Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
80

Luise 2021-02-07 14:43
Land, Datum (Fund):
Rumänien
2013-06-03
Anfrage: 2013-06-03 Turda-Klamm
Da sind jetzt eigentlich 2 Fragen
Art, Familie:
Vadonia sp.
Cerambycidae
Antwort: Hallo Luise, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Vadonia. Viele Grüße, Heike PS: Der Grüne in Bild B & C ist Malachius s.l., siehe #114285. Noch ein Kommentar warum wir uns hier so mit der ID zieren. Unter Entomologen gibt es den Trend, immer mehr neue Arten aufgrund von teilweise minimalen Abweichungen in den Genitalstrukturen zu beschreiben. Ob die dann tatsächlich neue Arten sind, ist schwer zu prüfen, da dies im Prinzip fast nur durch Kreuzungsexperimente erfolgen könnte, die entsprechtend langwierig und teuer sind. Im hier vorliegenden Fall sind zusätzlich zur eigentlich gut erkennbare Vadonia bipunctata, noch Vadonia hirsuta (nicht allgemein annerkannt) und Vadonia saucia (seit 2009 von diversen Autoren) für Romania beschrieben worden. Solange dies so ist, ist der Komplex nur genital zu unterscheiden (wenn überhaupt). Gruß Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2021-02-08 11:40
|
|
|
Eingereicht von, am:
537
17

Weinstöckle 2021-02-08 09:55
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7118 Pforzheim-Süd (BA)
2021-02-07
Anfrage: 07.02.2021, ca. 4 mm, Wald, Holzlager (es wird gerade abgeräumt und die Rinde entfernt, ein paar Stämme lagen noch mit loser Rinde, hier habe ich dann die meisten verschiedenen Käfer gefunden) Winterruhe
Art, Familie:
Carpophilus sexpustulatus
Nitidulidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, das ist Carpophilus sexpustulatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2021-02-08 11:33
|
|
|
Eingereicht von, am:
11

Malte 2021-02-06 09:51
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7016 Karlsruhe-Süd (BA)
2020-11-07
Anfrage: 07.11.2020
Staphylinidae
<1cm
In Material aus Singvogelnistkasten gefunden.
Art, Familie:

Omaliinae sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Malte, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Staphylinidae, eventuell Omaliinae. LG, Christoph Hallo Malte, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Omaliinae. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2021-02-08 10:10
|
|
|
Eingereicht von, am:
522
14

Weinstöckle 2021-02-06 20:46
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7118 Pforzheim-Süd (BA)
2021-02-06
Anfrage: 06.02.2021, ca. 2-3 mm, Holunder unter der Rinde Totholz Winterruhe
Art, Familie:
Phloeocharis subtilissima
Staphylinidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Staphylinidae. LG, Christoph Hallo Weinstöckle, das ist Phloeocharis subtilissima. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2021-02-08 10:09
|
|
|
Eingereicht von, am:
527

Weinstöckle 2021-02-06 20:53
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7118 Pforzheim-Süd (BA)
2021-02-06
Anfrage: 06.02.2021, ca. 2-3 mm, HOlunder Totholz, links im Bild eine Bücherlaus/STaublaus,
Art, Familie:
Leptusa sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Aleocharinae. LG, Christoph Hallo Weinstöckle, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Leptusa. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2021-02-08 10:09
|
|
|
Eingereicht von, am:
535

Weinstöckle 2021-02-06 22:35
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7118 Pforzheim-Süd (BA)
2021-02-04
Anfrage: 4.02.2021, ca. 7 mm, Garten Königskerzenblätter
Art, Familie:

cf. Philonthus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, hier geht es für mich einstweilig leider nur bis zur Familie Staphylinidae. Viele Grüße, Heike Hallo Weinstöckle, hier kann ich nur einen Vertreter der Gattung Philonthus vermuten. Sorry & Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2021-02-08 10:08
|
|
|
Eingereicht von, am:
5.754

Christine 2021-02-05 21:11
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7935 München-Solln (BS)
2021-02-05
Anfrage: Auch der war im Pferdekot, 4 mm, Lesteva sp.? Leider verzog sich die Sonne, so dass die Fotos nicht so gelungen sind. 05.02.2021 Forstenrieder Park, 570 üNN. Vielen Dank und Gruß Christine
Art, Familie:
Lesteva sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Christine, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Lesteva, wahrscheinlich L. longoelytrata. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2021-02-08 10:07
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.313

