Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
509
13

Mario 2021-02-23 18:45
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1727 Preetz (SH)
2021-02-23
Anfrage: Moin zusammen,
könnte es sich hierbei um Philonthus sp. handeln? Mehr geht bestimmt nicht, oder? Länge knapp über 4mm.
Gefunden am 23.02.2021 unter Rinde eines gefällten Laubbaumes.
Vielen Dank und viele Grüße,
Mario
Art, Familie:
Gabrius splendidulus
Staphylinidae
Antwort: Hallo Mario, das ist Gabrius splendidulus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2021-02-24 09:02
|
|
|
Eingereicht von, am:
94

Gagamba 2021-02-23 19:35
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8221 Überlingen-Ost (BA)
2021-02-23
Anfrage: 23.2.2021, KL ca. 11mm, an einer Mauer hochkletternd: welche Staphylinidae?
Danke: Siegfried
Art, Familie:
Philonthus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Gagamba, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Philonthus. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2021-02-24 09:01
|
|
|
Eingereicht von, am:
30

Verena 2021-02-23 20:02
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3445 Berlin-Spandau (BR)
2020-08-28
Anfrage: Hallo liebes Käferteam,
Ist das Paederus riparius?
Gesehen am 28.08.2020 im begrünten Uferbereich eines Teichs, ca. 8-10 mm lang.
Herzlichen Dank und viele Grüsse
Verena
Art, Familie:
Paederus cf. riparius
Staphylinidae
Antwort: Hallo Verena, ja, das ist wahrscheinlich Paederus riparius. Im Gebiet kann aber auch P. balcanicus vorkommen. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2021-02-24 09:00
|
|
|
Eingereicht von, am:
811

Volker 2021-02-23 20:05
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6414 Grünstadt-West (PF)
2021-02-23
Anfrage: 23.02.2021
Größe. ca. 4mm, Umgebung Trockenrasen.
Danke Euch, Volker
Art, Familie:

Omaliinae sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Volker, sieht spannend aus,hier geht es für mich aber leider nur bis zur Unterfamilie Omaliinae. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2021-02-24 08:59
|
|
|
Eingereicht von, am:
9.012
14

WolfgangL 2021-02-23 23:11
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8135 Sachsenkam (BS)
2021-02-21
Anfrage: Glocianus punctiger? Gefunden von Christine, die ihr Bestes gegeben hat, mir das entscheidende Detail einzubläuen. Aber ich weiß nicht, ob auf Bild B wirklich das "gespaltene Pygidium" zu sehen ist. Hechenberger Hang, 21.02.2021. Danke und viele Grüße, Wolfgang
Art, Familie:
Glocianus punctiger
Curculionidae
Antwort: Hallo Wolfgang, meiner Meinung nach ist er das. Mag da noch jemand der Anwesend*innen ein OK dazu geben? xD. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2021-02-23 23:44
|
|
|
Eingereicht von, am:
157

Mariposa 2021-02-23 18:17
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7636 Freising Süd (BS)
2021-02-23
Anfrage: Hallo, 23.02.2021 in einem trockenen (Hochwasser-)Graben auf der Unterseite eines herumliegenden Holzbretts, geschätzt 5-6 mm. Ist dieser Kurzflügler bestimmbar? Anotylus rugosus? Vielen Dank, Mariposa
Art, Familie:
Anotylus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Mariposa, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Anotylus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-02-23 23:39
|
|
|
Eingereicht von, am:
593

Weinstöckle 2021-02-23 22:10
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7118 Pforzheim-Süd (BA)
2021-02-22
Anfrage: 22.02.2021, ca. 4 mm, Totholz Winterruhe Nadelwald
Art, Familie:

cf. Cerylonidae sp.
Cerylonidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, hier kann ich nur einen Vertreter der Familie Cerylonidae vermuten. Sorry & LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-02-23 23:39
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
9.010

WolfgangL 2021-02-23 22:38
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8135 Sachsenkam (BS)
2021-02-21
Anfrage: Ernobius mollis? Hechenberger Hang, gekeschert, 21.02.2021
Art, Familie:
Ernobius cf. mollis
Anobiidae
Antwort: Hallo Wolfgang, das ist wahrscheinlich Ernobius mollis. Vielleicht nimmt noch jemand das cf weg. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-02-23 22:49
|
|
|
Eingereicht von, am:
590

Weinstöckle 2021-02-23 22:06
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7118 Pforzheim-Süd (BA)
2021-02-23
Anfrage: 23.02.2021, ca. 3-4 mm, totholz buche Winterruhe
Art, Familie:

