Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 4 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 384892
# 384893
# 384913
# 384919
# 384955
# 384958
# 384995
# 384996
# 385000
# 385002
# 385007
# 385010
# 385012
# 385013
# 385014
# 385019*
# 385020*
# 385021*
# 385022*
# 385023*
# 385024*
# 385025*
# 385026*
# 385027*
# 385028*
# 385029*
# 385030*
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.347

Felix 2021-02-13 11:44
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7936 Zorneding (BS)
2020-08-22
Anfrage: 2,9mm, da behaart grauschimmernd vermute ich Scirtes orbicularis Fundort: südl.München, Harthausen (Grasbrunn) 22.08.2020
Art, Familie:
Scirtes sp.
Scirtidae
Antwort: Hallo Felix, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Scirtes. S. orbicularis ist aus BS aktuell nicht gemeldet, da ist eine Bestätigung am Tier erforderlich. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-02-13 19:37
|
|
|
Eingereicht von, am:
181

Gabriele 2021-02-13 09:37
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7912 Freiburg im Breisgau-Nordwest (BA)
2021-01-23
Anfrage: Fam. Phalacridae (Glattkäfer)?
23.01.2021 Bötzingen
Waldrand - Minilarve an Efeu
Käfer knapp 2 mm
Vielen Dank
Gruß Gabi
Art, Familie:

Corylophidae sp.
Corylophidae
Antwort: Hallo Gabriele, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Corylophidae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-02-13 23:05
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.015

Kaugummi 2021-02-12 19:47
Land, Datum (Fund):
Irak
1979-10-17
Funddatum liegt weit zurück. Bitte prüfen!
Anfrage: 17.10.1979, Irak, Babylon, Wüste, 15mm, 22m. Altes Dia. Bestimmbarer Schwarzkäfer? Auffallend ist die goldene Halskette, die der Käfer trägt.
Vielen Dank für die Mühe!
Art, Familie:

Tenebrionidae sp.
Tenebrionidae
Antwort: Hallo Kaugummi, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Tenebrionidae. Vielleicht Adesmia. Auf jeden Fall ist das der neue Rekord der Meldelatenz. Schlappe 41 Jahre zwischen Fotografieren und Einreichen bei kerbtier.de! LG, Christoph :D
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-02-12 21:54
|
|
|
Eingereicht von, am:
734

Tomm 2021-02-12 18:52
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4541 Eilenburg (SN)
2013-07-12
Anfrage: 12.07.2013, etwa 15mm, Feldlandschaft, nach der Flügeldeckenlänge sollte es Ocypus sein,
dann wäre wohl brunnipes wahrscheinlich.
Könnt ihr mit den Bildern was genaues sagen?
Vielen Dank, Tomm
Art, Familie:
Ocypus cf. brunnipes
Staphylinidae
Antwort: Hallo Tomm, Ocypus brunnipes sollte passen, aber so ganz schlüssig fühle ich mich mit der Mandibelform nicht. Könnte also auch compressus sein. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-02-14 22:47
|
|
|
Eingereicht von, am:
604

Gisela 2021-02-12 17:27
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7119 Rutesheim (WT)
2021-02-12
Anfrage: 12.2.21 Unter schuppiger Rinde eines Laubbaumes 3-4 mm Winterschlaf mit Hüpfbereitschaft! Wald
Art, Familie:
Phyllotreta sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Gisela, das ist ein Vertreter der Gattung Phyllotreta, wegen der Größe käme ganz eventuell Phyllotreta nemorum in Frage. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-02-12 21:59
|
|
|
Eingereicht von, am:
5.936
55

wenix 2021-02-12 17:16
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6111 Pferdsfeld (RH)
2020-04-04
Anfrage: 04.04.2020, Platydema violaceum, etwas über 7 mm, Waldweg, NSG Rabenkopf bei Langenthal, LG wenix
Art, Familie:
Platydema violaceum
Tenebrionidae
Antwort: Hallo wenix, bestätigt als Platydema violaceum. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-02-12 17:56
|
|
|
Eingereicht von, am:
5.935
150

wenix 2021-02-12 17:12
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6111 Pferdsfeld (RH)
2020-04-04
Anfrage: 04.04.2020, Agriotes sputator? 8 mm, Weg durch Weinbergsbrachen bei Auen, LG wenix
Art, Familie:
Agriotes sputator
Elateridae
Antwort: Hallo wenix, bestätigt als Agriotes sputator. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-02-12 21:31
|
|
|
Eingereicht von, am:
5.934
243

wenix 2021-02-12 17:10
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6111 Pferdsfeld (RH)
2020-04-04
Anfrage: 04.04.2020, Agriotes pilosellus, 12 mm, Waldweg, NSG Rabenkopf bei Langenthal, LG wenix
Art, Familie:
Agriotes pilosellus
Elateridae
Antwort: Hallo wenix, bestätigt als Agriotes pilosellus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-02-12 20:57
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.571

KD 2021-02-12 15:48
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5817 Frankfurt am Main West (HS)
2015-05-08
Anfrage: 8.5.15, 10mm, Protaetia cuprea oder Cetonia aurata?
Danke!
Art, Familie:

Cetoniinae sp.
Scarabaeidae
Antwort: Hallo KD, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Cetoniinae, ich müsste den Mesosternal-Fortsatz auf der Unterseite sehen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-02-12 21:04
|
|
|
Eingereicht von, am:
240

Wegla 2021-02-12 15:19
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5436 Schleiz (TH)
2020-06-23
Anfrage: 23.06.2020 bei Eßbach am Dorfrand. Noch ein Exemplar, bei dem ich um Bestimmung bitte. Vielen Dank & viele Grüße
Art, Familie:

Coleoptera sp.
Antwort: Hallo Wegla, oh weh, hier geht es für mich leider nur bis zur Ordnung Coleoptera. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-02-13 19:33
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
238

Wegla 2021-02-12 15:17
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5436 Schleiz (TH)
2020-06-23
Anfrage: 23.06.2020 bei Eßbach am Dorfrand. Kann dieser Käfer bestimmt werden ?. Vielen Dank & viele Grüße
Art, Familie:
Amara sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Wegla, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Amara. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2021-02-14 19:27
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
235

Wegla 2021-02-12 15:14
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5436 Schleiz (TH)
2020-06-23
Anfrage: 23.06.2020 bei Eßbach am Dorfrand. Hemicrepidius sp.. Vielen Dank & viele Grüße
Art, Familie:
Hemicrepidius sp.
Elateridae
Antwort: Hallo Wegla, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Hemicrepidius, die Bestimmung erfolgt u.a. über den Vorderbrustfortsatz. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-02-12 20:59
|
|
|
|
|
|