Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 4 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 384467
# 384635
# 384648
# 384651
# 384661
# 384664
# 384670
# 384672
# 384674
# 384676
# 384677
# 384678
# 384686
# 384693
# 384699
# 384702*
# 384703*
# 384704*
# 384705*
# 384706*
# 384707*
# 384708*
# 384709*
# 384710*
# 384711*
# 384712*
# 384713*
# 384714*
# 384715*
# 384716*
# 384717*
# 384718*
# 384719*
# 384720*
# 384721*
# 384722*
# 384723*
# 384724*
# 384725*
# 384726*
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
5.942
329

wenix 2021-02-13 17:56
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6111 Pferdsfeld (RH)
2020-04-05
Anfrage: 05.04.2020, Schizotus pectinicornis? Waldweg, Kellenbachtal bei Simmertal, LG wenix
Art, Familie:
Schizotus pectinicornis
Pyrochroidae
Antwort: Hallo wenix, bestätigt als Schizotus pectinicornis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-02-13 18:52
|
|
|
Eingereicht von, am:
5.941
328

wenix 2021-02-13 17:54
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6111 Pferdsfeld (RH)
2020-04-05
Anfrage: 05.04.2020, Schizotus pectinicornis? Waldweg, Kellenbachtal bei Simmertal, LG wenix
Art, Familie:
Schizotus pectinicornis
Pyrochroidae
Antwort: Hallo wenix, Du denkst wahrscheinlich auch, was ich denke: die Urogomphi sind hier wirklich wenig nach innen gebogen. Ich denke trotzdem, das ist Schizotus pectinicornis, lasse die Meldung aber nochmal stehen. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2021-02-13 18:42
|
|
|
Eingereicht von, am:
5.940
1.940

wenix 2021-02-13 17:51
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6111 Pferdsfeld (RH)
2020-04-05
Anfrage: 05.04.2020, Coccinella septempunctata, Waldrand, Schifferberg Hochstetten/Nahe, LG wenix
Art, Familie:
Coccinella septempunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo wenix, bestätigt als Coccinella septempunctata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2021-02-13 18:43
|
|
|
Eingereicht von, am:
5.939
293

wenix 2021-02-13 17:49
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6111 Pferdsfeld (RH)
2020-04-05
Anfrage: 05.04.2020, Poecilus sp.? Feldweg, Schifferberg Hochstetten/Nahe, LG wenix
Art, Familie:
Harpalus distinguendus
Carabidae
Antwort: Hallo wenix, das ist Harpalus distinguendus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2021-02-14 19:25
|
|
|
Eingereicht von, am:
5.938
96

wenix 2021-02-13 17:47
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6111 Pferdsfeld (RH)
2020-04-05
Anfrage: 05.04.2020, Henosepilachna argus im Garten, Schifferberg Hochstetten/Nahe, LG wenix
Art, Familie:
Henosepilachna argus
Coccinellidae
Antwort: Hallo wenix, bestätigt als Henosepilachna argus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen - PS: Die haben ja echt ein grell gefärbtes Abdomen :)
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2021-02-13 18:46
|
|
|
Eingereicht von, am:
5.937
726

wenix 2021-02-13 17:45
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6111 Pferdsfeld (RH)
2020-04-05
Anfrage: 05.04.2020, Cicindela campestris im Garten, Schifferberg Hochstetten/Nahe, LG wenix
Art, Familie:
Cicindela campestris
Carabidae
Antwort: Hallo wenix, bestätigt als Cicindela campestris. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2021-02-13 18:46
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.016
4.436

Kaugummi 2021-02-13 17:20
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5418 Gießen (HS)
2012-06-18
Anfrage: 18.06.2012, Gießen, Stadtzentrum, Garten, Engelwurz, 4mm, 161m, Harmonia axyridis.
Vielen dank für die Mühe!
Art, Familie:
Harmonia axyridis
Coccinellidae
Antwort: Hallo Kaugummi, bestätigt als Harmonia axyridis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2021-02-13 18:47
|
|
|
Eingereicht von, am:
735
26

Tomm 2021-02-13 16:02
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4442 Mockrehna (SN)
1998-06-06
Funddatum liegt weit zurück. Bitte prüfen!
Anfrage: 06.06.1998, hier noch eine Art aus der "guten alten Zeit". Cybister lateralimarginalis. Damals häufiger als die Gelbrand's, heute scheint es mir umgekehrt.
LG, Tomm
Art, Familie:
Cybister lateralimarginalis
Dytiscidae
Antwort: Hallo Tomm, bestätigt als Cybister lateralimarginalis. Danke für die Meldung. LG, Christoph Hallo Tomm, was die Häufigkeit angeht, so nimmt C. lateralimarginalis seit einigen Jahren stetig an Häufigkeit zu. Die Art gilt als wärmeliebender als einige Dytiscus-Arten. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2021-02-17 08:37
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.353

