Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 333637
# 333746
# 333917
# 333931
# 333946
# 333977
# 334020
# 334193
# 334198
# 334215
# 334225
# 334229
# 334243
# 334349
# 334350
# 334352
# 334354
# 334361
# 334363*
# 334364*
# 334365*
# 334366*
# 334367*
# 334368*
# 334369*
# 334370*
# 334371*
# 334372*
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
6.011

wenix 2021-02-17 20:22
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6111 Pferdsfeld (RH)
2020-04-09
Anfrage: 09.04.2020, Xylocleptes bispinus? 3 mm, am Haus, Schifferberg Hochstetten/Nahe, LG wenix
Art, Familie:

Scolytidae sp.
Scolytidae
Antwort: Hallo wenix, oh weh, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Scolytidae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-02-19 21:09
|
|
|
Eingereicht von, am:
6.010
169

wenix 2021-02-17 20:18
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6110 Gemünden (RH)
2020-04-09
Anfrage: 09.04.2020, Ampedus sanguineus? Waldweg, Lützelsoon bei Kellenbach, LG wenix
Art, Familie:
Ampedus sanguineus
Elateridae
Antwort: Hallo wenix, bestätigt als Ampedus sanguineus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-02-17 20:28
|
|
|
Eingereicht von, am:
6.009

wenix 2021-02-17 20:15
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6110 Gemünden (RH)
2020-04-09
Anfrage: 09.04.2020, etwa 2 mm, Waldweg, Lützelsoon bei Kellenbach, LG wenix
Art, Familie:

Scydmaenidae sp.
Scydmaenidae
Antwort: Hallo wenix, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Scydmaenidae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-02-17 20:29
|
|
|
Eingereicht von, am:
6.008
564

wenix 2021-02-17 20:14
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6110 Gemünden (RH)
2020-04-09
Anfrage: 09.04.2020, Uleiota planata, Waldweg, Lützelsoon bei Kellenbach, LG wenix
Art, Familie:
Uleiota planata
Silvanidae
Antwort: Hallo wenix, bestätigt als Uleiota planata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-02-17 20:29
|
|
|
Eingereicht von, am:
6.007
305

wenix 2021-02-17 20:13
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6110 Gemünden (RH)
2020-04-09
Anfrage: 09.04.2020, Scaphidium quadrimaculatum, Waldweg, Lützelsoon bei Kellenbach, LG wenix
Art, Familie:
Scaphidium quadrimaculatum
Staphylinidae
Antwort: Hallo wenix, bestätigt als Scaphidium quadrimaculatum. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-02-17 20:29
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
6.006

wenix 2021-02-17 20:12
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6110 Gemünden (RH)
2020-04-09
Anfrage: 09.04.2020, Epuraea sp., Waldweg, Lützelsoon bei Kellenbach, LG wenix
Art, Familie:
Epuraea sp.
Nitidulidae
Antwort: Hallo wenix, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Epuraea. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-02-17 20:29
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
6.005

wenix 2021-02-17 20:12
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6110 Gemünden (RH)
2020-04-09
Anfrage: 09.04.2020, Harpalus rubripes? Etwas über 10 mm, Waldweg, Lützelsoon bei Kellenbach, LG wenix
Art, Familie:

Harpalinae sp.
Carabidae
Antwort: Hallo wenix, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Harpalinae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-02-18 22:42
|
|
|
Eingereicht von, am:
561
31

Weinstöckle 2021-02-17 20:11
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7118 Pforzheim-Süd (BA)
2021-02-17
Anfrage: 17.02.2021, ca. 4-5 mm, Wald Totholz, könnte dies Teredus cylindricus sein ?
Art, Familie:
Colydium elongatum
Colydiidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, das ist Colydium elongatum. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-02-17 20:30
|
|
|
Eingereicht von, am:
560
204

Weinstöckle 2021-02-17 20:09
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7118 Pforzheim-Süd (BA)
2021-02-17
Anfrage: 17.02.2021, ca. 4,5 mm, Corticeus unicolor, Wald Totholz Winterruhe
Art, Familie:
Corticeus unicolor
Tenebrionidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, bestätigt als Corticeus unicolor. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-02-17 20:30
|
|
|
Eingereicht von, am:
559

Weinstöckle 2021-02-17 20:08
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7118 Pforzheim-Süd (BA)
2021-02-17
Anfrage: 17.02.2021, ca. 3 mm, Garten Königskerzenblätter, beim ersten Bild kann man schön durch die Flügeldecken schauen.
Art, Familie:
Longitarsus sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Longitarsus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-02-17 20:30
|
|
|
Eingereicht von, am:
558

Weinstöckle 2021-02-17 20:07
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7118 Pforzheim-Süd (BA)
2021-02-17
Anfrage: 17.02.2021, ca. 3-4 mm, Garten Königskerzenblätter Erdfloh sp.
Art, Familie:
Altica sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Altica. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-02-17 20:30
|
|
|
Eingereicht von, am:
6.004
486

wenix 2021-02-17 20:07
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6110 Gemünden (RH)
2020-04-09
Anfrage: 09.04.2020, Chrysomela populi an Pappel, ca. 11 mm, Waldrand, Lützelsoon bei Kellenbach, LG wenix
Art, Familie:
Chrysomela populi
Chrysomelidae
Antwort: Hallo wenix, bestätigt als Chrysomela populi. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-02-17 20:30
|
|
|
Eingereicht von, am:
557
55

