| 
 Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
 | 
       | 
           Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
          | 
       | 
 | 
       | 
             
               
               
              
               
               
              
               
               
              
               
               
              | 
       | 
 | 
       |   | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 46  84 
             Jim  2021-03-31 15:15   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  5905 Kyllburg (RH)    2020-06-15 Anfrage:15.06.2020, Gartenfund, ca. 10mm, Opsilia coerulescens. Art, Familie:  Agapanthia intermedia  Cerambycidae Antwort:Hallo Jim, das sollte Agapanthia intermedia sein. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike Zuletzt bearbeitet von, am:   HC  2021-03-31 22:33 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 923  79 
             Lozifer  2021-03-31 22:24   Land, Datum (Fund):  Österreich  2021-03-31 Anfrage:Schönen guten Abend! Ebensee ~460m üNN. In der Nacht an der Hausmauer entdeckt. 5,3mm abgemessen. Ein Otiorhynchus crataegi? 31.03.2021. Danke fürs Bestimmen + Gute Nacht, Lozifer. Art, Familie:  Otiorhynchus crataegi  Curculionidae Antwort:Hallo Lozifer, bestätigt als Otiorhynchus crataegi. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2021-03-31 22:27 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 6.374  15 
             wenix  2021-03-31 21:53   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  6210 Kirn (RH)    2020-05-05 Anfrage:05.05.2020, Cryptocephalus signatifrons? Fast 4 mm, Waldrand bei Meckenbach, LG wenix Art, Familie:  Cryptocephalus signatifrons  Chrysomelidae Antwort:Hallo wenix, bestätigt als Cryptocephalus signatifrons. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike Zuletzt bearbeitet von, am:   HC  2021-03-31 22:27 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 378  334 
             Eugen  2021-03-31 22:01   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  5627 Bad Neustadt an der Saale (BN)    2021-03-31 Anfrage:Hallo zusammen,
 
 am 31.03.21 an meiner Hauswand bzw. im Garten angetroffen. Vielleicht Meloe proscarabaeus? Geschätzte Größe 12-14 mm.
 