Felix 2021-02-13 15:21
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7835 München (BS)
2020-08-23
Anfrage: ca. 5,3mm, Amara sp. Fundort: München, Berg a.Laim ehemalige Gleisanlage 23.08.2020
Art, Familie:
Amara sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Felix, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Amara. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2021-02-14 19:26
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.347

Felix 2021-02-13 11:44
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7936 Zorneding (BS)
2020-08-22
Anfrage: 2,9mm, da behaart grauschimmernd vermute ich Scirtes orbicularis Fundort: südl.München, Harthausen (Grasbrunn) 22.08.2020
Art, Familie:
Scirtes sp.
Scirtidae
Antwort: Hallo Felix, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Scirtes. S. orbicularis ist aus BS aktuell nicht gemeldet, da ist eine Bestätigung am Tier erforderlich. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-02-13 19:37
|
|
|
Eingereicht von, am:
181

Gabriele 2021-02-13 09:37
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7912 Freiburg im Breisgau-Nordwest (BA)
2021-01-23
Anfrage: Fam. Phalacridae (Glattkäfer)?
23.01.2021 Bötzingen
Waldrand - Minilarve an Efeu
Käfer knapp 2 mm
Vielen Dank
Gruß Gabi
Art, Familie:

Corylophidae sp.
Corylophidae
Antwort: Hallo Gabriele, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Corylophidae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-02-13 23:05
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.015

Kaugummi 2021-02-12 19:47
Land, Datum (Fund):
Irak
1979-10-17
Funddatum liegt weit zurück. Bitte prüfen!
Anfrage: 17.10.1979, Irak, Babylon, Wüste, 15mm, 22m. Altes Dia. Bestimmbarer Schwarzkäfer? Auffallend ist die goldene Halskette, die der Käfer trägt.
Vielen Dank für die Mühe!
Art, Familie:

Tenebrionidae sp.
Tenebrionidae
Antwort: Hallo Kaugummi, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Tenebrionidae. Vielleicht Adesmia. Auf jeden Fall ist das der neue Rekord der Meldelatenz. Schlappe 41 Jahre zwischen Fotografieren und Einreichen bei kerbtier.de! LG, Christoph :D
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-02-12 21:54
|
|
|
Eingereicht von, am:
734

Tomm 2021-02-12 18:52
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4541 Eilenburg (SN)
2013-07-12
Anfrage: 12.07.2013, etwa 15mm, Feldlandschaft, nach der Flügeldeckenlänge sollte es Ocypus sein,
dann wäre wohl brunnipes wahrscheinlich.
Könnt ihr mit den Bildern was genaues sagen?
Vielen Dank, Tomm
Art, Familie:
Ocypus cf. brunnipes
Staphylinidae
Antwort: Hallo Tomm, Ocypus brunnipes sollte passen, aber so ganz schlüssig fühle ich mich mit der Mandibelform nicht. Könnte also auch compressus sein. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-02-14 22:47
|
|
|
Eingereicht von, am:
604

Gisela 2021-02-12 17:27
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7119 Rutesheim (WT)
2021-02-12
Anfrage: 12.2.21 Unter schuppiger Rinde eines Laubbaumes 3-4 mm Winterschlaf mit Hüpfbereitschaft! Wald
Art, Familie:
Phyllotreta sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Gisela, das ist ein Vertreter der Gattung Phyllotreta, wegen der Größe käme ganz eventuell Phyllotreta nemorum in Frage. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-02-12 21:59
|
|
|
Eingereicht von, am:
5.936
55

wenix 2021-02-12 17:16
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6111 Pferdsfeld (RH)
2020-04-04
Anfrage: 04.04.2020, Platydema violaceum, etwas über 7 mm, Waldweg, NSG Rabenkopf bei Langenthal, LG wenix
Art, Familie:
Platydema violaceum
Tenebrionidae
Antwort: Hallo wenix, bestätigt als Platydema violaceum. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-02-12 17:56
|
|
|
Eingereicht von, am:
5.935
150

wenix 2021-02-12 17:12
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6111 Pferdsfeld (RH)
2020-04-04
Anfrage: 04.04.2020, Agriotes sputator? 8 mm, Weg durch Weinbergsbrachen bei Auen, LG wenix
Art, Familie:
Agriotes sputator
Elateridae
Antwort: Hallo wenix, bestätigt als Agriotes sputator. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-02-12 21:31
|
|
|