Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.552

zimorodek 2021-03-16 14:21
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4905 Grevenbroich (NO)
2021-02-16
Anfrage: Tasgius globulifer (Ocypus globulifer)? Ich kann mir nicht helfen, der Halsschild sieht danach aus. Auf einem Radweg am Feldrand und Ortsrand. Ca. 14,4mm (RL ca. 6,8mm). 16.02.2021 Danke!
Art, Familie:
Ocypus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo zimorodek, ich bin mir zu unsicher und deshalb geht es für mich leider nur bis zur Gattung Tasgius (Ocypus). Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2021-03-16 15:05
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.540
4

zimorodek 2021-03-16 14:14
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4905 Grevenbroich (NO)
2021-02-01
Anfrage: Acrulia inflata. Auf Totholz, ca. 1,9mm (RL ca. 1,5mm). 01.02.2021
Art, Familie:
Acrulia inflata
Staphylinidae
Antwort: Hallo zimorodek, bestätigt als Acrulia inflata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2021-03-16 15:04
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.545
4

zimorodek 2021-03-16 14:18
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4905 Grevenbroich (NO)
2021-02-04
Anfrage: Stenus fuscicornis. An einem Baumstumpf, ca. 3,6mm (RL ca. 1,6mm). 04.02.2021
Art, Familie:
Stenus fuscicornis
Staphylinidae
Antwort: Hallo zimorodek, bestätigt als Stenus fuscicornis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2021-03-16 15:04
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.640
202

coloniensis 2021-03-16 14:56
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5008 Köln-Mülheim (NO)
2021-03-14
Anfrage: Für das Phänogramm: Longitarsus dorsalis, auf einer Wiese im Umfeld einer Jakobskreuzkraut-Rosette, Köln-Ost, 2021-03-14. LG und Danke!
Art, Familie:
Longitarsus dorsalis
Chrysomelidae
Antwort: Hallo coloniensis, bestätigt als Longitarsus dorsalis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2021-03-16 15:04
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.565

Felix 2021-03-16 05:43
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7633 Altomünster (BS)
2020-09-14
Anfrage: trockene Kiesgrube, Stenus sp. Fundort: Dachau Lkr, Zeitlbach s. Kleinberghofen 14.09.2020
Art, Familie:
Stenus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Felix, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Stenus. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2021-03-16 14:53
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.541
214

zimorodek 2021-03-16 14:15
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4905 Grevenbroich (NO)
2021-02-01
Anfrage: Pogonocherus hispidus. Ok, ich höre nun auf mit den schönen Böcken. Im Laubwald, ca. 5,6mm. 01.02.2021
Art, Familie:
Pogonocherus hispidus
Cerambycidae
Antwort: Hallo zimorodek, bestätigt als Pogonocherus hispidus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2021-03-16 14:53
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
757
11

Diogenes 2021-03-16 07:57
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6410 Kusel (PF)
2021-03-15
Anfrage: Hallo, 15.03.2021, beim Zusammenstellen des Saatgutes für dieses Jahr fand ich in einer geschlossenen Dose mit Zuckererbsen aus dem eigenen Garten vom letzten Jahr 2 daraus geschlüpfte Samenkäfer - Bruchus, 5mm, wahrscheinlich pisorum? Vielen Dank und LG.
Art, Familie:
Bruchus pisorum
Bruchidae
Antwort: Hallo Diogenes, das ist Bruchus pisorum. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2021-03-16 13:13
|
|
|
Eingereicht von, am:
950
857

Emmemm 2021-03-16 09:32
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7715 Hornberg (BA)
2020-07-11
Anfrage: Hallo liebes Käferteam, 11.07.2020, BW, Kirnbachtal, Dorcus parallelipipedus. Vielen Dank und liebe Grüße, Emmemm
Art, Familie:
Dorcus parallelipipedus
Lucanidae
Antwort: Hallo Emmemm, bestätigt als Dorcus parallelipipedus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-03-16 10:09
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.568

Felix 2021-03-16 05:52
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7633 Altomünster (BS)
2020-09-14
Anfrage: 10mm unter Quercus Rinde, Ampedus sp. für Ampedus sanguineus ist der wohl zu klein? Fundort: Dachau Lkr, o. Deutenhofen (Altomünster) 14.09.2020
Art, Familie:
Ampedus sp.
Elateridae
Antwort: Hallo Felix, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Ampedus. Abgesehen von der Größe hat Ampedus sanguineus eine von der Halsschild-Basis her leicht eingekerbte Mittellinie, die ich hier nicht erkennen kann. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-03-16 10:08
|
|
|
Eingereicht von, am:
951
1.038

Emmemm 2021-03-16 09:41
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7715 Hornberg (BA)
2020-07-11
Anfrage: Hallo, 11.07.2020, BW, Kirnbachtal, Chrysolina fastuosa. Herzlichen Dank und liebe Grüße, Emmemm
Art, Familie:
Chrysolina fastuosa
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Emmemm, bestätigt als Chrysolina fastuosa. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-03-16 10:08
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
949
247

Emmemm 2021-03-15 22:49
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7715 Hornberg (BA)
2020-07-10
Anfrage: Hallo, 10.07.2020, BW, NSG Moosenmättle, ca. 4 mm, Aphidecta obliterata. Vielen Dank und liebe Grüße, Emmemm
Art, Familie:
Aphidecta obliterata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Emmemm, bestätigt als Aphidecta obliterata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-03-15 23:46
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.109

mmk 2021-03-15 22:59
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4313 Welver (WF)
2021-03-15
Anfrage: 15.03.2021 Rhyzobius chrysomeloides (?)
Art, Familie:
Rhyzobius sp.
Coccinellidae
Antwort: Hallo mmk, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Rhyzobius. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-03-15 23:46
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.111

mmk 2021-03-15 23:10
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4313 Welver (WF)
2021-03-15
Anfrage: 15.03.2021 Garten/Wiese, unter Holz, ca. 3-4 mm
Art, Familie:

cf. Leiosoma sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo mmk, hier kann ich nur einen Vertreter der Gattung Leiosoma vermuten. Sorry & LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-03-15 23:45
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
51

SebaStef 2021-03-14 21:35
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7911 Breisach am Rhein (BA)
2021-03-09
Anfrage: Hallo Käferteam, der etwa 10mm große Käfer rannte recht flink über die Bodenvegetation (deshalb die schlechten Bilder); 09.03.2021; Vorschlag meinerseits: Harpalus affinis; Danke und Gruß, Siggi
Art, Familie:
Amara sp.
Carabidae
Antwort: Hallo SebaStef, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Amara, ich kann hier die relevanten Stellen leider nicht sicher deuten. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-03-15 22:37
|
|
|