 Vielen Dank und Grüße,
 Eugen Art, Familie:  Meloe proscarabaeus  Meloidae Antwort:Hallo Eugen, ich habe mal Foto B auf die Position A gezogen, denn der ist dank des dort deutlich geraden Hinterrandes vom Halsschild als Meloe proscarabaeus bestätigt. Das ehemalige Foto A (jetzt C) suggeriert dagegen ein wenig violaceus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike Zuletzt bearbeitet von, am:   HC  2021-03-31 22:23 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 6.370 
             wenix  2021-03-31 21:43   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  6210 Kirn (RH)    2020-05-05 Anfrage:05.05.2020, Curculio nucum? Waldweg bei Kirn/Nahe, LG wenix Art, Familie:  Curculio  cf. nucum  Curculionidae Antwort:Hallo wenix, das ist wahrscheinlich Curculio nucum. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2021-03-31 22:22 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 6.376 
             wenix  2021-03-31 21:58   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  6210 Kirn (RH)    2020-05-05 Anfrage:05.05.2020, Ischnomera sp.? 7 mm, Waldrand bei Meckenbach, LG wenix Art, Familie:  
             cf. Chrysanthia  sp. 
               Oedemeridae Antwort:Hallo wenix, hier tendiere ich eher zu Gattung Chrysanthia, allerdings mit einem flauen Gefühl. Sorry & LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2021-03-31 22:22 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 1.758  45 
             Reinhard Gerken  2021-03-31 22:18   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  2622 Heeslingen (NE)    2021-03-31 Anfrage:Fund vom 31.03.2021, 5,5 mm groß, flog im Garten herum. Ist es Lochmaea capreae? 
 Gruß Reinhard Art, Familie:  Lochmaea suturalis  Chrysomelidae Antwort:Hallo Reinhard, das ist Lochmaea suturalis. Danke für die Meldung. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2021-03-31 22:20 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 2.173  75 
             _Stefan_  2021-03-31 22:15   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  1726 Flintbek (SH)    2021-03-01 Anfrage:1.3.21, bei dem hatte ich den ganzen Monat keine Lust, weil die Bilder nichts geworden sind. Jetzt hab ich mir ein Herz gefasst und mal ein bisschen geknobelt. Ich bin bei Parethelcus pollinarius rausgekommen. Rote Füße seh ich nämlich und die eckigen Halsschildseitenränder sogar deutlich. Den hatt ich hier noch nicht, da hätte sich das Knobeln ja gelohnt. Danke und LG Stefan Art, Familie:  Parethelcus pollinarius  Curculionidae Antwort:Hallo _Stefan_, bestätigt als Parethelcus pollinarius. Danke für die Meldung. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2021-03-31 22:16 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 1.748 
             Karola  2021-03-31 22:04   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  4508 Essen (WF)    2021-03-31 Anfrage:31.03.2021; < 1 cm; Amara? Art, Familie:  Amara  sp. 
               Carabidae Antwort:Hallo Karola, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Amara. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2021-03-31 22:07 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 6.377 
             wenix  2021-03-31 22:03   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  6210 Kirn (RH)    2020-05-05 Anfrage:05.05.2020, Oedemera sp., etwa 10 mm, Waldrand bei Meckenbach, LG wenix Art, Familie:  Oedemera  sp. 
               Oedemeridae Antwort:Hallo wenix, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Oedemera. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2021-03-31 22:06 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 804 
             Gisela  2021-03-31 22:04   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  7822 Riedlingen (WT)    2021-03-31 Anfrage:31.3.21 mehrere Käfer fliegen auf frisch geschlagenen Baumstumpf auf. Großer Holzeinschlag im Wald 2,5 mm ?? unter schiedlich groß Art, Familie:  Leperisinus  cf. fraxini  Scolytidae Antwort:Hallo Gisela, das ist wahrscheinlich Leperisinus fraxini. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2021-03-31 22:06 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 424  873 
             Andi  2021-03-31 22:01   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  6631 Roßtal (BN)    2021-03-28 Anfrage:Am 28.03.2021, in Totholz, ca 15 mm, sollte Phosphuga atrata sein Art, Familie:  Phosphuga atrata  Silphidae Antwort:Hallo Andi, bestätigt als Phosphuga atrata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike Zuletzt bearbeitet von, am:   HC  2021-03-31 22:04 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 769 
             Diogenes  2021-03-31 15:40   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  6510 Glan-Münchweiler (PF)    2021-03-30 Anfrage:Hallo, 30.03,2021, Chrysolina sanguinolenta auf einem Feldweg bei Konken: (KI: Chrysolina sanguinolenta, 4%, Rang 1).
 Ich dachte, den hätte ich gestern noch eingereicht, habe wohl etwas falsch gemacht. Leider gibt es die Funktion "Warteschleife" zur Nachverfolgung der eigenen Meldungen wohl nicht mehr?
 Vielen Dank und LG. Art, Familie:  Chrysolina  cf. sanguinolenta  Chrysomelidae Antwort:Hallo Diogenes, ich vermute auch es ist eine etwas runzelige Chrysolina sanguinolenta, aber die beiden äußeren Punktreihen in der vorderen Hälfte der Flügeldecken lassen sich nicht sicher erkennen, daher mit Unsicherheit bezüglich gypsophilae. Hier wäre eine Zweitmeinung hilfreich. Viele Grüße, Heike Zuletzt bearbeitet von, am:   HC  2021-03-31 22:03 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 6.373 
             wenix  2021-03-31 21:50   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  6210 Kirn (RH)    2020-05-05 Anfrage:05.05.2020, Agriotes acuminatus? 6-7 mm, Waldweg bei Kirn/Nahe, LG wenix Art, Familie:  Agriotes  cf. acuminatus  Elateridae Antwort:Hallo wenix, das ist wahrscheinlich Agriotes acuminatus, hier bleibt für mich aber eine Restunsicherheit. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2021-03-31 22:01 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 6.372  53 
             wenix  2021-03-31 21:46   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  6210 Kirn (RH)    2020-05-05 Anfrage:05.05.2020, Nothodes parvulus? 6,5 mm, Waldweg bei Kirn/Nahe, LG wenix Art, Familie:  Nothodes parvulus  Elateridae Antwort:Hallo wenix, bestätigt als Nothodes parvulus. Danke für die Meldung. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2021-03-31 21:46 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       |  |