Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
696
780

LimosaM 2021-02-14 20:56
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2824 Schneverdingen (HN)
2020-07-19
Anfrage: 19.07.2020 ca. 9mm hallo liebes Team, dieser kleine lag sterbend auf der Windschutzscheibe meines unter "gemischten" Bäumen geparkten Autos, als ich von meiner Exkursion zurück kam (nein, ich war's nicht!) Liebe Grüße Stella
Art, Familie:
Polydrusus sericeus
Curculionidae
Antwort: Hallo LimosaM, dieses arme Rüsselchen heißt Polydrusus sericeus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2021-02-14 21:13
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.392
2

zimorodek 2021-02-14 09:36
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4909 Kürten (NO)
2020-10-22
Anfrage: An dem dritten Bild messe ich ein Verhältnis von etwa 1,63 von Länge und Breite der Flügeldecken, also wahrscheinlich Crypturgus subcribrosus. Auf einer gefällten Fichte, ca. 1,3mm. 22.10.2020
Art, Familie:
Crypturgus subcribrosus
Scolytidae
Antwort: Hallo zimorodek, knapp bestätigt als Crypturgus subcribrosus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-02-14 20:47
|
|
|
Eingereicht von, am:
738

Tomm 2021-02-14 18:58
Land, Datum (Fund):
Italien
1995-07-04
Funddatum liegt weit zurück. Bitte prüfen!
Anfrage: 04.07.1995, kann man diesem Pimelia - einem Küstenbewohner aus Nordwest Italien einen Namen geben? Vielen Dank für die Mühe die Ihr euch jeden Tag macht! LG, Tomm
Art, Familie:
Pimelia sp.
Tenebrionidae
Antwort: Hallo Tomm, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Pimelia. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-02-14 20:46
|
|
|
Eingereicht von, am:
740
48

Tomm 2021-02-14 20:42
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4240 Gräfenhainichen (ST)
2002-09-29
Anfrage: 29.09.2002, ich hoffe ich gehe euch mit den Altfunden nicht zu sehr auf den Schwimmer, aber zum vergessen ist der einfach zu schön - Mogulones geographicus. LG, Tomm
Art, Familie:
Mogulones geographicus
Curculionidae
Antwort: Hallo Tomm, bestätigt als Mogulones geographicus. Danke für die Meldung. LG, Christoph - PS: Immer her mit den Altfunden! Um den Rekord von gestern (Fundjahr 1979) zu schlagen, musst Du Dich aber noch ein bisschen ins Zeug legen! :D
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-02-14 20:44
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.287
151

Mr. Pampa 2021-02-14 15:25
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2324 Pinneberg (SH)
2020-06-12
Anfrage: Schleswig-Holstein, Schenefeld bei Hamburg, "Knick" zwischen Straße und Wiese, an Esche, 12.06.20, eigene Freilandfotos. ID gefunden durch Anfrage #97304 vom 29.05.2018: Larve Stereonychus fraxini (Curculionidae). ID ok? --- danke.
Art, Familie:
Stereonychus fraxini
Curculionidae
Antwort: Hallo Mr. Pampa, bestätigt als Stereonychus fraxini. Neckisch! Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-02-14 20:43
|
|
|
Eingereicht von, am:
221

Karsten S. 2021-02-14 18:58
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7021 Marbach am Neckar (WT)
2020-06-18
Anfrage: 18.06.2020 auf einer Erla am Monrepos-See, 4-5 mm.
Malthinus seriepunctatus.
Dank & Gruß, Karsten
Art, Familie:
Malthinus sp.
Cantharidae
Antwort: Hallo Karsten, oh weh, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Malthinus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-02-14 20:42
|
|
|
Eingereicht von, am:
225
62

Karsten S. 2021-02-14 19:17
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7021 Marbach am Neckar (WT)
2019-07-24
Anfrage: 24.07.2019 im Garten an der Hauswand, 6-7 mm, bei der Größe kommt m.E. nur diese Art in Frage: Agriotes gallicus.
Dank & Gruß, Karsten
Art, Familie:
Agriotes gallicus
Elateridae
Antwort: Hallo Karsten, bestätigt als Agriotes gallicus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-02-14 20:41
|
|
|
Eingereicht von, am:
739
10

