Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.433

Felix 2021-02-25 10:23
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8433 Eschenlohe (BS)
2020-09-05
Anfrage: 2,3mm, Cryptophagus sp. Fundort: Estergebirge, Finzbach Garmisch-Partenkirchen 05.09.2020
Art, Familie:
Cryptophagus sp.
Cryptophagidae
Antwort: Hallo Felix, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Cryptophagus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-02-25 11:32
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.434

Felix 2021-02-25 10:26
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8433 Eschenlohe (BS)
2020-09-05
Anfrage: Cercyon sp. 2,9mm im Pferdedung Fundort: Estergebirge, Finzbach Garmisch-Partenkirchen 05.09.2020
Art, Familie:
Cercyon sp.
Hydrophilidae
Antwort: Hallo Felix, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Cercyon. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-02-25 11:32
|
|
|
Eingereicht von, am:
87

knorri 2021-02-25 10:36
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6824 Schwäbisch Hall (WT)
2018-10-07
Anfrage: nachts an kleinem Moor im Wald, 7.10.2018, Ocypus ophthalmicus?
Liebe Grüße und vielen Dank!
Art, Familie:
Ocypus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo knorri, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Ocypus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-02-25 11:32
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
90

knorri 2021-02-25 11:01
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6824 Schwäbisch Hall (WT)
2018-10-07
Anfrage: nachts an kleinem Moor im Wald, 7.10.2018, ca. 2mm, Cyphon sp.?
Liebe Grüße und vielen Dank!
Art, Familie:
Cyphon sp.
Scirtidae
Antwort: Hallo knorri, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Cyphon. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-02-25 11:31
|
|
|
Eingereicht von, am:
245
663

Zampel 2021-02-25 11:10
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5418 Gießen (HS)
2021-02-24
Anfrage: Liebes K-Team, liege ich hier mit Anthrenus verbasci richtig? KL ca. 2 mm, 24.02.2021, in einer Wohnung. Danke euch!
Art, Familie:
Anthrenus verbasci
Dermestidae
Antwort: Hallo Zampel, bestätigt als Anthrenus verbasci. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-02-25 11:31
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.918
203

Manfred 2021-02-25 08:49
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7215 Baden-Baden (BA)
2021-02-20
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein Pogonocherus hispidus, Größe ca. 5 mm, gefunden auf dem Geländer an einem kleinen Seitenbach der Murg in Gernsbach, knapp im Baden-Badener MTB, 20.02.2021. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Pogonocherus hispidus
Cerambycidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Pogonocherus hispidus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-02-25 09:22
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.919
200

Manfred 2021-02-25 08:52
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7215 Baden-Baden (BA)
2021-02-20
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, Ki meint: ein Harmonia quadripunctata (15%, Rang 1), Größe ca. 6 mm, gefunden an einer Hauswand in der Altstadt von Gernsbach, knapp im Baden-Badener MTB, 20.02.2021. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Harmonia quadripunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Harmonia quadripunctata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-02-25 09:22
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
749
32

Diogenes 2021-02-25 08:21
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6410 Kusel (PF)
2021-02-24
Anfrage: Hallo, 24.02.2021, Fund unter Rinde eines abgebrochenen, morschen Astes eines alten Kirschbaumes, verteilt mindestens 12 schwarze Schnellkäfer, einige klickten sich sofort davon, andere blieben regungslos (Winterruhe bei ca. 20°C und voller Besonnung oder tot?) Gemessen alle um die 7mm, ich tippe auf Cardiophorus vestigialis?
Vielen Dank und LG
Art, Familie:
Cardiophorus vestigialis
Elateridae
Antwort: Hallo Diogenes, bestätigt als Cardiophorus vestigialis. Danke für die Meldung. Grüßle vom Bodensee, Oliver
Zuletzt bearbeitet von, am:  ON 2021-02-25 08:59
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.917
181

Manfred 2021-02-25 08:46
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2021-02-17
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein Longitarsus dorsalis, 7%, Größe ca. 2 mm, gefunden an meiner Garagenwand in Gernsbach, 17.02.2021. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Longitarsus dorsalis
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Longitarsus dorsalis. Danke für die Meldung. Grüßle vom Bodensee, Oliver
Zuletzt bearbeitet von, am:  ON 2021-02-25 08:58
|
|
|
Eingereicht von, am:
10
1

knorri 2021-02-22 23:25
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6824 Schwäbisch Hall (WT)
2018-05-09
Anfrage: Hallo Kerbtier-Team,
ein alter Fund. "Beifang" am Nachtfalter-Leuchtturm in kleinem Moor, 09.05.2018, ca. 14 mm
Art, Familie:
Ilybius subaeneus
Dytiscidae
Antwort: Hallo knorri, das ist wahrscheinlich Ilybius fenestratus. Ein Foto der Unterseite hätte Klarheit verschafft. Viele Grüße, Daniel Hallo knorri, aufgrund der nachgereichten Fotos dürfte es sich um Ilybius subaeneus handeln.
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2021-02-25 08:39
|
|
|
Eingereicht von, am:
59
2

