Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
221

Gabriele 2021-03-19 09:30
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7912 Freiburg im Breisgau-Nordwest (BA)
2021-02-01
Anfrage: In welche Familie gehört diese 10 mm große Larve?
01.02.2021 Bötzingen
gefunden unter loser Rinde
Vorab vielen Dank
Gruß Gabi
Art, Familie:

cf. Coleoptera sp.
Antwort: Hallo Gabriele, oh weh, hier kann ich nur einen Vertreter der Ordnung Coleoptera vermuten. Sorry & LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-03-19 21:06
|
|
|
Eingereicht von, am:
3

Feldpilz 2021-03-19 20:31
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2646 Feldberg (MV)
2020-04-22
Anfrage: Hallo an das Käferteam, am 2020-04-22, ca.15 mm, Garten am Kirchberg, halte ihn für Ampedus sanguineus, viele Grüße und vorab besten Dank.
Art, Familie:
Ampedus sp.
Elateridae
Antwort: Hallo Feldpilz, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Ampedus. Ampedus sanguineus sollte eine flache Kerbe in der Mitte der Halsschildbasis erkennen lassen. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-03-19 20:52
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
888

Aquila-46 2021-03-16 17:59
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6629 Ansbach Nord (BN)
2021-03-16
Anfrage: 16.03.2021
KL ca. 5mm
Art, Familie:

Staphylinidae sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Aquila-46, oh weh, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Staphylinidae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-03-19 19:58
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.589

Felix 2021-03-19 18:42
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7735 Oberschleißheim (BS)
2020-09-16
Anfrage: ca. 8mm, Staphylinidae Fundort: nordöstl.München, w. Isarkanal o.S8 n.A99 Unterföhring 16.09.2020
Art, Familie:
Philonthus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Felix, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Philonthus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-03-19 19:54
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.590

Felix 2021-03-19 18:46
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7736 Ismaning (BS)
2020-09-16
Anfrage: ca. 3mm auf Sisymbrium officinale, Nitidulidae Fundort: nordöstl.München, w. Isarkanal o.S8 n.A99 Unterföhring/Ismaning 16.09.2020
Art, Familie:
Meligethes sp.
Nitidulidae
Antwort: Hallo Felix, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Meligethes. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-03-19 19:54
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
661

Weinstöckle 2021-03-19 16:15
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7118 Pforzheim-Süd (BA)
2021-03-01
Anfrage: 01.03.2021, ca. 6-8 mm, Garten Staudenbeet, ich denke es ist eine Käferlarve.
Art, Familie:

Coleoptera sp.
Antwort: Hallo Weinstöckle, ja, vermutlich ein Verteter der Ordnung Coleoptera, aber weiter komme ich derzeit leider auch nicht. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-03-19 19:05
|
|
|
Eingereicht von, am:
19

Botanikerin 2021-03-19 17:27
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5714 Kettenbach (HS)
2020-05-27
Anfrage: 27.5.2020, blütenreicher breiterer Saum an Waldweg, ca. 10mm, Trichius fasciatus
Art, Familie:
Trichius sp.
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Botanikerin, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Trichius. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-03-19 18:18
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.558

zimorodek 2021-03-19 13:54
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4905 Grevenbroich (NO)
2021-02-23
Anfrage: Euplectus sp. Auf Totholz, ca. 1,7mm. 23.02.2021
Art, Familie:
Euplectus sp.
Pselaphidae
Antwort: Hallo zimorodek, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Euplectus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-03-19 18:18
|
|
|
Eingereicht von, am:
2

Fraa Doggder 2021-03-19 15:19
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6516 Mannheim-Südwest (PF)
2020-06-15
Anfrage: 15.06.2020(KI: Trichodes alvearius, 6%, Rang 1)
Art, Familie:
Trichius cf. fasciatus
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Fraa Doggder, das ist Trichius fasciatus. Was mich bei der aber stutzig macht, ist der Fund im Flachland und dazu noch in einem Wärmegebiet. T. fasciatus mag's eher etwas kühler und höher. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-03-19 18:18
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.586