Tomm 2021-02-14 20:31
Land, Datum (Fund):
Italien
2000-07-24
Anfrage: 24.07.2000, könnte das Mimela junii sein? Die Größe - höchstens 15mm in Bachaue auf Weide. Montecastelli, Toscana. Im Voraus schon vielen Dank, die Bilder sind nicht geeignet, deshalb komme ich da auch nicht weiter. Viele Grüße, Tomm
Art, Familie:
Mimela junii
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Tomm, ja, das sollte Mimela junii sein. Eine kleine Restunsicherheit bleibt für mich in Italien. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-02-14 20:40
|
|
|
Eingereicht von, am:
5.967

wenix 2021-02-14 19:54
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6211 Sobernheim (RH)
2020-04-07
Anfrage: 07.04.2020, Onthophagus sp. an Wildschweinkot, leider flüchtig, Waldrand Struther Wald, LG wenix
Art, Familie:
Onthophagus sp.
Scarabaeidae
Antwort: Hallo wenix, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Onthophagus. Da traue ich mich nicht mal was zu raten. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2021-02-14 20:18
|
|
|
Eingereicht von, am:
5.970
448

wenix 2021-02-14 20:00
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6210 Kirn (RH)
2020-04-07
Anfrage: 07.04.2020, Anthonomus rubi, knapp unter 3 mm, Waldrand bei Meckenbach, LG wenix
Art, Familie:
Anthonomus rubi
Curculionidae
Antwort: Hallo wenix, bestätigt als Anthonomus rubi. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2021-02-14 20:17
|
|
|
Eingereicht von, am:
5.959
35

wenix 2021-02-14 19:37
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6111 Pferdsfeld (RH)
2020-04-07
Anfrage: 07.04.2020, Aplocnemus virens am Haus, etwa 6 mm, Schifferberg Hochstetten/Nahe, LG wenix
Art, Familie:
Aplocnemus nigricornis
Melyridae
Antwort: Hallo wenix, bestätigt als Aplocnemus virens. Danke für die Meldung. LG, Christoph Hi Wenix, du gehörst ja zu den wenixten, die virens schon mal gefunden haben und daher wird dich meine Änderung jetzt nicht so hart treffen. Dies hier ist Aplocnemus nigricornis. Die Punktur der Elytren ist viel zu grob für virens, die Behaarung zu schwach die Schienen zu hell, das 3te Fühlerglied gelb und die Zähnung der Fühler nicht ausgeprägt genug. Trotzdem sorry Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2021-02-14 20:17
|
|
|
Eingereicht von, am:
5.972
54

wenix 2021-02-14 20:04
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6210 Kirn (RH)
2020-04-07
Anfrage: 07.04.2020, Brachinus crepitans, etwa 7 mm, Feldweg bei Meckenbach, vielen Dank für die Bestimmungen, LG wenix
Art, Familie:
Brachinus crepitans
Carabidae
Antwort: Hallo wenix, bestätigt als Brachinus crepitans. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-02-14 20:11
|
|
|
Eingereicht von, am:
5.968
460

wenix 2021-02-14 19:56
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6211 Sobernheim (RH)
2020-04-07
Anfrage: 07.04.2020, Pterostichus oblongopunctatus, 12 mm, Waldrand Struther Wald, LG wenix
Art, Familie:
Pterostichus oblongopunctatus
Carabidae
Antwort: Hallo wenix, bestätigt als Pterostichus oblongopunctatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-02-14 20:07
|
|
|
Eingereicht von, am:
5.961
147

wenix 2021-02-14 19:44
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6210 Kirn (RH)
2020-04-07
Anfrage: 07.04.2020, Onthophagus coenobita, 7-8 mm, Feldweg bei Meckenbach, LG wenix
Art, Familie:
Onthophagus coenobita
Scarabaeidae
Antwort: Hallo wenix, bestätigt als Onthophagus coenobita. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-02-14 20:06
|
|
|
Eingereicht von, am:
5.962
728

wenix 2021-02-14 19:46
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6210 Kirn (RH)
2020-04-07
Anfrage: 07.04.2020, Cicindela campestris, Feldweg bei Meckenbach, LG wenix
Art, Familie:
Cicindela campestris
Carabidae
Antwort: Hallo wenix, bestätigt als Cicindela campestris. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-02-14 20:05
|
|
|
Eingereicht von, am:
5.963
1.942

