| 
 Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
 | 
       | 
           Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
          | 
       | 
 | 
       | 
             
               
               
              
               
               
              
               
               
              
               
               
              | 
       | 
 | 
       |   | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 403 
             JörgS  2021-03-24 22:59   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  5007 Köln (NO)    2020-07-04 Anfrage:(KI: Anobium pertinax, 4%, Rang 1)
 Hallo Kerbtier-Team, die Gattung Anobium scheint mir zu passen, aber ob das bis zur Art geht? Ungemessen, aber +/-5mm lang, am Terrassenlicht am Stadtrand von Köln, 04.07.2020.
 Gruß und Dank von 
 Jörg Art, Familie:  Anobium  sp. 
               Anobiidae Antwort:Hallo Jörg, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Anobium. Möglicherweise A. punctatum. Aber das ist mehr geraten. lg, Gernot Zuletzt bearbeitet von, am:   GM  2021-03-25 12:10 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 5.022 
             Manfred  2021-03-25 09:33   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  7015 Rheinstetten (BA)    2021-03-24 Anfrage:Hallo, liebes Käferteam, vermutlich ein Phyllotreta vittula, Größe knapp 2 mm, gefunden an einer Hauswand in Rheinstetten, 24.03.2021. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred Art, Familie:  Phyllotreta  cf. vittula  Chrysomelidae Antwort:Hallo Manfred, ja das ist wahrscheinlich Phyllotreta vittula. Aber da man den Bereich der Schulterbeule und auch die Beine und Fühler nur undeutlich erkennen kann nur mit cf. lg, Gernot Zuletzt bearbeitet von, am:   GM  2021-03-25 12:03 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 642 
             Gueni  2021-03-25 06:50   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  6512 Kaiserslautern (PF)    2021-03-24 Anfrage:24.03.2021 , ca. 0,4 cm, an der Wand der Trafostatiob sitzend, könnte Artenkomplex Oulema duftschmidi-melanopus sein? Art, Familie:  Oulema melanopus/duftschmidi  Chrysomelidae Antwort:Hallo Gueni, ja, das ist entweder Oulema melanopus oder Oulema duftschmidi, die ich an den vorliegenden Fotos leider nicht trennen kann. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2021-03-25 11:53 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 2  10 
             ralfoceras  2013-08-25 18:03   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  8429 Pfronten (BS)      Kein Funddatum geparst. Bitte Webmaster kontaktieren! Anfrage:Hallo zusammen, habe im Allgäu auf dem Füssener Jöchle einen Käfer entdeckt, der mich sehr an einen Schnellkäfer erinnert.Habe jedoch bei den Schnellkäfern nachgeschaut und konnte ihn weder weiblich noch männlich einordnen. Dem einzigen der ihm etwas ähnlich sieht, ist der Ampedus elegantus, wobei bei diesem die Flügelfarbe wesentlich heller ist. Die Größe der Käfers könnte so um 15-18 mm betragen háben. Wäre schön, wenn Ihr ihn bestimmen könntet. 
 Liebe Grüße aus Stuttgart Art, Familie:  Ctenicera cuprea  Elateridae Antwort:Hallo ralfoceras, das ist das Weibchen von Ctenicera virens. Mittel- und Südosteuropa, eine Art der Gebirgslagen. Schöner Fund! LG, Christoph   Hier kommt es zur späten Korrektur auf Ctenicera cuprea. Sorry & LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2021-03-25 11:52 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 1.667  627 
             coloniensis  2021-03-25 09:17   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  5206 Erp (NO)    2021-03-24 Anfrage:Poecilus cupreus, Rand eines Reitweges, Waldrand nahe Friesheim, 2021-03-24. LG und Danke! Art, Familie:  Poecilus cupreus  Carabidae Antwort:Hallo coloniensis, bestätigt als Poecilus cupreus. Danke für die Meldung. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2021-03-25 11:51 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 227 
