Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
678
10

Appius 2015-05-11 17:28
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6014 Ingelheim am Rhein (PF)
2015-05-11
Anfrage: Ingelheim, sandiger Feldweg östlich Frei-Weinheim, im Gras, ca. 88 m NN, 11.05.2015. Platynaspis luteorubra, nehme ich an.
Art, Familie:
Platynaspis luteorubra
Coccinellidae
Antwort: Hallo Appius, bestätigt als Platynaspis luteorubra. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-05-11 17:35
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
680
2

Appius 2015-05-11 17:32
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6014 Ingelheim am Rhein (PF)
2015-05-11
Anfrage: Ingelheim, sandiger Feldweg östlich Frei-Weinheim, ca. 88 m NN, 11.05.2015. Größe 6 mm. Crypticus quisquilius, nehme ich an.
Art, Familie:
Crypticus quisquilius
Tenebrionidae
Antwort: Hallo Appius, bestätigt als Crypticus quisquilius. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-05-11 17:34
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
102
64

Shamrock 2015-05-11 15:49
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6232 Forchheim (BN)
2015-05-11
Anfrage: Moin werte Käferfreunde,
Anthaxia nitidula, wie gewohnt auf Löwenzahn. Gefunden heute, 11.05.2015. Nicht annähernd so zahlreich wie letztes Jahr zu dieser Zeit an gleicher Stelle. Mir gelang es pardout nicht die herrlichen Farben auf den Fotos wiederzugeben, somit musste ich mich halt mit dem Motiv an sich zufrieden geben. Schön sind sie ja immer wieder!
Viele Grüße!
Art, Familie:
Anthaxia nitidula
Buprestidae
Antwort: Hallo Shamrock, bestätigt als Anthaxia nitidula. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2015-05-11 15:49
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
54

Neatus 2015-05-11 00:25
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6016 Groß-Gerau (HS)
2015-05-10
Anfrage: 10.05.2015 ca. 3 - 4 mm Betonwand an Wiese in Ginsheim. Kurzflügler Hals und Kopfschild stark punktiert. Nicht bestimmbar??
Art, Familie:
Stenus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Neatus, hier geht's nicht weiter als Stenus sp. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-05-11 07:59
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
3
27

The Layard 2015-05-11 06:27
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5042 Burgstädt (SN)
2015-05-10
Anfrage: 10.05.2015
Körperlänge ca. 11 mm
Gefunden bei einer Tankstelle auf einem Brombeerblatt sitzend.
Ist das Chlorophorus spec.?
Art, Familie:
Anaglyptus mysticus
Cerambycidae
Antwort: Hallo The Layard, das ist Anaglyptus mysticus, hier mal ganz in schwarz, oft ist die Schulterpartie braun. Nordafrika, Südeuropa bis zum südlichen Nordeuropa, im Osten bis Transkaukasien. Nicht im höheren Gebirge, Entwicklung in verschiedenen Laubhölzern. Bei uns überall und nicht selten. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-05-11 07:57
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
55

Neatus 2015-05-11 00:30
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6016 Groß-Gerau (HS)
2015-05-10
Anfrage: 10.05.2015 ca. 5 mm (schwer zu schätzen, da gebogen)sah aus wie die Bilder, die ich von Mordella aculeata gesehen habe
Art, Familie:

Mordellidae sp.
Mordellidae
Antwort: Hallo Neatus, die schwarzen Mordelliden sind schon am Tier selbst furchtbar schwierig zu bestimmen, am Foto für mich keine Chance. Sorry & LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-05-11 07:55
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
10
1

Lennart 2015-05-11 00:35
Land, Datum (Fund):
Costa Rica
2014-11-30
Anfrage: 30.11.2014 / Costa Rica, Carara, Turrubares. Ein Männchen von Strategus aloeus. Die sind ca. so groß wie ein Nashornkäfer und nur die Männchen tragen Hörner. Gruß, Lennart
Art, Familie:
Strategus aloeus
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Lennart, nettes Tier, dieser Strategus aloeus. Grüße nach Costa Rica. Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-05-11 07:53
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
58
7

