Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
167
125
Karsten S. 2021-02-10 19:05
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7021 Marbach am Neckar (WT)
2019-09-10
Anfrage: 10.09.2019 ca. 6 mm, nachts auf einem Obstbaum, Dromius quadrimaculatus.
Dank & Gruß, Karsten
Art, Familie:
Dromius quadrimaculatus
Carabidae
Antwort: Hallo Karsten, bestätigt als Dromius quadrimaculatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am: CB 2021-02-10 19:50
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
169
187
Karsten S. 2021-02-10 19:26
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7120 Stuttgart - Nordwest (WT)
2019-06-25
Anfrage: 25.06.2019 auf Ruderalfläche, ca. 1 cm, Athous bicolor.
Dank & Gruß, Karsten
Art, Familie:
Athous bicolor
Elateridae
Antwort: Hallo Karsten, bestätigt als Athous bicolor. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am: CB 2021-02-10 19:49
|
|
|
Eingereicht von, am:
170
1.327
Karsten S. 2021-02-10 19:33
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5622 Steinau an der Straße (HS)
2019-05-18
Anfrage: 18.05.2019 Feldweg, gut 1 cm, Athous haemorrhoidalis.
Dank & Gruß, Karsten
Art, Familie:
Athous haemorrhoidalis
Elateridae
Antwort: Hallo Karsten, bestätigt als Athous haemorrhoidalis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am: CB 2021-02-10 19:49
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
6
16
Blindeshuhn 2021-02-10 13:14
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6217 Zwingenberg (HS)
2018-05-10
Anfrage: Hallo zusammen, zunächst einmal möchte ich bei meiner letzten (und gleichzeitig ersten) Anfrage entschuldigen, dass ich sie ohne Ansprache formuliert hatte. ich bin heute zum ersten mal hier und danke Euch für die tolle und zügige Bestimmung!
Leider kann ich zu diesem Käfer nur wenig sagen:
10.05.2018
ca.5mm
Auf Beinwell
Ich bedanke mich für eure Mühe!
LG
Frank
Art, Familie:
Longitarsus anchusae
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Blindeshuhn, der kleine Kerl gehört zu den Blattkäfern und dort zur Unterfamilie der Flohkäfer (Alticinae). Das sollte Longitarsus anchusae sein, der hauptsächlich an Beinwell zu finden ist. Danke für die Meldung. lg, Gernot Hallo Frank, Du musst Dich absolut nicht entschuldigen! Bei der ersten Meldung ist alles natürlich ungewohnt, und wir haben User, die machen das immer so. Aber natürlich freuen wir uns stets über nette Worte, von daher: alles i.O :-) LG, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am: JE 2021-02-10 18:58
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
941
335
André 2021-02-10 09:45
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2013-06-11
Anfrage: CH Wallis, Ausserberg, 450msm, 8mm, 11.6.2013. Scarabaeidae, Hoplia argentea
Art, Familie:
Hoplia argentea
Scarabaeidae
Antwort: Hallo André, bestätigt als Hoplia argentea. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am: HC 2021-02-10 18:25
|
|
|
Eingereicht von, am:
949
André 2021-02-10 10:04
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2014-05-16
Anfrage: CH, SG, Au, 450msm, 5mm, 16.5.2014. Malachiidae, Cordylepherus viríeis
Art, Familie:
Clanoptilus sp.
Malachiidae
Antwort: Hallo André, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Clanoptilus. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am: HC 2021-02-10 18:25
|
|
|
Eingereicht von, am:
494
Weinstöckle 2021-01-29 14:50
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7118 Pforzheim-Süd (BA)
2019-11-02
Anfrage: 2.11.2019, ca. 3-4 mm, Grasschnitt Wiese,
Art, Familie:
Mycetophagus piceus/salicis
Mycetophagidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, das ist entweder Mycetophagus piceus oder Mycetophagus salicis, die ich am vorliegenden Foto leider nicht trennen kann. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am: HC 2021-02-10 18:22
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
945
André 2021-02-10 09:54
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2014-02-28
Anfrage: CH, SG, St. Gallen, 650msm, 4mm, 28.2.2014. Dermestidae, Anthrenus museorum
Art, Familie:
Anthrenus cf. museorum
Dermestidae
Antwort: Hallo André, das ist wahrscheinlich Anthrenus museorum, hier bleibt aber eine Restunsicherheit, weil man die Fühlerkeule nicht scharf sieht. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am: CB 2021-02-10 12:36
|
|
|
Eingereicht von, am:
942
232
André 2021-02-10 09:47
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2013-06-12
Anfrage: CH, £Wallis, Ausserberg, 450msm, 9mm, 12.6.2013. Tenebrionidae
Art, Familie:
Gonodera luperus
Alleculidae
Antwort: Hallo André, das ist Gonodera luperus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am: CB 2021-02-10 12:35
|
|
|
Eingereicht von, am:
939
33
André 2021-02-10 09:38
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2012-07-04
Anfrage: CH, Terssin, Monto Carasso, 550msm, 8mm, 4.7.2012. Scarabaeidae, Aphodius sp.
Art, Familie:
Aphodius fossor
Scarabaeidae
Antwort: Hallo André, das Tier halte ich für Aphodius fossor. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am: CB 2021-02-10 12:34
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
946
André 2021-02-10 09:56
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2014-04-01
Anfrage: CH, SG, Au, 450msm, 7mm, 1.4.2014. Oedemeridae, Oedemera lurida
Art, Familie:
Oedemera sp.
Oedemeridae
Antwort: Hallo André, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Oedemera, mit den verdickten Schenkeln aber nicht lurida. Eventuell monticola, aber das bleibt unsicher. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am: CB 2021-02-10 12:33
|
|
|
Eingereicht von, am:
910
Emmemm 2021-02-10 08:56
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1641 Lüdershagen (MV)
2020-08-23
Anfrage: Hallo, 23.08.2020, MV, Pruchten, sandige Heidelandschaft, auf Rainfarn, ca. 2 mm, Olibrus sp.. Mehr geht da vermutlich nicht, fürchte ich. Herzlichen Dank und liebe Grüße, Emmemm
Art, Familie:
Olibrus sp.
Phalacridae
Antwort: Hallo Emmemm, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Olibrus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am: CB 2021-02-10 12:32
|
|
|
Eingereicht von, am:
940
670
André 2021-02-10 09:42
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2013-06-11
Anfrage: CH, Wallis, Ausserberg, 450msm, 14mm, 11.6.2013. Oedemeridae, Oedemera sp.
Art, Familie:
Oedemera podagrariae
Oedemeridae
Antwort: Hallo André, das ist Oedemera podagrariae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am: CB 2021-02-10 12:32
|
|
|
Eingereicht von, am:
948
80
André 2021-02-10 10:00
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2014-04-11
Anfrage: CH, Tessin, Magadinoebene, 220msm, 8mm, 11.4.2014. Elateridae sp.
Art, Familie:
Cidnopus aeruginosus
Elateridae
Antwort: Hallo André, das ist Cidnopus aeruginosus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am: CB 2021-02-10 12:32
|
|
|