             Gabriele  2021-03-25 09:33   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  7912 Freiburg im Breisgau-Nordwest (BA)    2021-03-24 Anfrage:Fam. Tenebrionidae (Schwarzkäfer)
 Käfer in Baumpilz
 24.03.2021 Bötzingen
 Größe: 3,5 mm
 Vorab vielen Dank
 Gruß Gabi Art, Familie:  Palorus  sp. 
               Tenebrionidae Antwort:Hallo Gabriele, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Palorus. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2021-03-25 11:50 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 969  302 
             Emmemm  2021-03-25 09:51   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  6814 Landau in der Pfalz (PF)    2021-03-24 Anfrage:Hallo, 24.03.2021, RP, Ilbesheim, NSG Kleine Kalmit, ca. 11 mm, Poecilus cupreus? Herzlichen DAnk und liebe Grüße, Emmemm Art, Familie:  Harpalus distinguendus  Carabidae Antwort:Hallo Emmemm, das ist Harpalus distinguendus. Danke für die Meldung. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2021-03-25 11:41 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 1.299 
             Mr. Pampa  2021-03-25 10:50   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  2324 Pinneberg (SH)    2021-03-24 Anfrage:Schleswig-Holstein, Pinneberg-Waldenau, am Mischwald Klövensteen (Kiefern, Eichen, Birken, Buchen, Ahorn u.a.), auf dem Geländer einer Fußgängerbrücke, Käferlänge: 2,4 mm, 24.03.21, eigene Fotos.  Staphylinidae: Anotylus tetracarinatus? Bitte ID --- danke. Art, Familie:  Anotylus  sp. 
               Staphylinidae Antwort:Hallo Mr. Pampa, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Anotylus. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2021-03-25 11:40 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 9.036  119 
             WolfgangL  2021-03-25 02:22   Land, MTB, Datum (Fund):  AT  8437 Josefsthal (Anhang Süd) (BS)    2014-07-24 Anfrage:Guten Abend, Ctenicera cuprea, Sonnwendjoch, 1700 m, 24.07.2014. Danke und viele Grüße, Wolfgang Art, Familie:  Ctenicera cuprea  Elateridae Antwort:Hallo Wolfgang, ja das ist wohl Ctenicera cuprea - ein Weibchen. lg, Gernot Zuletzt bearbeitet von, am:   GM  2021-03-25 10:19 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 968  184 
             Emmemm  2021-03-25 09:00   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  6814 Landau in der Pfalz (PF)    2021-03-24 Anfrage:Hallo, 24.03.2021, RP, Ilbesheim, NSG Kleine Kalmit, Opatrum sabulosum. Vielen Dank und liebe Grüße, Emmemm Art, Familie:  Opatrum sabulosum  Tenebrionidae Antwort:Hallo Emmemm, bestätigt als Opatrum sabulosum. Danke für die Meldung. lg, Gernot Zuletzt bearbeitet von, am:   GM  2021-03-25 10:00 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 967  346 
             Emmemm  2021-03-25 08:50   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  6814 Landau in der Pfalz (PF)    2021-03-24 Anfrage:Hallo, 24.03.2021, RP, Ilbeseim, NSG Kleine Kalmit, ca. 10 mm, Timarcha goettingensis. Herzlichen Dank und liebe Grüße, Emmemm Art, Familie:  Timarcha goettingensis  Chrysomelidae Antwort:Hallo Emmemm, bestätigt als Timarcha goettingensis. Danke für die Meldung. lg, Gernot Zuletzt bearbeitet von, am:   GM  2021-03-25 09:54 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 5.020  211 
             Manfred  2021-03-25 09:27   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  7115 Rastatt (BA)    2021-03-24 Anfrage:Hallo, liebes Käferteam, Noch ein Longitarsus dorsalis, Größe ca. 2 mm, gefunden an einer Hauswand in Niederbühl/Rastatt, 24.03.2021. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred Art, Familie:  Longitarsus dorsalis  Chrysomelidae Antwort:Hallo Manfred, bestätigt als Longitarsus dorsalis. Danke für die Meldung. lg, Gernot Zuletzt bearbeitet von, am:   GM  2021-03-25 09:53 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 5.021  940 