Neatus 2015-05-11 00:44
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6016 Groß-Gerau (HS)
2015-05-10
Anfrage: 10.05.2015 ca. 9 mm sehr schnell hat überhaupt nie angehalten. Sollte Brachinus crepitans sein.
Habe soeben gesehen, dass ich bei meiner Anfrage mit dem winzigen Käfer rot schwarz Punktkäfer draufschrieb, damit meinte ich Agathidium, was wohl nicht das gleiche ist.
Art, Familie:
Brachinus crepitans
Carabidae
Antwort: Hallo Neatus, bestätigt als Brachinus crepitans. In Europa ohne den hohen Norden, östlich bis Sibirien. Bevorzugt in warmen, trockenen Gebieten. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2015-05-11 06:53
|
|
|
Eingereicht von, am:
31

Bashdar 2015-05-10 23:34
Land, Datum (Fund):
Irak
2015-04-25
Anfrage: 25.04.2015 Shaqlawah North Iraq 2-3mm
Art, Familie:

Anthribidae sp.
Anthribidae
Antwort: Hi Bashdar, this is a representative of family Anthribidae sp. In Central Europa I would look in the vicinity of Allandrus, in Iraq I honestly don't know. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-05-10 23:35
|
|
|
Eingereicht von, am:
36
70

kdjong 2015-05-10 23:31
Land, Datum (Fund):
Niederlande
2015-05-10
Anfrage: Heute, 10.05.2015, war diese Käfer in ein Wiesengebiet auf Watteninsel Texel in die Niederlände, etwa 1 cm.
Art, Familie:
Agelastica alni
Chrysomelidae
Antwort: Hallo kdjong, das ist Agelastica alni. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-05-10 23:33
|
|
|
Eingereicht von, am:
30
11

Bashdar 2015-05-10 23:27
Land, Datum (Fund):
Irak
2015-05-10
Anfrage: 10.05.2015 Shaqlawa north Iraq 3mm
Art, Familie:
Chilocorus bipustulatus
Coccinellidae
Antwort: Hi Bashdar, this should be Chilocorus bipustulatus. Thanks for submitting. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-05-10 23:32
|
|
|
Eingereicht von, am:
35
5

kdjong 2015-05-10 23:27
Land, Datum (Fund):
Niederlande
2015-05-10
Anfrage: Heute, 10.5.2015, war diese Käfer auf watteninsel Texel in die Niederlände. Wann ich die Bestimmungen heute öffnete, gab es gerade ein ganz ähnliche Photo van Duenenfan mit ein Cidnopus pilosus, ist das dieselbe? Diese war kleiner als 1 cm.
Art, Familie:
Cidnopus aeruginosus
Elateridae
Antwort: Hallo kdjong, den halte ich für Cidnopus aeruginosus (Halsschildform vs. C. pilosus anschauen). Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-05-10 23:30
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
34
15

kdjong 2015-05-10 22:44
Land, Datum (Fund):
Niederlande
2015-05-10
Anfrage: Die kleine Käfer (< 1 cm) war heute (10.5.2015) auf Watteninsel Texel in die Niederlände.
Art, Familie:
Gastrophysa polygoni
Chrysomelidae
Antwort: Hallo kdjong, das ist Gastrophysa polygoni. In ganz Europa, auf Ampfer (Rumex) und Vogelknöterich (Polygonum). Überall häufig. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-05-10 23:10
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
43
70

Willi 2015-05-10 23:00
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5208 Bonn (NO)
2015-05-10
Anfrage: Pyrochroa coccinea (?)
10.05.2015, 20 mm, Deutschland, NRW, Alfter, auf Brennessel am Waldrand. Danke u. LG, Willi
Art, Familie:
Pyrochroa coccinea
Pyrochroidae
Antwort: Hallo Willi, bestätigt als Pyrochroa coccinea. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-05-10 23:09
|
|
|