wenix 2021-02-14 19:48
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6210 Kirn (RH)
2020-04-07
Anfrage: 07.04.2020, Coccinella septempunctata, Waldrand bei Meckenbach, LG wenix
Art, Familie:
Coccinella septempunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo wenix, bestätigt als Coccinella septempunctata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-02-14 20:04
|
|
|
Eingereicht von, am:
5.966
841

wenix 2021-02-14 19:53
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6211 Sobernheim (RH)
2020-04-07
Anfrage: 07.04.2020, Exochomus quadripustulatus, Waldrand Struther Wald, LG wenix
Art, Familie:
Exochomus quadripustulatus
Coccinellidae
Antwort: Hallo wenix, bestätigt als Exochomus quadripustulatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-02-14 20:04
|
|
|
Eingereicht von, am:
5.969
545

wenix 2021-02-14 19:58
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6210 Kirn (RH)
2020-04-07
Anfrage: 07.04.2020, Calvia quatuordecimguttata, Waldrand bei Meckenbach, LG wenix
Art, Familie:
Calvia quatuordecimguttata
Coccinellidae
Antwort: Hallo wenix, bestätigt als Calvia quatuordecimguttata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-02-14 20:03
|
|
|
Eingereicht von, am:
5.971
842

wenix 2021-02-14 20:01
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6210 Kirn (RH)
2020-04-07
Anfrage: 07.04.2020, Exochomus quadripustulatus, Waldrand bei Meckenbach, LG wenix
Art, Familie:
Exochomus quadripustulatus
Coccinellidae
Antwort: Hallo wenix, bestätigt als Exochomus quadripustulatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-02-14 20:03
|
|
|
Eingereicht von, am:
5.943

wenix 2021-02-13 18:15
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6111 Pferdsfeld (RH)
2020-04-05
Anfrage: 05.04.2020, einige flüchtige Cerylon sp., 2 mm, vielleicht Cerylon deplanatum, das Halsschild ist an der Basis deutlich verengt und die Flügeldecken sind sehr schlank (L:B etwa 1,75). Ich glaube die liefen an Eichentotholz, dort stehen aber auch sehr viele Eschen und einige Ulmen, Waldweg, Kellenbachtal bei Simmertal, LG wenix
Art, Familie:
Cerylon sp.
Cerylonidae
Antwort: Hallo wenix, oh weh, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Cerylon. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-02-14 19:37
|
|
|
Eingereicht von, am:
218
271

Karsten S. 2021-02-14 18:37
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5722 Salmünster (HS)
2019-09-13
Anfrage: 13.09.2019 nachts im Wald, ca. 1cm, Nalassus laevioctostriatus Männchen.
Dank & Gruß, Karsten
Art, Familie:
Nalassus laevioctostriatus
Tenebrionidae
Antwort: Hallo Karsten, bestätigt als Nalassus laevioctostriatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-02-14 19:37
|
|
|
Eingereicht von, am:
217

Karsten S. 2021-02-14 15:35
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7021 Marbach am Neckar (WT)
2021-02-14
Anfrage: 14.02.2021 im Favoritepark unter der Borke von Picea abies. Welcher Typs ?
Dank & Gruß, Karsten
Art, Familie:
Ips sp.
Scolytidae
Antwort: Hallo Karsten, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Ips. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-02-14 19:36
|
|
|
Eingereicht von, am:
219
203

Karsten S. 2021-02-14 18:46
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7021 Marbach am Neckar (WT)
2019-10-09
Anfrage: 09.10.2019 zwischen verrottendem Holz, ca. 6 mm, Corticeus unicolor.
Dank & Gruß, Karsten
Art, Familie:
Corticeus unicolor
Tenebrionidae
Antwort: Hallo Karsten, bestätigt als Corticeus unicolor. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-02-14 19:36
|
|
|
Eingereicht von, am:
536

Naturbursche08 2021-02-14 15:18
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6629 Ansbach Nord (BN)
2021-02-14
Anfrage: 14.02.2021
Cerambyx cerdo?
In Eiche
Danke fürs Bestimmen
VG Raphael
Art, Familie:

Unknown
Antwort: Hallo Naturbursche08, hm, das mache ich an diesem Loch alleine lieber nicht fest. Mal im kommenden Frühjahr unter Bobachtung nehmen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-02-14 19:36
|
|
|
|
|
|