knorri 2021-02-24 10:44
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6824 Schwäbisch Hall (WT)
2018-05-09
Anfrage: in Anfrage #244242 wurde der Käfer mit Ilybius cf. fenestratus bestimmt, mit der Bemerkung, dass Unterseitenfotos weiterhelfen würden. Ich habe drei, allerdings sehr schlechte, aber vielleicht helfen sie trotzdem? "Beifang" am Nachtfalter-Leuchtturm in kleinem Moor, 09.05.2018, ca. 14 mm
Art, Familie:
Ilybius subaeneus
Dytiscidae
Antwort: Hallo knorri, in der Tat haben die Fotos zur Aufklärung beigetragen. Die Form der Seitenausläufer der Hinterbrust (rote Markierung) lässt den von mir anfangs vermuteten und ähnlich bronzeglänzenden Ilybius fenestratus sicher ausschließen. Aufgrund der Färbung in Abgrenzung zu den ähnlichen aber matter schwarzen Ilybius quadriguttatus und I. similis würde ich hier Ilybius subaeneus sein. Klitzekleine aber aus meiner Sicht vertrebare Restunsicherheit. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2021-02-25 08:38
|
|
|
Eingereicht von, am:
660
32

Vera 2021-02-25 02:21
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3524 Hannover Nord (HN)
2021-02-23
Anfrage: Hallo Käferfreunde, mein erster Käfer des Jahres! Okay, zugegeben: der Erste, den ich fotografierte. Dieser Sitona striatellus ließ sich bei seiner Mahlzeit an Besenginster nicht stören, im Gegenteil, er wirkte dankbar dafür, dass ich den schwankenden Stängel festhielt. Wohl bekommt's! Das warme Wetter hat ihn wohl etwas zu früh aus der Winterruhe geholt. Danke und Grüße! - - - [23.02.2021, an Cytisus scoparius fressend, 50 m, Kugelfangtrift] - P.S.: Ich gestehe: hätte er nicht an einer Pflanze gefressen, hätte ich ihn großzügig übersehen - diese Sitonas, Substanz meiner Bestimmungsminderwertigkeitskomplexe. (Ein Hoch auf deutsche Komposita-Ungetüme)
Art, Familie:
Sitona striatellus
Curculionidae
Antwort: Hallo Vera, bestätigt als Sitona striatellus. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2021-02-25 07:14
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
80
527

knorri 2021-02-24 23:34
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6824 Schwäbisch Hall (WT)
2018-08-18
Anfrage: Wäldchen nahe Stadt, 18.8.2018, ca. 14mm, Pseudoophonus rufipes?
Liebe Grüße und vielen Dank!
Art, Familie:
Pseudoophonus rufipes
Carabidae
Antwort: Hallo knorri, bestätigt als Pseudoophonus rufipes. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-02-25 00:27
|
|
|
Eingereicht von, am:
360

Ralf 2021-02-24 23:39
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8012 Freiburg im Breisgau-Südwest (BA)
2021-02-22
Anfrage: Oulema duftschmidi/melanopus, 22.02.2021
viele Grüße Ralf
Art, Familie:
Oulema melanopus/duftschmidi
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Ralf, ja, das ist entweder Oulema melanopus oder Oulema duftschmidi, die ich am vorliegenden Foto leider nicht trennen kann. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-02-25 00:27
|
|
|
Eingereicht von, am:
41
732

SebaStef 2021-02-24 23:40
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8012 Freiburg im Breisgau-Südwest (BA)
2021-02-24
Anfrage: 24.02.2021, Streuobstwiese im NSG Bergauser Matten, Schönberg; 12 bis 15 mm; Cicindela campestris. Danke und Gruß, Siggi.
Art, Familie:
Cicindela campestris
Carabidae
Antwort: Hallo SebaStef, bestätigt als Cicindela campestris. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-02-25 00:27
|
|
|
Eingereicht von, am:
42
328

SebaStef 2021-02-24 23:46
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8012 Freiburg im Breisgau-Südwest (BA)
2021-02-24
Anfrage: 24.02.2021, offene Wiese auf Natursteinmauer im NSG Berghauser Matten am Schönberg, 12 - 15 mm; habe leider keinen Artvorschlag. Danke und Gruß, Siggi.
Art, Familie:
Timarcha goettingensis
Chrysomelidae
Antwort: Hallo SebaStef, das ist Timarcha goettingensis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-02-25 00:26
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
82
678

knorri 2021-02-24 23:53
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6624 Mulfingen (WT)
2018-08-20
Anfrage: Wacholderheide, 20.8.2018, ca. 4,5mm ohne Rüssel, Curculio?
Liebe Grüße und vielen Dank!
Art, Familie:
Curculio glandium
Curculionidae
Antwort: Hallo knorri, das ist Curculio glandium. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-02-25 00:26
|
|
|