Coleoptera sp.
Antwort: Hallo Weinstöckle, hier geht es für mich leider nur bis zur Ordnung Coleoptera. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-02-23 22:47
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.451

zimorodek 2021-02-23 13:39
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4905 Grevenbroich (NO)
2020-11-19
Anfrage: Tachyporus nitidulus ist es eher nicht? (Kiefertaster, soweit erkennbar). Sieht aber ansonsten danach aus. Unter einem welken Blatt, ca. 3,1mm (RL ca. 1,5mm). 19.11.2020
Art, Familie:
Tachyporus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo zimorodek, oh weh, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Tachyporus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-02-23 22:47
|
|
|
Eingereicht von, am:
599

Weinstöckle 2021-02-23 22:21
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7118 Pforzheim-Süd (BA)
2021-02-22
Anfrage: 22.02.2021, ca. 4-5 mm, Garten, Staudenbeetschnitt
Art, Familie:
Microlestes sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Microlestes. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-02-23 22:46
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
642

Gisela 2021-02-23 21:39
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7119 Rutesheim (WT)
2021-02-23
Anfrage: 23.2.21 Unter Moos an einem Nadelbaum-Wald nur diese Bilder -ein Renner ! 8 mm???
Art, Familie:
Quedius sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Gisela, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Quedius. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-02-23 22:36
|
|
|
Eingereicht von, am:
596

Weinstöckle 2021-02-23 22:17
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7118 Pforzheim-Süd (BA)
2021-02-22
Anfrage: 22.02.2021, 8 mm, Totholz, cf. Quedius sp. Winterruhe
Art, Familie:
Quedius sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Quedius. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-02-23 22:33
|
|
|
Eingereicht von, am:
589
142

Weinstöckle 2021-02-23 22:05
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7118 Pforzheim-Süd (BA)
2021-02-23
Anfrage: 23.02.2021, ca. 3-4 mm, Totholz Buche, leider ist das Bild etwas unscharf, aber der Käfer hat sich nach dieser Aufnahme vom Acker gemacht.
Art, Familie:
Tachyta nana
Carabidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, das ist Tachyta nana. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-02-23 22:33
|
|
|
Eingereicht von, am:
597

Weinstöckle 2021-02-23 22:18
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7118 Pforzheim-Süd (BA)
2021-02-22
Anfrage: 22.02.2021, ca. 1-2 mm, Winterruhe Totholz
Art, Familie:
Agathidium sp.
Leiodidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Agathidium. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-02-23 22:33
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
600
152

Weinstöckle 2021-02-23 22:23
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7118 Pforzheim-Süd (BA)
2021-02-22
Anfrage: 22.02.2021, ca. 3 mm, könnte es Rhyzobius litura oder R. chrysomeloides sein? Garten, Staudenbeetschnitt
Art, Familie:
Rhyzobius chrysomeloides
Coccinellidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, das ist Rhyzobius chrysomeloides. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-02-23 22:32
|
|
|
Eingereicht von, am:
601

Weinstöckle 2021-02-23 22:24
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7118 Pforzheim-Süd (BA)
2021-02-22
Anfrage: 22.02.2021, ca. 2-3 mm, Garten Staudenbeetschnitt
Art, Familie:

Corticariini sp.
Latridiidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, hier geht es für mich leider nur bis zur Tribus Corticariini. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-02-23 22:32
|
|
|
Eingereicht von, am:
9.009

WolfgangL 2021-02-23 22:25
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8034 Starnberg Süd (BS)
2021-02-20
Anfrage: an die 10 Käfer, alle 5-7 mm lang, schwammen und tauchten in einem kleinen Tümpel in einer Feuchtwiese bei Hornstein, 20.02.2021
Art, Familie:
Helophorus sp.
Hydrophilidae
Antwort: Hallo Wolfgang, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Helophorus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-02-23 22:32
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
809

Volker 2021-02-23 20:01
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6414 Grünstadt-West (PF)
2021-02-23
Anfrage: 23.02.2021
Hallo zusammen.
Größe ca. 2,5mm, Umgebung Trockenrasen.
Besten Dank, Volker
Art, Familie:
Gymnetron cf. rotundicolle
Curculionidae
Antwort: Hallo Volker, hm, etwas schwierig. Ich vermute einen Gymnetron rotundicolle, der länger nicht beim Frisör war ;). Aber da sollte noch eine Zweitmeinung hinzu oder vielleicht kann sogar jemand das cf. wegnehmen? Ein sehr nettes Tierchen :). Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2021-02-23 22:26
|
|
|
Eingereicht von, am:
9.005

WolfgangL 2021-02-23 21:42
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8034 Starnberg Süd (BS)
2021-02-20
Anfrage: Länge: ca 2 mm. vielleicht Cisidae? bei Hornstein, in Baumpilz, 20.02.2021
Art, Familie:
Cis sp.
Cisidae
Antwort: Hallo Wolfgang, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cis. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-02-23 22:22
|
|
|
|
|
|