Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
  | 
       | 
          
           Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
          
        | 
       
  | 
       
         
         
             
           
           
             
             
               
               
              
               
             
               
               
              
               
             
               
               
              
               
             
               
               
              
             
          
        | 
       
  | 
       
  
        | 
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   4.378 
              
              
             zimorodek  2021-02-08 18:58
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             5004 Jülich (NO)
              
             
              
             2020-10-07
             Anfrage: Stenichnus sp. Auf Totholz, ca. 1,5mm. 07.10.2020
             Art, Familie: 
              
             Stenichnus sp. 
               
             Scydmaenidae
             Antwort:   Hallo zimorodek, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Stenichnus. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2021-02-08 19:27
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   4.379 
                  3 
              
              
             zimorodek  2021-02-08 18:59
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             5004 Jülich (NO)
              
             
              
             2020-10-07
             Anfrage: Tachinus humeralis. Die ersten Fühlerglieder sind eigentlich ziemlich dunkel, aber das achte Tergit ist ja eindeutig. Im Laubwald, ca. 7,5mm. 07.10.2020
             Art, Familie: 
              
             Tachinus humeralis 
              
             Staphylinidae
             Antwort:   Hallo zimorodek, bestätigt als Tachinus humeralis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2021-02-08 19:27
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   99 
                  166 
              
              
             Luise  2021-02-07 23:54
              
             Land, Datum (Fund): 
              
             Rumänien 
              
             2013-05-28
             Anfrage: 2013-05-28 Suatu I   b ei Cluj
             Art, Familie: 
              
             Tropinota hirta 
              
             Scarabaeidae
             Antwort:   Hallo Luise, das ist Tropinota hirta. lg, Gernot
             Zuletzt bearbeitet von, am:   GM  2021-02-08 18:21
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             
              
             Luise  2021-02-07 23:55
              
             Land, Datum (Fund): 
              
             Rumänien 
              
             2013-05-28
             Anfrage: 2013-05-28 Suatu I 
             Art, Familie: 
              
             Tropinota hirta 
              
             Scarabaeidae
             Antwort:   Hallo Luise, das ist Tropinota hirta. lg, Gernot
             Zuletzt bearbeitet von, am:   GM  2021-02-08 18:20
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   3.317 
                  779 
              
              
             Felix  2021-02-08 08:21
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             7935 München-Solln (BS)
              
             
              
             2020-08-20
             Anfrage: 5/5,2mm auf Rosa, Polydrusus sericeus   Fundort: südl.München, Neubiberg  20.08.2020
             Art, Familie: 
              
             Polydrusus sericeus 
              
             Curculionidae
             Antwort:   Hallo Felix, bestätigt als Polydrusus sericeus. Danke für die Meldung. lg, Gernot
             Zuletzt bearbeitet von, am:   GM  2021-02-08 18:01
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   542 
                  44 
              
              
             Weinstöckle  2021-02-08 15:32
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             7118 Pforzheim-Süd (BA)
              
             
              
             2021-02-07
             Anfrage: 07.02.2021, ca. 11-12 mm, Wald Totholz Winterruhe
             Art, Familie: 
              
             Tenebroides fuscus 
              
             Trogositidae
             Antwort:   Hallo Weinstöckle, das ist Tenebroides fuscus. das ist Tenebroides fuscus. In Deutschland gibt es noch den sehr ähnlichen T. mauritanicus, der aber nur in Getreidevorräten bzw. Mühlen vorkommt. T. fuscus dagegen lebt in alten Wäldern und Bäumen. Danke für die Meldung. lg, Gernot
             Zuletzt bearbeitet von, am:   GM  2021-02-08 17:58
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   544 
                  45 
              
              
             Weinstöckle  2021-02-08 15:34
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             7118 Pforzheim-Süd (BA)
              
             
              
             2021-02-07
             Anfrage: 07.02.2021, ca. 13 mm, Winterruhe Totholz Wald
             Art, Familie: 
              
             Tenebroides fuscus 
              
             Trogositidae
             Antwort:   Hallo Weinstöckle, das ist Tenebroides fuscus. das ist Tenebroides fuscus. In Deutschland gibt es noch den sehr ähnlichen T. mauritanicus, der aber nur in Getreidevorräten bzw. Mühlen vorkommt. T. fuscus dagegen lebt in alten Wäldern und Bäumen. Danke für die Meldung. lg, Gernot
             Zuletzt bearbeitet von, am:   GM  2021-02-08 17:56
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   546 
                  154 
              
              
             Weinstöckle  2021-02-08 15:35
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             7118 Pforzheim-Süd (BA)
              
             
              
             2021-02-07
             Anfrage: 07.02.2021, ca. 3,5 mm, Wald Totholz Winterruhe
             Art, Familie: 
              
             Litargus connexus 
              
             Mycetophagidae
             Antwort:   Hallo Weinstöckle, das ist Litargus connexus. Danke für die Meldung. lg, Gernot
             Zuletzt bearbeitet von, am:   GM  2021-02-08 17:49
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   540 
                  270 
              
              
             Weinstöckle  2021-02-08 15:30
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             7118 Pforzheim-Süd (BA)
              
             
              
             2021-02-07
             Anfrage: 07.02.2021, ca. 12 mm, Wald, Totholz Winterruhe, könnte es Nalassus laevioctostriatus sein?
             Art, Familie: 
              
             Nalassus laevioctostriatus 
              
             Tenebrionidae
             Antwort:   Hallo Weinstöckle, bestätigt als Nalassus laevioctostriatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
             Zuletzt bearbeitet von, am:   HC  2021-02-08 15:44
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   3.316 
                  233 
              
              
             Felix  2021-02-08 08:19
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             7935 München-Solln (BS)
              
             
              
             2020-08-20
             Anfrage: 8,7mm on Centaurea, Wiesenflockenblume, Galeruca pomonae   Fundort: südl.München, Neubiberg  20.08.2020
             Art, Familie: 
              
             Galeruca pomonae 
              
             Chrysomelidae
             Antwort:   Hallo Felix, bestätigt als Galeruca pomonae. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
             Zuletzt bearbeitet von, am:   HC  2021-02-08 12:40
            
          | 
       
       
  | 
       | 
        |