| 
 Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
 | 
       | 
           Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
          | 
       | 
 | 
       | 
             
               
               
              
               
               
              
               
               
              
               
               
              | 
       | 
 | 
       |   | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 3.662  530 
             Felix  2021-03-29 06:28   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  7736 Ismaning (BS)    2020-09-27 Anfrage:6,5mm, Halyzia sedecimguttata   Fundort: nordöstl.München, Gließach - Birkenhofstrasse beim Speichersee  27.09.2020 Art, Familie:  Halyzia sedecimguttata  Coccinellidae Antwort:Hallo Felix, bestätigt als Halyzia sedecimguttata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike Zuletzt bearbeitet von, am:   HC  2021-03-29 09:09 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 695  58 
             Weinstöckle  2021-03-29 08:49   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  7119 Rutesheim (WT)    2021-03-28 Anfrage:28.03.2021, ca. 9 mm, Waldrand, hat sich an Holzresten aufgehalten, ein sehr flotter Käfer. Brachinus crepitans Art, Familie:  Brachinus crepitans  Carabidae Antwort:Hallo Weinstöckle, bestätigt als Brachinus crepitans. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike Zuletzt bearbeitet von, am:   HC  2021-03-29 09:09 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 948 
             Murex  2021-03-27 14:58   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  3644 Potsdam (Süd) (BR)    2021-03-26 Anfrage:26.03.21, ca. 7 - 8 mm länglich schmaler Kurzflügler, Art? Art, Familie:  
             cf. Quedius  sp. 
               Staphylinidae Antwort:Hallo Murex, hier geht es für mich leider nur bis zur Tribus Staphylinini. lg, Gernot   Hallo Murex, hier kann ich nur einen Vertreter der Gattung Quedius vermuten. Sorry & Viele Grüße, Hannes Zuletzt bearbeitet von, am:   HH  2021-03-29 08:56 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 692 
             Weinstöckle  2021-03-27 17:11   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  7118 Pforzheim-Süd (BA)    2021-03-26 Anfrage:26.03.2021, ca. 5 mm, Garten an einer Narzissenknospe hat er sich aufgewärmt. Art, Familie:  Zyras  sp. 
               Staphylinidae Antwort:Hallo Weinstöckle, hier geht es für mich leider nur bis zum Subtribus Myrmedoniina, könnte Zyras oder Pella sein. Viele Grüße, Heike   Hallo Weinstöckle, ich gehe noch bis Gattung Pella (hier noch alle unter Gattung Zyras). Viele Grüße, Hannes Zuletzt bearbeitet von, am:   HH  2021-03-29 08:56 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 4.589 
             zimorodek  2021-03-28 23:19   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  4805 Korschenbroich (NO)    2021-03-03 Anfrage:Sepedophilus immaculatus. Sieht etwas ungewöhnlich aus, aber der Schlüssel sagt es so. Die Fühlerglieder sind ja sicher nicht stark quer. Auf einem herabgefallenen Baumpilz, ca. 3,1mm (RL ca. 1,5mm). 03.03.2021 Art, Familie:  Sepedophilus  cf. immaculatus  Staphylinidae Antwort:Hallo zimorodek, hier bleibt für mich etwas Restunsicherheit für Sepedophilus immaculatus, weil die letzten Fühler für die Art sehr langgestreckt erscheinen. Viele Grüße, Hannes Zuletzt bearbeitet von, am:   HH  2021-03-29 08:55 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 953 
             ufo  2021-03-28 23:09   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  7921 Sigmaringen (WT)    2021-03-28 Anfrage:2021-03-28, ca. 12 mm, am Kellerabgang, abends.
 Philontus sp., geht noch mehr?
 Danke und HG! Art, Familie:  Quedius  sp. 
               Staphylinidae Antwort:Hallo Ufo, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Quedius. Viele Grüße, Hannes Zuletzt bearbeitet von, am:   HH  2021-03-29 08:48 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 694  213 
