Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
671
96

Weinstöckle 2021-03-24 22:55
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7019 Mühlacker (WT)
2021-03-24
Anfrage: 24.03.2021, 4 mm, Weinberg Trockenmauer, Sitona sp.
Art, Familie:
Sitona humeralis
Curculionidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, das ist Sitona humeralis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2021-03-24 23:01
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.730

Karola 2021-03-24 22:53
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4507 Mülheim an der Ruhr (NO)
2021-03-24
Anfrage: 24.03.2021; ca. 2 mm; Meligethes?
Art, Familie:
Meligethes sp.
Nitidulidae
Antwort: Hallo Karola, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Meligethes. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-03-24 22:58
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.663
325

coloniensis 2021-03-24 22:46
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5206 Erp (NO)
2021-03-24
Anfrage: Meloe proscarabaeus? Feldweg, 2021-03-24. LG und Danke!
Art, Familie:
Meloe proscarabaeus
Meloidae
Antwort: Hallo coloniensis, bestätigt als Meloe proscarabaeus, mit der ziemlich groben Halsschildpunktierung und den verknorzelten Fühlern. Es ist ein Weibchen, vermutlich voll mit Eiern. Ein wunderschönes Tier und immer wieder ein sehr erfreulicher Anblick! :) Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2021-03-24 22:53
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.729

Karola 2021-03-24 22:51
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4507 Mülheim an der Ruhr (NO)
2021-03-24
Anfrage: 24.03.2021; ca. 2 mm; Meligethes? In einer Löwenzahnblüte
Art, Familie:
Meligethes sp.
Nitidulidae
Antwort: Hallo Karola, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Meligethes. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-03-24 22:52
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
402

JörgS 2021-03-24 22:22
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5007 Köln (NO)
2020-06-15
Anfrage: (KI: Ectinus aterrimus, 2%, Rang 5)
Hallo Kerbtier-Team, der Vorschlag der KI scheint mir passend, aber ist es auch richtig (und ist der überhaupt bestimmbar anhand dieses suboptimalen Bildes)?. 14mm, 15.06.2020, am Terrassenlicht am Stadtrand von Köln.
Gruß und Dank von Jörg
Art, Familie:
Melanotus sp.
Elateridae
Antwort: Hallo Jörg, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Melanotus, rufipes oder castanipes. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-03-24 22:23
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.661
168

coloniensis 2021-03-24 22:09
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5008 Köln-Mülheim (NO)
2021-03-24
Anfrage: Chilocorus bipustulatus, sonnt sich am Winterversteck, Köln-Ost, 2021-03-24. LG und Danke!
Art, Familie:
Chilocorus bipustulatus
Coccinellidae
Antwort: Hallo coloniensis, bestätigt als Chilocorus bipustulatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-03-24 22:10
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
281

Karsten S. 2021-03-24 21:58
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7220 Stuttgart-Südwest (WT)
2021-03-24
Anfrage: 24.03.2021 unter der Borke einer gefällten Buche (wenn ich mich recht erinnere), Länge ~2,7 mm.
Dank & Gruß, Karsten
Art, Familie:
Cerylon sp.
Cerylonidae
Antwort: Hallo Karsten, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cerylon. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-03-24 21:59
|
|
|
Eingereicht von, am:
401
75

JörgS 2021-03-24 21:56
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5007 Köln (NO)
2020-06-22
Anfrage: (KI: Philonthus cognatus, 5%, Rang 3)
Hallo Kerbtier-Team, Ph. cognatus scheint mir gut zu passen - auch von der Größe her, die ich leider nur grob schätzen kann: mittelgroß = um die 10mm. 22.06.2020, Garten am Stadtrand von Köln.
Gruß und Dank von Jörg
Art, Familie:
Philonthus cognatus
Staphylinidae
Antwort: Hallo Jörg, ja, ich denke auch, das ist Philonthus cognatus mit den unterseits gelblichen ersten Fühlerglied. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2021-03-24 21:58
|
|
|
Eingereicht von, am:
400
107

JörgS 2021-03-24 21:48
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5007 Köln (NO)
2020-06-26
Anfrage: Hallo Kerbtier-Team,
hier lande ich bei Axinotarsus pulicarius, weiblich; richtig? Ungemessen, 26.06.2020, Garten am Stadtrand von Köln.
Gruß und Dank von Jörg
Art, Familie:
Axinotarsus pulicarius
Malachiidae
Antwort: Hallo Jörg, bestätigt als Axinotarsus pulicarius. Weibchen ist korrekt, bei den Männchen sehen die Elytrenspitzen anders aus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-03-24 21:53
|
|
|
Eingereicht von, am:
399
315

JörgS 2021-03-24 21:44
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5007 Köln (NO)
2020-06-25
Anfrage: Hallo Kerbtier-Team,
sehe ich richtig Otiorhynchus ovatus? ca. 4mm, 25.06.2020, im Garten am Stadtrand von Köln.
Gruß und Dank von Jörg
Art, Familie:
Otiorhynchus ovatus
Curculionidae
Antwort: Hallo Jörg, das siehst Du richtig, bestätigt als Otiorhynchus ovatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2021-03-24 21:47
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.369

Christoph 2021-03-24 21:07
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8315 Waldshut-Tiengen (BA)
2021-03-24
Anfrage: Hallo zusammen,
kann man den hier ein wenig eingrenzen? 24.03.2021
LG und Dank, Christoph
Art, Familie:
Bolitochara sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Christoph, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Bolitochara. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-03-24 21:47
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
732
220

Kasimo 2021-03-24 21:36
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6008 Bernkastel-Kues (RH)
2021-03-24
Anfrage: 24.03.2021, 54486 Mülheim an der Mosel, 135mNN, von außen an der Terassentür, ca. 4mm, Vermutung Pogonocherus hispidus
Art, Familie:
Pogonocherus hispidus
Cerambycidae
Antwort: Hallo Kasimo, bestätigt als Pogonocherus hispidus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-03-24 21:38
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.367
16

Christoph 2021-03-24 20:24
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8315 Waldshut-Tiengen (BA)
2021-03-24
Anfrage: Hallo zusammen, diesen kleinen Rüssler konnte ich heute an der Hauswand ablichten. Geht da was? Größe: 2,25mm - 24.03.2021 LG und Dank, Christoph
Art, Familie:
Gymnetron rotundicolle
Curculionidae
Antwort: Hallo Christoph, das Tier halte ich für Gymnetron rotundicolle. Danke für die Meldung. LG, Christoph So sei es! :) LG Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2021-03-24 21:30
|
|
|
Eingereicht von, am:
774

Gisela 2021-03-24 21:26
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7218 Calw (WT)
2021-03-24
Anfrage: 24.3.21 Anflug wohl von einem kleinen Laubbaum am Wiesenrand 2-3 mm?
Art, Familie:
Meligethes sp.
Nitidulidae
Antwort: Hallo Gisela, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Meligethes. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-03-24 21:28
|
|
|
Eingereicht von, am:
731
22

Kasimo 2021-03-24 21:17
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6008 Bernkastel-Kues (RH)
2021-03-24
Anfrage: 24.03.2021, 54486 Mülheim an der Mosel, 135mNN, an der Hausfassade, ca. 3mm, Vermutung Caenorhinus sp.
Art, Familie:
Rhynchites caeruleus
Rhynchitidae
Antwort: Hallo Kasimo, das ist Rhynchites caeruleus, da er keine verdoppelte Schildchenpunktreihe hat. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-03-24 21:23
|
|
|