| 
 Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
 | 
       | 
           Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
          | 
       | 
 | 
       | 
             
               
               
              
               
               
              
               
               
              
               
               
              | 
       | 
 | 
       |   | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 923  588 
             Heidi  2021-03-12 19:04   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  3345 Hennigsdorf (BR)    2021-03-05 Anfrage:Hallo an das Käferteam, Nebria brevicollis? Saß auf gefälltem Birkenstamm, Waldweg in Berlin/Frohnau, 05.03.2021. Lieben Dank und viele Grüße, Heidi Art, Familie:  Nebria brevicollis  Carabidae Antwort:Hallo Heidi, bestätigt als Nebria brevicollis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike Zuletzt bearbeitet von, am:   HC  2021-03-12 19:13 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 924  61 
             Heidi  2021-03-12 19:12   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  3345 Hennigsdorf (BR)    2021-03-09 Anfrage:Hallo an das Käferteam, Staphylinus erythropterus, 14 mm, gemessen, im faulenden Laubbaumstamm, Wald in Berlin/Heiligensee, 09.03.2021. Lieben Dank und viele Grüße, Heidi Art, Familie:  Staphylinus erythropterus  Staphylinidae Antwort:Hallo Heidi, bestätigt als Staphylinus erythropterus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike Zuletzt bearbeitet von, am:   HC  2021-03-12 19:12 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 650  703 
             Weinstöckle  2021-03-12 18:00   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  7118 Pforzheim-Süd (BA)    2021-03-10 Anfrage:10.03.2021, ca. 35 mm, Totholz unter Rinde, diese Käferlarve ist mir auch wegen ihrer dunkleren Farbe aufgefallen und sie hat am Kopf eine wachsähnliche Schicht. Pyrochroidae sp. Art, Familie:  Pyrochroa coccinea  Pyrochroidae Antwort:Hallo Weinstöckle, das ist Pyrochroa coccinea. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike Zuletzt bearbeitet von, am:   HC  2021-03-12 18:35 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 931  270 
             ufo  2021-03-12 17:06   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  7921 Sigmaringen (WT)    2021-03-12 Anfrage:2021-03-12, Flügeldecke 17 mm, in einem Borkenriss eines Nadelbaumes. Mit hoher Wahrscheinlichkeit tot... Ich denke, da war eine Spinne beteiligt. Carabidae sp.?
 Danke und HG! Art, Familie:  Carabus auronitens  Carabidae Antwort:Hallo Ufo, das ist Carabus auronitens... gewesen. Will sagen, bei dem "wahrscheinlich tot" gehe ich mit ;-) Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen Zuletzt bearbeitet von, am:   JE  2021-03-12 18:12 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 3.543  4.505 
             Felix  2021-03-12 16:10   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  7928 Mindelheim (BS)    2020-09-13 Anfrage:den gibts ja wohl überall Harmonia axyridis   Fundort: Unterallgäu, Schlegelsberg Östliche Günz (Erkheim)  13.09.2020 Art, Familie:  Harmonia axyridis  Coccinellidae Antwort:Hallo Felix, bestätigt als Harmonia axyridis. Der findet sich zwar fast überall, aber dafür in so vielen Farb- und Fleckvarianten, dass es immer was Neues zu sehen gibt. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike Zuletzt bearbeitet von, am:   HC  2021-03-12 16:19 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 50  1.006 
             SebaStef  2021-03-12 15:57   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  7911 Breisach am Rhein (BA)    2021-03-09 Anfrage:Hallo zusammen, 09.03.2021 in der Bodenvegetation gefunden. Habe ihn leider aus den Augen verloren und nur diese schlechten Bilder. Kann ich trotzdem von Hippodamia variegata ausgehen; ca. 5mm. Art, Familie:  Hippodamia variegata  Coccinellidae Antwort:Hallo SebaStef, sollte er sein, da unter anderem auf dem Halsschild weiße Punkte tragend. Bestätigt als Hippodamia variegata, die sich von einer Blattlaus überkrabbeln läßt. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike Zuletzt bearbeitet von, am:   HC  2021-03-12 16:16 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 301 
             rp62  2021-03-12 12:36   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  5335 Ziegenrück (TH)    2021-03-06 Anfrage:Oulema melanopus? 06.03.2021 mittags unter Rinde eines toten Holunders, ca. 4mm, Vielen Dank vorab! Art, Familie:  Oulema melanopus/duftschmidi  Chrysomelidae Antwort:Hallo rp62, das ist entweder Oulema melanopus oder Oulema duftschmidi, die ich an den vorliegenden Fotos leider nicht trennen kann. Viele Grüße, Heike Zuletzt bearbeitet von, am:   HC  2021-03-12 16:09 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 3.541  746 