Felix 2021-03-19 16:10
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8330 Roßhaupten (BS)
2020-09-15
Anfrage: Kiesfläche am See, Bembidion testaceum Fundort: Ostallgäu, Schapfensee w. Halblech 15.09.2020
Art, Familie:
Bembidion sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Felix, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Bembidion. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-03-19 18:15
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.588

Felix 2021-03-19 16:16
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8330 Roßhaupten (BS)
2020-09-15
Anfrage: 4,7mm, Aphthona sp. Fundort: Ostallgäu, Schapfensee w. Halblech 15.09.2020
Art, Familie:
Altica sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Felix, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Altica. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-03-19 18:15
|
|
|
Eingereicht von, am:
636

Gueni 2021-03-19 17:28
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6512 Kaiserslautern (PF)
2021-03-19
Anfrage: 19.03.2021 ca. 0,5 cm groß, saß am Oleanderstrauch, kann da Oulema duftschmidi-melanopus sein
Art, Familie:
Oulema melanopus/duftschmidi
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Gueni, ja, das ist entweder Oulema melanopus oder Oulema duftschmidi, die ich an den vorliegenden Fotos leider nicht trennen kann. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-03-19 18:15
|
|
|
Eingereicht von, am:
637
931

Gueni 2021-03-19 17:31
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6512 Kaiserslautern (PF)
2021-03-19
Anfrage: 19.03.2021 ca. 0,4 cm groß, in der Biotonne gefunden, leider keine besseren und schärfere Bilder
Art, Familie:
Exochomus quadripustulatus
Coccinellidae
Antwort: Hallo Gueni, das ist Exochomus quadripustulatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-03-19 18:14
|
|
|
Eingereicht von, am:
6.195
54

wenix 2021-03-19 17:33
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6210 Kirn (RH)
2020-04-23
Anfrage: 23.04.2020, Dermestes undulatus an totgefahrener Schlingnatter, Feldweg bei Georg-Weierbach/Nahe, LG wenix
Art, Familie:
Dermestes undulatus
Dermestidae
Antwort: Hallo wenix, bestätigt als Dermestes undulatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-03-19 18:14
|
|
|
Eingereicht von, am:
6.196
14

wenix 2021-03-19 17:34
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6210 Kirn (RH)
2020-04-23
Anfrage: 23.04.2020, Dermestes frischii an totgefahrener Schlingnatter, Feldweg bei Georg-Weierbach/Nahe, LG wenix
Art, Familie:
Dermestes frischii
Dermestidae
Antwort: Hallo wenix, bestätigt als Dermestes frischii. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-03-19 18:14
|
|
|
Eingereicht von, am:
6.197
667

wenix 2021-03-19 17:36
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6210 Kirn (RH)
2020-04-23
Anfrage: 23.04.2020, Cantharis fusca, Feldweg bei Georg-Weierbach/Nahe, LG wenix
Art, Familie:
Cantharis rustica
Cantharidae
Antwort: Hallo wenix, das ist Cantharis rustica. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-03-19 18:14
|
|
|
Eingereicht von, am:
20
532

Botanikerin 2021-03-19 17:36
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5714 Kettenbach (HS)
2020-06-01
Anfrage: 1.6.2020, Blumenwiese im Garten, ca. 12 mm, Trichodes alvearius
Art, Familie:
Trichodes alvearius
Cleridae
Antwort: Hallo Botanikerin, bestätigt als Trichodes alvearius. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-03-19 18:14
|
|
|
Eingereicht von, am:
6.198
319

wenix 2021-03-19 17:38
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6210 Kirn (RH)
2020-04-23
Anfrage: 23.04.2020, Trachys minutus, Waldrand bei Georg-Weierbach/Nahe, LG wenix
Art, Familie:
Trachys minutus
Buprestidae
Antwort: Hallo wenix, bestätigt als Trachys minutus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-03-19 18:13
|
|
|
Eingereicht von, am:
6.199
235

wenix 2021-03-19 17:39
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6210 Kirn (RH)
2020-04-23
Anfrage: 23.04.2020, Dasytes sp., Wiese bei Georg-Weierbach/Nahe, LG wenix
Art, Familie:
Dasytes cyaneus
Melyridae
Antwort: Hallo wenix, das Tier halte ich für Dasytes cyaneus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-03-19 18:13
|
|
|