335712*
# 335713*
# 335714*
# 335715*
# 335716*
# 335717*
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
99

InsectTwin 2021-02-04 20:38
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5818 Frankfurt am Main Ost (HS)
2020-09-13
Anfrage: 2020-09-13
Ruderalfläche dominiert von Rainfarn und jungen Pappeln
Vielen Dank für die Bestimmung!!
Art, Familie:
Curculio cf. glandium
Curculionidae
Antwort: Hallo InsectTwin, das ist wahrscheinlich Curculio glandium. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-02-04 21:31
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.334

Christoph 2021-02-04 20:32
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8313 Wehr (BA)
2021-02-04
Anfrage: Die meistern Überflutungsopfer waren wohl Vertreter der Staphylinidae tausende säumten die Ufer - ein paar auffällige (farbige, große) habe ich auch fotografiert. Den hier z.B. geht da was? 04.02.2021 LG und Dank, Christoph
Art, Familie:

cf. Philonthus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Christoph, hier kann ich nur einen Vertreter der Gattung Philonthus vermuten. Sorry & LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-02-05 21:19
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.332

Christoph 2021-02-04 20:28
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8313 Wehr (BA)
2021-02-04
Anfrage: Hallo zusammen, zu "trockenen" Zeiten hatte ich an dem Ort mal Amara plebeja. Könnte der das sein? 04.02.2021 LG und Dank, Christoph
Art, Familie:
Amara sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Christoph, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Amara. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2021-02-05 21:45
|
|
|
Eingereicht von, am:
581

Gisela 2021-02-04 20:27
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7219 Weil der Stadt (WT)
2021-02-04
Anfrage: 4.2.21 Den wollte ich nicht rauspuhlen! Vielleicht hat er eine Chance für einen Namen. An Schadstelle Eiche 7mm???
Art, Familie:

Curculionidae sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Gisela, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Curculionidae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-02-04 21:32
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.331
47

Christoph 2021-02-04 20:26
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8313 Wehr (BA)
2021-02-04
Anfrage: Hallo miteinander, ein weiteres Flutopfer - dieses Mal ein 7,5mm großer Rüssler - bestimmbar? Leider waren viele der Käfer noch mit Wasser bedeckt. 04.02.2021 LG und Dank, Christoph
Art, Familie:
Alophus triguttatus
Curculionidae
Antwort: Hallo Christoph, das ist ein kaum wiederzuerkennender, da bitterlich durchnässter, Alophus triguttatus. Einzig die Börstchen auf den Elytren geben einen Hinweis auf die sonst gemustert aussehende Art. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-02-04 22:27
|
|
|
Eingereicht von, am:
580

Gisela 2021-02-04 20:24
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7219 Weil der Stadt (WT)
2021-02-04
Anfrage: 4.2.21 Schlafgruppe unter Rinde 4mm?
Art, Familie:
Rhyzobius cf. chrysomeloides
Coccinellidae
Antwort: Hallo Gisela, das ist wahrscheinlich Rhyzobius chrysomeloides, zumindest meine ich bei einem der Schlafgruppentiere eine leichte Krümmung am Halsschildseitenrand zu erkennen. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-02-04 20:45
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
900
273

Lozifer 2021-02-04 20:05
Land, Datum (Fund):
Österreich
2021-02-04
Anfrage: Hallo! Ebensee ~460m üNN. In der Nacht an der Hausmauer entdeckt. 3,0mm abgemessen. Ein Ceutorhynchus pallidactylus? 04.02.2021. Danke fürs Bestimmen + LG, Lozifer.
Art, Familie:
Ceutorhynchus pallidactylus
Curculionidae
Antwort: Hallo Lozifer, bestätigt als Ceutorhynchus pallidactylus. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-02-04 21:59
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
380

konradZ 2021-02-04 18:50
Land, Datum (Fund):
Österreich
2021-02-04
Anfrage: 4.2.2021; Wiener Kahlenberg; ca. 2mm;
dieser Wanzling war auf dem gleichen Foto wie mein zuvor eingereichter Kurzflügler. Leider hab ich ihn bei der Aufnahme garnicht bemerkt, daher nur dieses eine Foto. Lässt sich dennoch was dazu sagen? Beste Grüße,
Konrad
Art, Familie:
Atomaria sp.
Cryptophagidae
Antwort: Hallo konradZ, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Atomaria. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-02-04 20:04
|
|
|
Eingereicht von, am:
379

konradZ 2021-02-04 18:48
Land, Datum (Fund):
Österreich
2021-02-04
Anfrage: 4.2.2021; Wiener Kahlenberg; ca. 3mm;
eine Carpelimus sp.? Leider hab ich keine besseren Fotos.
Beste Grüße, Konrad
Art, Familie:

Oxytelinae sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo konradZ, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Oxytelinae. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-02-04 21:40
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
155

Mariposa 2021-02-04 18:20
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7536 Freising Nord (BS)
2021-02-04
Anfrage: Hallo, erst zuhause lese ich dann immer, was ich hätte fotografieren sollen - beim nächsten Mal dann ein besseres Bild vom Fld-Absturz! Deshalb wohl nur Ips sp. unter der Rinde liegender Fichtenstämme 04.02.2021. Danke und viele Grüße, Mariposa
Art, Familie:
Ips sp.
Scolytidae
Antwort: Hallo Mariposa, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Ips. Kopf hoch, beim nächsten Ips klappt es dann :) Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-02-04 19:28
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
303

MiguelBk 2021-02-04 17:48
Land, Datum (Fund):
Portugal
2018-04-26
Anfrage: 26.4.2018
>1cm
Art, Familie:

cf. Isomira sp.
Alleculidae
Antwort: Hi MiguelBk, in this case I can just assume a representative of genus Isomira. Sorry & Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-02-04 20:06
|
|
|