             Felix  2021-03-12 16:04   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  8028 Markt Rettenbach (BS)    2020-09-13 Anfrage:♀ auf Rumex, Gastrophysa viridula   Fundort: Unterallgäu, Sontheim  13.09.2020 Art, Familie:  Gastrophysa viridula  Chrysomelidae Antwort:Hallo Felix, bestätigt als Gastrophysa viridula, ein Weibchen kurz vor der Eiablage. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike Zuletzt bearbeitet von, am:   HC  2021-03-12 16:05 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 12  926 
             Botanikerin  2021-03-12 15:08   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  5714 Kettenbach (HS)    2021-03-12 Anfrage:12.3.2021, Waldrand, auf trockenem Grasblütenstand, ca. 3-4 mm, Exochomus quadripustulatus Art, Familie:  Exochomus quadripustulatus  Coccinellidae Antwort:Hallo Botanikerin, bestätigt als Exochomus quadripustulatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike Zuletzt bearbeitet von, am:   HC  2021-03-12 16:04 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 2.141 
             Claudia  2021-03-11 23:45   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  8035 Sauerlach (BS)    2021-03-02 Anfrage:Hallo kerbtier, 02.03.2021, Thanninger Weiher, ca. 8mm, Aphodius prodromus ? Danke fürs Bestimmen Claudia Art, Familie:  Aphodius prodromus/sphacelatus  Scarabaeidae Antwort:Hallo Claudia, das ist entweder Aphodius prodromus oder Aphodius sphacelatus, die ich an den vorliegenden Fotos leider nicht trennen kann. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2021-03-12 12:17 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 2.139 
             Claudia  2021-03-11 23:38   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  8035 Sauerlach (BS)    2021-03-02 Anfrage:Hallo kerbtier, 02.03.2021, Thanninger Weiher, ca.3-4mm,  ? Danke fürs Bestimmen Claudia Art, Familie:  
             Aleocharinae sp. 
               Staphylinidae Antwort:Hallo Claudia, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Aleocharinae. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2021-03-12 12:16 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 1.632  383 
             coloniensis  2021-03-12 09:59   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  5207 Bornheim (NO)    2020-06-11 Anfrage:Chrysomela vigintipunctata, Silbersee-Ufer, Ville, 2020-06-11. LG und Danke! Art, Familie:  Chrysomela vigintipunctata  Chrysomelidae Antwort:Hallo coloniensis, bestätigt als Chrysomela vigintipunctata. Danke für die Meldung. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2021-03-12 12:16 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 365  117 
             Ralf  2021-03-12 10:35   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  8012 Freiburg im Breisgau-Südwest (BA)    2021-03-10 Anfrage:(KI: Dermestes laniarius, 7%, Rang 1) 8mm, 10.03.2021 Strasse im Weinanbaugebiet Tuniberg; viele Grüße Ralf Art, Familie:  Dermestes laniarius  Dermestidae Antwort:Hallo Ralf, bestätigt als Dermestes laniarius. Danke für die Meldung. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2021-03-12 12:16 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 930  157 
             ufo  2021-03-12 11:35   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  7921 Sigmaringen (WT)    2021-03-12 Anfrage:2021-03-12, 2,7 mm, an der Komposttonne.
 Rhyzobius chrysomeloides?
 Danke und HG! Art, Familie:  Rhyzobius chrysomeloides  Coccinellidae Antwort:Hallo Ufo, bestätigt als Rhyzobius chrysomeloides. Danke für die Meldung. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2021-03-12 12:15 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 4.992  199 
             Manfred  2021-03-12 10:57   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  7115 Rastatt (BA)    2021-02-24 Anfrage:Hallo, liebes Käferteam, ein Longitarsus dorsalis , Größe ca. 2 mm, gefunden an der Orangerie von Schloss Favorite bei Rastatt, 24.02.2021. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred Art, Familie:  Longitarsus dorsalis  Chrysomelidae Antwort:Hallo Manfred, bestätigt als Longitarsus dorsalis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike Zuletzt bearbeitet von, am:   HC  2021-03-12 11:25 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 4.993  925 
             Manfred  2021-03-12 11:01   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  7216 Gernsbach (BA)    2021-03-01 Anfrage:Hallo, liebes Käferteam, ein Exochomus quadripustulatus, Größe ca. 5 mm, gefunden an einer Hauswand in der Altstadt von Gernsbach, 01.03.2021. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred Art, Familie:  Exochomus quadripustulatus  Coccinellidae Antwort:Hallo Manfred, bestätigt als Exochomus quadripustulatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike Zuletzt bearbeitet von, am:   HC  2021-03-12 11:24 | 
       | 
 | 
       |  |