Felix 2021-02-08 08:10
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7935 München-Solln (BS)
2020-08-20
Anfrage: 2,8mm auf Rosa wohl ein nicht weiter bestimmbarer Glanzkäfer, Meligethes sp. Fundort: südl.München, Neubiberg 20.08.2020
Art, Familie:
Meligethes sp.
Nitidulidae
Antwort: Hallo Felix, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Meligethes. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2021-02-08 10:06
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
538
155

Weinstöckle 2021-02-08 10:00
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7118 Pforzheim-Süd (BA)
2021-02-07
Anfrage: 07.02.2021, ca. 28 - 30 mm, Wald, Holzlager, Eichenstamm, Winterruhe, Carabus intricatus Linnaeus
Art, Familie:
Carabus intricatus
Carabidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, bestätigt als Carabus intricatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2021-02-08 10:05
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.318

Felix 2021-02-08 08:24
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7935 München-Solln (BS)
2020-08-20
Anfrage: 3,8mm auf Verbascum cf. nigra, Longitarsus tabidus Fundort: südl.München, Neubiberg 20.08.2020
Art, Familie:
Longitarsus cf. tabidus
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Felix, die Grösse würde passen, die Fraßpflanze auch. Die einfarbigen Langitarsus am Bild zu bestätigen ist m.E. aber nicht möglich. Daher würde ich hier zumindest mittels cf. einschränken. Danke für die Meldung. Grüßle vom Bodensee, Oliver
Zuletzt bearbeitet von, am:  ON 2021-02-08 09:20
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
98

Luise 2021-02-07 23:13
Land, Datum (Fund):
Rumänien
2012-06-20
Anfrage: 2012-06-20 Magura bei Brasov
Art, Familie:

Ceutorhynchinae sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Luise, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Ceutorhynchinae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-02-07 23:23
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
94
165

Luise 2021-02-07 21:17
Land, Datum (Fund):
Rumänien
2018-06-20
Anfrage: 2018-06-20 Turda-Schlucht
Art, Familie:
Tropinota hirta
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Luise, das ist Tropinota hirta. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-02-07 22:32
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
57
76

Negrüj 2021-02-07 21:22
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2844 Fürstenberg i. Mecklenburg (BR)
2017-05-03
Anfrage: 3.05.2017, Gartenhabitat, Laubmischwald,
Art, Familie:
Maladera holosericea
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Negrüj, das ist Maladera holosericea. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-02-07 22:31
|
|
|
Eingereicht von, am:
96

Luise 2021-02-07 22:28
Land, Datum (Fund):
Rumänien
2015-05-29
Anfrage: 2015-05-29 Breite, bei SIghisoara
Schnellkäfer Cidnopus aeruginosus?
Art, Familie:
Cidnopus sp.
Elateridae
Antwort: Hallo Luise, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cidnopus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-02-07 22:31
|
|
|
Eingereicht von, am:
92

Luise 2021-02-07 20:52
Land, Datum (Fund):
Rumänien
2018-06-20
Anfrage: 2018-06-20 Turda-Schlucht
Art, Familie:

Elateridae sp.
Elateridae
Antwort: Hallo Luise, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Elateridae, da kenne ich mich in Rumänien nicht gut genug aus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-02-07 22:31
|
|
|
Eingereicht von, am:
95
1.187

Luise 2021-02-07 21:20
Land, Datum (Fund):
Rumänien
2018-06-20
Anfrage: 2018-06-20 Turda-Schlucht
Art, Familie:
Cetonia aurata
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Luise, das ist Cetonia aurata. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-02-07 22:30
|
|
|
Eingereicht von, am:
58

Negrüj 2021-02-07 21:48
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2844 Fürstenberg i. Mecklenburg (BR)
2017-05-11
Anfrage: 11.05.2017, Gartenhabitat, Laubmischwald
Art, Familie:
Cassida sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Negrüj, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cassida. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-02-07 22:29
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
123

Wegla 2021-01-07 17:16
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5346 Olbernhau (SN)
2020-06-01
Anfrage: 01.06.2020 in Seiffen am Freilichtmuseum. Mein Tip wäre Ctenicera pectinicornis weiblich, könnte aber auch Ctenicera cuprea sein. Vielen Dank & viele Grüße
Art, Familie:
Ctenicera sp.
Elateridae
Antwort: Hallo Wegla, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cteniopus. LG, Christoph Oops, daneben geklickt. Es ist natürlich Gattung Ctenicera. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-02-07 22:28
|
|
|
Eingereicht von, am:
91
26

Luise 2021-02-07 20:48
Land, Datum (Fund):
Rumänien
2018-06-19
Anfrage: 2018-06-19 Turda-Klamm
Art, Familie:
Podonta nigrita
Alleculidae
Antwort: Hallo Luise, das sollte Podonta nigrita sein. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-02-07 20:55
|
|
|