| 
 Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
 | 
       | 
           Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
          | 
       | 
 | 
       | 
             
               
               
              
               
               
              
               
               
              
               
               
              | 
       | 
 | 
       |   | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 833 
             Tännchen  2021-03-02 17:51   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  6824 Schwäbisch Hall (WT)    2021-03-02 Anfrage:02.03.2021, 2-3mm, an Huflattich, Meligethes...? Art, Familie:  Meligethes  sp. 
               Nitidulidae Antwort:Hallo Tännchen, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Meligethes. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2021-03-02 20:19 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 1.662 
             anna  2021-03-02 20:17   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  5926 Geldersheim (BN)    2021-03-02 Anfrage:02.03.2021, 5,5mm, Ort Art, Familie:  Oulema melanopus/duftschmidi  Chrysomelidae Antwort:Hallo anna, das ist entweder Oulema melanopus oder Oulema duftschmidi, die ich am vorliegenden Foto leider nicht trennen kann. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2021-03-02 20:19 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 1.660  382 
             anna  2021-03-02 20:16   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  5926 Geldersheim (BN)    2021-03-02 Anfrage:02.03.2021, 4,5mm, Ort Art, Familie:  Sitona lineatus  Curculionidae Antwort:Hallo anna, das ist Sitona lineatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2021-03-02 20:16 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 79  79 
             hochland  2021-03-02 11:24   Land, Datum (Fund):  Österreich  2021-02-28 Anfrage:Grein/OÖ, 28.2.2021 - Brennholz (Hartholz: größtenteils Esche), 2019/20 gefällt, 2021 geschnitten; ca. 4-5mm - Ips typographus? Art, Familie:  Ips typographus  Scolytidae Antwort:Hallo hochland, bestätigt als Ips typographus. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2021-03-02 20:16 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 647 
             persimona  2021-03-02 12:34   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  6917 Weingarten (Baden) (BA)    2021-03-01 Anfrage:01.03.2021 Ein Vertreter der Familie der Staphylinidae. Gesehen an einem verrottenden Baumstumpf am Baggersee Untergrombach. Vielen Dank und liebe Grüße! Art, Familie:  
             Aleocharinae sp. 
               Staphylinidae Antwort:Hallo persimona, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Aleocharinae. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2021-03-02 20:16 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 1.659 
             anna  2021-03-02 20:15   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  5926 Geldersheim (BN)    2021-03-02 Anfrage:02.03.2021, 4mm, Ort Art, Familie:  Psylliodes  sp. 
               Chrysomelidae Antwort:Hallo anna, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Psylliodes. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2021-03-02 20:16 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 610  29 
             Weinstöckle  2021-03-02 20:15   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  7119 Rutesheim (WT)    2021-03-02 Anfrage:02.03.2021, 4-4,5 mm, Totholz Buche Wald, Winterruhe, Mycetophagus fulvicollis
 beim dritten Bild ist noch ein weiterer Käfer ins Bild gelaufen, kann man den auch bestimmen, trotz Unschärfe? Grüße und vielen Dank für Euren Einsatz, Uli Art, Familie:  Mycetophagus fulvicollis  Mycetophagidae Antwort:Hallo Weinstöckle, bestätigt als Mycetophagus fulvicollis. Danke für die Meldung. LG, Christoph - PS: Der Bonuskäfer in Foto C ist Silvanus unidentatus. Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2021-03-02 20:15 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 57 
             inasiebert  2021-03-02 19:21   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  6518 Heidelberg-Nord (BA)    2021-03-02 Anfrage:02.03.2021. Botanischer Garten Heidelberg. Überraschender "Beifang" auf einem Schwebfliegenfoto, daher Größenschätzung von im Vergleich 2 bis 3 mm. Krabbelnd an Krokusblatt. 
 Lässt sich wenigstens die Familie bestimmen? Vielen Dank und viele Grüße Ina Art, Familie:  
             cf. Meligethes  sp. 
               Nitidulidae Antwort:Hallo inasiebert, hier kann ich nur einen Vertreter der Gattung Meligethes vermuten. Sorry & LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2021-03-02 20:14 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 792 
             hemaris  2021-03-02 17:58   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  7537 Moosburg an der Isar (BS)    2021-02-07 Anfrage:07.02.2021 im Garten
 kaum 2 mm
 Ist eine Gattung nennbar?
 Danke Art, Familie:  
             Phalacridae sp. 
               Phalacridae Antwort:Hallo hemaris, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Phalacridae. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2021-03-02 20:13 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 652 
             persimona  2021-03-02 19:08   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  5938 Marktredwitz (BN)    2021-02-20 Anfrage:20.02.2021 Psylliodes chrysocephalus? Gesehen an einer Hauswand auf dem Gelände des Luisenhofs St. Benedikt außerhalb von Marktredwitz. Vielen Dank und liebe Grüße! Art, Familie:  Psylliodes  sp. 
               Chrysomelidae Antwort:Hallo persimona, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Psylliodes. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2021-03-02 20:12 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 4 
             Achillos  2021-03-02 19:36   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  7218 Calw (WT)    2021-03-02 Anfrage:02.03.2021 Schlafzimmer, Simmozheim, 3mm Art, Familie:  Anthrenus  sp. 
               Dermestidae Antwort:Hallo Achillos, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Anthrenus. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2021-03-02 20:12 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 653  225 
             persimona  2021-03-02 19:15   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  6917 Weingarten (Baden) (BA)    2021-03-01 Anfrage:01.03.2021 Ich hoffe, ich liege richtig mit meiner Vermutung: Käferlarve. Wenn nicht, einfach löschen. Gefunden an der Unterseite eines Rindenstückes, das auf dem Waldboden lag. Vielen Dank und liebe Grüße! Art, Familie:  Endomychus coccineus  Endomychidae Antwort:Hallo persimona, das ist die Larve von Endomychus coccineus. Danke für die Meldung. lg, Gernot Zuletzt bearbeitet von, am:   GM  2021-03-02 19:52 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 1.722 
             Karola  2021-03-02 18:30   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  4507 Mülheim an der Ruhr (NO)    2021-03-02 Anfrage:02.03.2021; ca. 2 mm; Nitidulidae? Art, Familie:  Meligethes  sp. 
               Nitidulidae Antwort:Hallo Karola, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Meligethes. lg, Gernot Zuletzt bearbeitet von, am:   GM  2021-03-02 18:47 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 198 
             Gehry  2021-03-02 18:16   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  2130 Lübeck (SH)    2021-03-02 Anfrage:02.03.2021, knapp 3mm, auf dem Rasen unterwegs im Wohngebiet. Welche Art könnte es sein? Art, Familie:  Cyphon  sp. 
               Scirtidae Antwort:Hallo Gehry, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cyphon. Bei denen geht ohne Genitaluntersuchung nicht wirklich was. lg, Gernot Zuletzt bearbeitet von, am:   GM  2021-03-02 18:46 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 3.468  469 
             Felix  2021-03-02 17:22   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  7938 Steinhöring (BS)    2020-09-09 Anfrage:10,2mm im Wald auf Totholz, Pterostichus oblongopunctatus   Fundort: Rosenheim nördl. Lkr., Forsting  09.09.2020 Art, Familie:  Pterostichus oblongopunctatus  Carabidae Antwort:Hallo Felix, bestätigt als Pterostichus oblongopunctatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike Zuletzt bearbeitet von, am:   HC  2021-03-02 18:11 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       |  |