             Manfred  2021-03-25 09:30   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  7216 Gernsbach (BA)    2021-03-22 Anfrage:Hallo, liebes Käferteam, noch ein Exochomus quadripustulatus, Größe ca. 5 mm, gefunden an einer Hauswand in der Altstadt von Gernsbach, 22.03.2021. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred Art, Familie:  Exochomus quadripustulatus  Coccinellidae Antwort:Hallo Manfred, bestätigt als Exochomus quadripustulatus. Danke für die Meldung. lg, Gernot Zuletzt bearbeitet von, am:   GM  2021-03-25 09:53 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 1.668  169 
             coloniensis  2021-03-25 09:36   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  5206 Erp (NO)    2021-03-24 Anfrage:Chilocorus bipustulatus, erst in einer Übersichtsaufnahme (Foto B) als solchen entdeckt, Wegrandgebüsch, 2021-03-24. LG und Danke! Art, Familie:  Chilocorus bipustulatus  Coccinellidae Antwort:Hallo coloniensis, bestätigt als Chilocorus bipustulatus. Danke für die Meldung. lg, Gernot Zuletzt bearbeitet von, am:   GM  2021-03-25 09:52 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 665 
             Vera  2021-03-25 00:21   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  3524 Hannover Nord (HN)    2021-03-24 Anfrage:Hallo zusammen! Lässt sich dieser Nitidulidae, der seinen Hunger im Hungerblümchen-Blümchen zu stillen suchte, näher einordnen - gelangt man vielleicht bis zur Gattung? Vielen Dank für eure Mühe! - - - [24.03.21, an Draba verna s.l., 50 m] Art, Familie:  Meligethes  sp. 
               Nitidulidae Antwort:Hallo Vera, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Meligethes. Viele Grüße, Heike Zuletzt bearbeitet von, am:   HC  2021-03-25 07:14 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 640  4.523 
             Gueni  2021-03-25 06:45   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  6512 Kaiserslautern (PF)    2021-03-24 Anfrage:24.03.2021 ca. 0,5 cm, an der Trfostaion sitzend, Könnte auch Harmonia axyridis sein? Art, Familie:  Harmonia axyridis  Coccinellidae Antwort:Hallo Gueni, bestätigt als unpunktierte Harmonia axyridis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike Zuletzt bearbeitet von, am:   HC  2021-03-25 07:12 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 639  4.522 
             Gueni  2021-03-25 06:42   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  6512 Kaiserslautern (PF)    2021-03-24 Anfrage:24.03.2021 ca.0,5 cm, an der Tarfostatin laufend, könnte Harmonia axyridis sein? Art, Familie:  Harmonia axyridis  Coccinellidae Antwort:Hallo Gueni, bestätigt als Harmonia axyridis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike Zuletzt bearbeitet von, am:   HC  2021-03-25 07:11 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 641  939 
             Gueni  2021-03-25 06:47   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  6512 Kaiserslautern (PF)    2021-03-24 Anfrage:24.03.2021 ca. 0,3 cm, an der Trafostation sitzend, könnte Exochomus quadripustulatus sein Art, Familie:  Exochomus quadripustulatus  Coccinellidae Antwort:Hallo Gueni, bestätigt als Exochomus quadripustulatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike Zuletzt bearbeitet von, am:   HC  2021-03-25 07:11 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 675 
             Weinstöckle  2021-03-24 23:02   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  7019 Mühlacker (WT)    2021-03-24 Anfrage:24.03.2021, ca. 5 mm, Trokenmauer Weinberg, Oulema melanopus/duftschmidi Art, Familie:  Oulema melanopus/duftschmidi  Chrysomelidae Antwort:Hallo Weinstöckle, ja, das ist entweder Oulema melanopus oder Oulema duftschmidi, die ich am vorliegenden Foto leider nicht trennen kann. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2021-03-24 23:03 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       |  |