Weinstöckle 2021-02-17 20:06
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7118 Pforzheim-Süd (BA)
2021-02-17
Anfrage: 17.02.2021, ca. 3-4 mm, Calodromius spilotus, Garten Königskerzenblätter
Art, Familie:
Calodromius spilotus
Carabidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, bestätigt als Calodromius spilotus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-02-17 20:30
|
|
|
Eingereicht von, am:
6.003
78

wenix 2021-02-17 20:06
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6110 Gemünden (RH)
2020-04-09
Anfrage: 09.04.2020, Ips typographus? Auf den Bildern sind 3 verschiedene Käfer zu sehen die aber alle sehr nahe beieinander waren, Waldweg, Lützelsoon bei Kellenbach, LG wenix
Art, Familie:
Ips typographus
Scolytidae
Antwort: Hallo wenix, bestätigt als Ips typographus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-02-17 20:31
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
6.002

wenix 2021-02-17 20:04
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6110 Gemünden (RH)
2020-04-09
Anfrage: 09.04.2020, Pyrochroa coccinea? Waldweg, Lützelsoon bei Kellenbach, LG wenix
Art, Familie:
Pyrochroa cf. coccinea
Pyrochroidae
Antwort: Hallo wenix, ja, das ist wahrscheinlich Pyrochroa coccinea, aber hier mit etwas Unsicherheit. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-02-17 21:09
|
|
|
Eingereicht von, am:
555
129

Weinstöckle 2021-02-17 20:04
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7118 Pforzheim-Süd (BA)
2021-02-17
Anfrage: 17.02.2021, ca. 4 mm, Demetrias atricapillus, Garten Königskerzenblätter
Art, Familie:
Demetrias atricapillus
Carabidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, bestätigt als Demetrias atricapillus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-02-17 20:31
|
|
|
Eingereicht von, am:
6.001
244

wenix 2021-02-17 20:03
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6110 Gemünden (RH)
2020-04-09
Anfrage: 09.04.2020, Agriotes pilosellus, Waldweg, Lützelsoon bei Kellenbach, LG wenix
Art, Familie:
Agriotes pilosellus
Elateridae
Antwort: Hallo wenix, bestätigt als Agriotes pilosellus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-02-17 20:31
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
553
207

Weinstöckle 2021-02-17 20:01
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7118 Pforzheim-Süd (BA)
2021-02-17
Anfrage: 17.02.2021, 3-4 mm, Garten Königskerzenblätter,
Art, Familie:
Sciaphilus asperatus
Curculionidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, was Du für nette Sachen findest :). Der bereitet mir Kopfzerbrechen vom Feinsten. Nachdem ich die Brachyderini vor- und rückwärts durchgeschaut habe, komme ich zum Schluss, dass es ein komplett abgeschrubbelter Sciaphilus asperatus sein könnte. Bizarr! Ich mach ein cf. davor, weil der so außergewöhlich aussieht und die Kopfform mir zu länglich scheint. Hat da jemand noch ne bessere Idee? Viele Grüße, Corinna Ich denk auch und nehm das cf. weg. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-02-17 22:27
|
|
|
Eingereicht von, am:
552
844

Weinstöckle 2021-02-17 20:00
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7118 Pforzheim-Süd (BA)
2021-02-17
Anfrage: 17.02.2021, ca. 4 mm, Exochomus quadripustulatus, Gartenzaun
Art, Familie:
Exochomus quadripustulatus
Coccinellidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, bestätigt als Exochomus quadripustulatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-02-17 20:31
|
|
|

wenix 2021-02-17 19:58
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6111 Pferdsfeld (RH)
2020-08-14
Anfrage: 14.08.2020, meine 6000ste Anfrage macht Coraebus undatus, zumindest ein Teil von ihm (Totfund unter Eichenrinde). Früher hat man hier auf dem Bergrücken links und rechts vom Weg alles auf Stock gesetzt. Dadurch entstand eine "Allee" aus alten Eichen (Bild C), die sich offensichtlich sehr gut als Habitat für den Käfer eignen. NSG Maasberg bei Bad Sobernheim, LG wenix
Art, Familie:
Coraebus undatus
Buprestidae
Antwort: Hallo wenix, bestätigt als Überrest von Coraebus undatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-02-17 20:32
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.882
196

Manfred 2021-02-17 17:12
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7215 Baden-Baden (BA)
2021-02-17
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein Pogonocherus hispidus, Größe ca. 5 mm, gefunden an der Kante des Geländers (schöner Aussichtspunkt!) an einem kleinen Seitenbach der Murg in Gernsbach, knapp im Baden-Badener MTB, 17.02.2021. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Pogonocherus hispidus
Cerambycidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Pogonocherus hispidus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-02-17 20:32
|
|
|