             Weinstöckle  2021-03-29 08:47   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  7119 Rutesheim (WT)    2021-03-28 Anfrage:28.03.2021, ca. 13 mm, Waldrand Buche Totholz, Platyrhinus resinosus, der Käfer sieht ja wirklich sehr schön urig aus und die Augen begeistern mich besonders. Mein erster Fund von diesem Käfer. Grüße Uli Art, Familie:  Platyrhinus resinosus  Anthribidae Antwort:Hallo Weinstöckle, bestätigt als Platyrhinus resinosus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes Zuletzt bearbeitet von, am:   HH  2021-03-29 08:47 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 1.745 
             anna  2021-03-28 21:20   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  5926 Geldersheim (BN)    2021-03-28 Anfrage:28.03.2021, 3mm, unter Waldkieferrinde Art, Familie:  
             cf. Phloeopora  sp. 
               Staphylinidae Antwort:Hallo anna, hier kann ich nur einen Vertreter der Gattung Phloeopora vermuten. Sorry & Viele Grüße, Hannes Zuletzt bearbeitet von, am:   HH  2021-03-29 08:47 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 736  353 
             Kasimo  2021-03-29 06:42   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  6108 Morbach (RH)    2021-03-28 Anfrage:28.03.2021, 54472 Veldenz, 2 Käfer in Weinbergsteillage, 235 mNN, abgetrennter Fuß links vorne, 9mm, Timarcha goettingensis Art, Familie:  Timarcha goettingensis  Chrysomelidae Antwort:Hallo Kasimo, bestätigt als Timarcha goettingensis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes Zuletzt bearbeitet von, am:   HH  2021-03-29 08:46 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 3.661  14 
             Felix  2021-03-29 06:25   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  7736 Ismaning (BS)    2020-09-23 Anfrage:9,5mm, Amara eurynota   Fundort: nordöstl.München, Gließach - Birkenhofstrasse beim Speichersee  23.09.2020 Art, Familie:  Amara eurynota  Carabidae Antwort:Hallo Felix, bestätigt als Amara eurynota. Danke für die Meldung. Grüßle vom Bodensee, Oliver Zuletzt bearbeitet von, am:   ON  2021-03-29 08:15 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 3.657 
             Felix  2021-03-29 06:13   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  7934 Starnberg Nord (BS)    2020-09-22 Anfrage:3,5mm auf Potentilla anserina, Altica sp.   Fundort: Starnberger-Ammersee, Galgensee n.Starnberg  22.09.2020 Art, Familie:  Altica  sp. 
               Chrysomelidae Antwort:Hallo Felix, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Altica. Grüßle vom Bodensee, Oliver Zuletzt bearbeitet von, am:   ON  2021-03-29 08:12 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 109 
             HansL  2021-03-28 23:01   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  3524 Hannover Nord (HN)    2021-03-26 Anfrage:26.03.2021, auf Kompostbox, ca. 2,5 mm, Liebes Käferteam, ich bin sicher, dass es eine Proteinus sp. ist. Ist Genaueres möglich? Der dankbare Hans Art, Familie:  Proteinus  sp. 
               Staphylinidae Antwort:Hallo Hans, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Proteinus. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2021-03-28 23:50 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 826 
             Volker  2021-03-28 23:06   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  6513 Hochspeyer (PF)    2020-04-11 Anfrage:Habe hier noch eine Nachmeldung vom 11.04.2020, leider nur diese Ansicht. Fundort Kieferwald nähe Heidefläche. Größe ca. 20mm.
 Ich hoffe, Ihr könnt mit diesem schwachen Bild etwas anfangen.
 Danke Euch, Volker Art, Familie:  Meloe  cf. violaceus  Meloidae Antwort:Hallo Volker, das ist wahrscheinlich Meloe violaceus. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2021-03-28 23:50 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 4.598  51 
             zimorodek  2021-03-28 23:26   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  4905 Grevenbroich (NO)    2021-03-15 Anfrage:Anthobium unicolor. Mit hellen Flecken an den Flügeldeckenspitzen... Auf einem Laubbaum, ca. 3,5mm (RL ca. 2,8mm). 15.03.2021 Art, Familie:  Anthobium unicolor  Staphylinidae Antwort:Hallo zimorodek, bestätigt als Anthobium unicolor. Danke für die Meldung. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2021-03-28 23:49 | 
       | 
 | 
       |  |